Derzeit auf Okto

Austrozone - MULATSCHAG TV presents AUSTROZONE

Diese Woche in der AUSTROZONE: NESS, FREUDE, SKOFI, QUEROLAND & SEBOKILL FT. DEESANDRA und SALAMIRECORDER & THE HI-FI PHONOS.

Nächste Sendungen

  • Der musikalische Wochenrückblick, präsentiert von Christina Nemec.
  • Das mehrsprachige Magazin der afrikanischen Community in Wien.
  • Was darf künstliche Intelligenz? Philipp Hacker, Professor für Recht und Ethik digitaler Gesellschaft, beantwortet bei Z2X Fragen zu Regeln und Risiken.
  • Das mehrsprachige Magazin der afrikanischen Community in Wien.
  • Herbert Lachmayer ist ein österreichischer Kulturphilosoph und Kurator. Mit der künstlerischen Forschungspraxis „Staging Knowledge" hat er ein Ausstellungsformat kreiert, welches Geschmackssintelligenz als eigenständige Erkenntnisform des „Ästhetischen Urteils" mit abstrakten Theoriediskursen und intuitivem Denken spannungsträchtig zu verbinden weiß. Der Film ist außerdem ein kurzer Abriss seines Lebens.
  • Director: Crystal Wu Film: The Lost Conversation Synopsis: Two AI monitors are having a conversation about "urban memory" and "eternity", while their systems are refreshed every three minutes. Director: Thomas Rotenberg Film: Hierarchies of the Afterlife Synopsis: Created using Stable Diffusion and animated by the filmmaker, "Hierarchies of the Afterlife" utilized three short AI prompts to create a journey that takes the viewer from a fiery hellscape to a brief stop on Earth before concluding in heavenly city complete with towering spires. Director: Johan Eriksson Film: ARROGANCE Synopsis: Earth is dead. Consumed by wildfires, tsunamis, superstorms, Mother Nature finally gave up. Most people have already abandoned earth for Mars. One of the last believers, a scientist named Ayla, is determined to stay and save the planet. But her dedication falters as Misha appears and tempts her down a different path. Director: Dan Inglis Film: Refraction Synopsis: An experimental digital short film by Dan Inglis, featuring dance choreographed and performed by Lauren Mann, with a dress created by Nathalie Gregory, and music by Jeremy Mayall and Yotam Levy. Director: John Williams Film: Can't Nobody Hide Synopsis: Cant Nobody Hide is the second film in a two-film series set to American Gospel Blues from the 1930s. Each film features Ninja and Joyntz from the dance crew Turf Feinz in Oakland, California. The films include, Black Train is Coming and Cant Nobody Hide Music by Blind Willie Johnson, "Can't Nobody Hide from God". Director: Tom Bessoir Film: Three Pride Flags Synopsis: Pride and Permutations Inspired by the joint Jasper Johns retrospective exhibitions at The Whitney Museum of American Art and The Philadelphia Museum of Art, I created three permutating pride flags.
    Wiederholungen am
    • Mittwoch, 27.09.2023, 17:00
  • 1) Blues Festival Brunn am Gebirge 2) Piranas im Wasserbett aus der Komödie am Kai 3) Miriam Luna aus dem Tschocherl 4) der Feiasalamanda aus dem Tschocherl
    Wiederholungen am
    • Mittwoch, 27.09.2023, 17:30
  • Tagesaktuelle News zur internationalen Politik, präsentiert von Amy Goodman und Juan González.
  • Gost prve epizode "Podcast sa Pištom" je naš poznati muzičar sa bečkom adresom Nikola Zarić.
    Wiederholungen am
    • Mittwoch, 27.09.2023, 08:00
  • Zu Gast bei Eingschenkt ist Caroline CULEN. Sie ist Psychologin und Koordinatorin der Liga für Kindergesundheit und spricht über psychosoziale Krisen und was es jetzt braucht, um zu helfen.
    Wiederholungen am
    • Mittwoch, 27.09.2023, 09:00
  • Das Musikformat für junge Talente der österreichischen Rockszene.
  • Tagesaktuelle News zur internationalen Politik, präsentiert von Amy Goodman und Juan González.
