Sendereihen

  • Idealism Prevails - Unabhängige Medienplattform

    Idealism Prevails - Unabhängige Medienplattform

    "Idealism prevails" ist ein unabhängiges Medium sowie eine globale Bewegung mit dem Ziel: "Make the world a better place!"

  • NA (JA) GENAU.

    NA (JA) GENAU.

    Die intelligent - humorvolle TV-Sendung von MENSCHEN & MEDIEN. Die audiovisuelle Medienwerkstatt ermöglicht es jungen Erwachsenen mit (Lern-.) Behinderung ihre medialen Kompetenzen anzuwenden und zu erweitern. Sie üben sich im Umgang mit Kamera und Mikro, erlernen Interviewtechniken und gestalten TV-Sendungen. Im Mittelpunkt stehen dabei stets die Menschen und ihr Spaß an der Sache.

  • eingSCHENKt

    eingSCHENKt

    Der Sozialexperte Martin Schenk spricht mit jeweils einem Gast aus dem Bereich der Wirtschafts-, Politik- oder Sozialwissenschaft über brisante Themen wie Arbeitslosigkeit, Armut, Ausgrenzung und Integration. Neben einer Analyse der gegenwärtigen Zustände geht es vor allem auch darum, aufzuzeigen, dass sozialpolitische und ökonomische Entscheidungen niemals unveränderbar sind und es immer Alternativen gibt.

  • Ex-Yu in Wien

    Ex-Yu in Wien

    Das Unterhaltungsmagazin taucht ein in das Nachtleben der ex-jugoslawischen Community in Wien, begleitet Kultur- und Konzertveranstaltungen mit der Kamera und lässt auch das Publikum vor dem Fernsehschirm kräftig mitfeiern. Für kulinarische Hochgenüsse sorgen Profi-KöchInnen aus der Community, denen Moderator Boban Buligović regelmäßig Tipps und Geheimnisse der Balkanküche entlockt.

  • Ewigkeitsgasse

    Ewigkeitsgasse

    „EWIGKEITSGASSE. Kultur aus dem Kunstraum“ zeigt Lesungen, Ausstellungen, Performances, Konzerte und Projekte, die im „Kunstraum Ewigkeitsgasse“ (Welt&Co/Kulturverein) realisiert werden. Der Kunstraum, der einen Teil des kulturellen Klimas rund um den Wiener Yppenplatz ausmacht, will durch seinen lebendigen Bezug zur Geschichte auch zur kulturpolitischen Vermittlung des jüdisch-geistigen Erbes beitragen.

  • Mulatschag

    Mulatschag

    TV-Show mit Rock, Talk und Comedy vom Mittelpunkt der Welt. Diese einzigartige Television verbindet Rockmusik mit Bildungsfernsehen und Humor, eingebettet in Wiener Charme. Oder, wie es Prof. Stefan Weber so schön sagte: Mulatschag ist die einzige TV-Show, die Sie wirklich brauchen!

  • Austrozone

    Austrozone

    MULATSCHAG TV presents AUSTROZONE. Moderator Peter Schreiber präsentiert wöchentlich 5 Musiktitel österreichischer Bands in dieser preisgekrönten (Amadeus Austrian Music Awards) TV-Serie.

  • Tandem

    Tandem

    "Tandem - China und Österreich" ist eine Gemeinschaftsproduktion von CRI (China Radio International - China Media Group) und dem Internationalen Institut für Medien (IIM).

  • Hier bist du richtig!

    Hier bist du richtig!

    Woher komme ich? Wohin gehe ich? Und wie viele Bilder kann ich in der Zeit dazwischen abspeichern? Fehlen da nicht ein paar? Visual stories als Antwort auf den vorherrschenden Mainstream und Sozialdarwinismus in der Popkultur. Eine Antwort, die mithilfe der Ausdrucksformen Tanz, Musik und Videokunst Zugang zu gesellschaftlichen Themen wie Rassismus, Klassenkampf oder Schönheitsidealen sucht und findet.

  • Latino TV

    Latino TV

    Magazin für die austro-lateinamerikanische Community und all jene, die mehr über das lateinamerikanische Leben in diesem Land erfahren möchten. Die zweisprachige Sendung porträtiert KünstlerInnen ebenso wie Geschäftsleute, die der Community auch als migrantische Rolemodels dienen sollen. Alltagstipps und österreichische Landeskunde zählen überdies zum fixen Bestandteil von Latino TV.

  • Poplastikka

    Poplastikka

    In ihrem täglichen musikalischen Betthupferl hat sich Poplastikka Moderatorin Christina Nemec ganz dem Independentbereich verschrieben. Als Teil eines feministischen, queeren und nerdigen Netzwerks präsentiert sie vorwiegend MusikerInnen von kleinen Labels und verzichtet sehr bewusst auf den musikalischen Mainstream und die gängige Videoclipästhetik.

  • Perspektivenwechsel

    Perspektivenwechsel

    „Menschen mit Behinderung leben, lieben und leisten, wie andere auch.“ Mit diesem Satz bringt Moderatorin Ivana Veznikova die Grundidee von „Perspektivenwechsel“ auf den Punkt. „Perspektivenwechsel“ wurde 2021 beim 53. Fernsehpreis der Erwachsenenbildung ausgezeichnet und geht mit September 2023 in die 4. Staffel. Denn es ist Zeit, den Blickwinkel zu wechseln! Den Blick auf Behinderung, aber auch den Blick auf inklusive Video- und Fernseh-Produktionen.

  • Der Wal

    Der Wal

    Peter Schönhofer ist der Wal. Und als solcher begeistert er sich für Theater, Musik und Tanz. Er besucht Kleinkunstbühnen, Theater, Kellertheater sowie Kabaretts und stellt uns (Nachwuchs-) Künstler*innen vor.

  • Jukebox

    Jukebox

    Unter dem Label Jukebox zeigt Okto immer wieder Fernseh-Schmankerl, die man sonst eher selten zu sehen bekommt. Wir liefern unserern ZuseherInnen die Vielfalt frei Haus; die Groschen für die Jukebox dürfen in der Hosentasche bleiben.

  • CU television

    CU television

    Das Jugendformat des Verein Wiener Jugendzentren bietet Jugendlichen die Möglichkeit, ihre Alltagskultur, Anliegen und Interessen einer breiten Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Ob Breakdance, Parcouring, politische Mitbestimmung oder die Suche nach dem eigenen Traumjob - das Themenspektrum von CU television ist reichhaltig und spiegelt die Lebenswelten der jungen FernsehmacherInnen authentisch und ungeschminkt wider.

  • Mein Weg

    Mein Weg

    Menschen und ihre Lebenswege. Berufliche Stationen, private Wendepunkte und Highlights. Unterschiedlichste soziale, religiöse sowie kulturelle Backgrounds lassen die Vielfalt der heutigen Lebensrealitäten erahnen. Jeder Gast macht die Sendung zu seiner ganz persönlichen Autobiografie.

  • Afrika TV

    Afrika TV

    Als Okto am 28. November 2005 on Air ging, war als allererste Sendung Afrika TV zu sehen. Das mehrsprachige Magazin, das von einer Gruppe engagierter Menschen rund um Alexis Neuberg (Radio Afrika) erdacht und entwickelt wurde, beliefert seither das Fernsehpublikum wöchentlich mit Einblicken in das Leben der afrikanischen Community in Wien.