  • „Tandem“, ist die älteste Fernsehsendung die China und Österreich über mehr als 7.000 Kilometer verbindet. Heute senden wir die 50. Ausgabe unseres Fernsehmagazins. Tandem gibt es nun schon 13 Jahre und verbindet, trotz unterschiedlicher Kulturen, das Riesenreich im Osten mit der kleinen Alpenrepublik im Westen. Unsere wichtigsten Beiträge diesmal: • Jedes Jahr veranstaltet die Österreichisch-Chinesische Gesellschaft im Garten der Residenz der chinesischen Botschafterin in Österreich ein Sommerfest, bei dem sich die politische, wirtschaftliche und kulturelle Prominenz der Alpenrepublik die Klinke in die Hand gibt. • Einer der weltweit wichtigsten Sinologen ist Prof. Wolfgang Kubin, der an den Universitäten in Bonn, Peking, Shantou und Shanghai unterrichtet. Der Sinologe, Germanist, Theologe und Philosoph stellte im Wiener Café Museum seine neuesten Bücher vor. • Dem österreichische Lokalpolitiker Bernhard Müller, er war zehn Jahre Bürgermeister von Wiener Neustadt, wurde die Ehrenbürgerschaft von Harbin verliehen. • Wir bringen ein Exklusivinterview mit Ernst Woller, Präsident des Wiener Landtages, über seine Wirtschaftsreise nach China. • Der chinesische Science-Fiction-Blockbusters „The Wandering Earth 2“ wurde in Wien gezeigt. Er entstand fast zu 100 % an einem Hochleistungsrechner. • In Shanghai findet derzeit eine interaktive Gustav Klimt-Ausstellung statt. • Wir besuchen die mysteriösen Ruinen von Sanxingdui im Südwestchina und berichten vom international sehr angesehenen „FEURICH Wettbewerb für Klavier, Gesang und Kammermusik“ in Wien. „Tandem China-Österreich“ ist eine Gemeinschaftsproduktion des „Internationalen Instituts für Medien“ in Wien, der „China Media Group“ in Peking und wird von OKTO unterstützt.
  • In „Karntna Bluus“ stellen wir Ihnen die CD „Wonn du amol geast“ mit Liedern von Gottfried Gfrerer nach Texten von Bernhard C. Bünker vor, die im Oktober im Klagenfurter Heyn-Verlag erscheint. Wir haben mit Gottfried Gfrerer und mit Verlagsleiter Achim Zechner über das Schallwerk gesprochen. Im Beitrag „Kultur-Sommer“ besuchen wir den „Via Julia Augusta Kultur Sommer 2023“ – und präsentieren Arbeiten von Christa Raich, Silvano Kobald, Anne Bennent & Otto Lechner.
  • Gost prve epizode "Podcast sa Pištom" je naš poznati muzičar sa bečkom adresom Nikola Zarić.
    Wiederholungen am
    • Mittwoch, 27.09.2023, 08:00
  • Zu Gast bei Eingschenkt ist Caroline CULEN. Sie ist Psychologin und Koordinatorin der Liga für Kindergesundheit und spricht über psychosoziale Krisen und was es jetzt braucht, um zu helfen.
    Wiederholungen am
    • Mittwoch, 27.09.2023, 09:00
  • Das Musikformat für junge Talente der österreichischen Rockszene.
  • Die Gesprächsreihe "Europa : DIALOG", moderiert von Benedikt Weingartner, analysiert und diskutiert aktuelle europapolitische Fragen und Entwicklungen.
  • Was darf künstliche Intelligenz? Philipp Hacker, Professor für Recht und Ethik digitaler Gesellschaft, beantwortet bei Z2X Fragen zu Regeln und Risiken.
  • Geboten wird eine Vielfalt an interessanten Themen aus Kunst und Kultur, Politik und Menschenrechten. "Kunst in der Natur am Wachtberg", "Afrikatage 2023" oder "PARALLEL 23 @OWS-Gelände". Das Amerlinghaus veranstaltete "Eat the city". Am 16.9. wurde der vor 1 Jahr ermordeten iranischen Aktivistin Masha Jina Aminni gedacht. Auch der Podcast crazyturn-ich bin bipolar wird kurz wieder vorgestellt.
    Wiederholungen am
    • Dienstag, 26.09.2023, 23:10
  • Christina Nitsch - Fitz erzählt von ihrer Arbeit, der Geschichte und dem Herzblut für das Breitenseer - Lichtspiele Kino, welches sie seit 2021 gemeinsam mit Dieter Mattersdorfer betreibt. Zuvor hatte das Breitenseer Lichtspiele Kino ihre Tante Anna Nitsch - Fitz ab 1969 betrieben und das Kino ist so das älteste durchgängig bespielte Kino Europas, manche meinen, gar der Welt. Kamera: Kurt Van der Vloedt, Moderation: Marcell Vala, Musik: Gerhard Gruber, Regie & Gestaltung: Ernst Tradinik - 2023 MENSCHEN & MEDIEN.
    Wiederholungen am
    • Dienstag, 26.09.2023, 23:40
  • Rockband aus Berlin im exklusiven MULATSCHAG TV-Interview über Wiener Schnitzel, Game Gothic, Proberaumbrand, Messwein saufen, Russkaja, und Leberkäs vom Pferd. Clips: HerrMannelig, Schenk nochmal ein, Weckt die Toten, Feuertaufe
    Wiederholungen am
    • Mittwoch, 27.09.2023, 24:10
  • ... und da kommt neben weiteren Autobesitzern auch Organisator Rudi Bromberger zu Wort!
    Wiederholungen am
    • Mittwoch, 27.09.2023, 24:55
  • Idealism prevails als unabhängiges Medium diskutiert und bespricht Themen, wie wir in einer global vernetzten Welt, diese zu einem besseren Ort machen können.
  • Diese Woche in der AUSTROZONE: NESS, FREUDE, SKOFI, QUEROLAND & SEBOKILL FT. DEESANDRA und SALAMIRECORDER & THE HI-FI PHONOS.
    Wiederholungen am
    • Mittwoch, 27.09.2023, 15:00
  • Der musikalische Wochenrückblick, präsentiert von Christina Nemec.
  • Das mehrsprachige Magazin der afrikanischen Community in Wien.
  • Herbert Lachmayer ist ein österreichischer Kulturphilosoph und Kurator. Mit der künstlerischen Forschungspraxis „Staging Knowledge" hat er ein Ausstellungsformat kreiert, welches Geschmackssintelligenz als eigenständige Erkenntnisform des „Ästhetischen Urteils" mit abstrakten Theoriediskursen und intuitivem Denken spannungsträchtig zu verbinden weiß. Der Film ist außerdem ein kurzer Abriss seines Lebens.
  • Tagesaktuelle News zur internationalen Politik, präsentiert von Amy Goodman und Juan González.
  • Im Rahmen einer vom Österreichischen Behindertenrat organisierten Pressekonferenz gaben Vertreter*innen der Volksanwaltschaft, der Behindertenanwaltschaft, des Österreichischen Behindertenrates, des Monitoringausschusses und von SLIÖ Dachverband der Selbstbestimmt Leben Initiativen Österreich Einblick in die Staatenprüfung Österreichs durch den UN-Fachausschuss für die Rechte von Menschen mit Behinderungen.
    Wiederholungen am
    • Mittwoch, 27.09.2023, 01:10
  • David Stockenreitner ist Stand-Up-Comedian und Kabarettist. Bei seiner Geburt war er „noch nicht ganz al dente“. Im Brutkasten fragte er sich: „Was war das jetzt? Und wie könnte man es besser machen?“ Sein aktuelles Programm heißt „El Disablo. Ein Krüppelspiel“. Davids Lieblingsinklusion ist, wenn er sich als behinderter Menschen auf der Straße denken kann: „Hä, was hat denn der?“. Wie reagiert das Publikum auf Behindertenwitze? Was haben schwarze Löcher und die ÖVP gemeinsam? Und wie lustig darf Behinderung sein? Das und mehr in einem witzewilligen Perspektivenwechsel ;-)
    Wiederholungen am
    • Mittwoch, 27.09.2023, 01:20
  • Vertreterinnen der Letzten Generation und Fridays for Future diskutieren mit Grünenpolitikerin Renate Künast über die Klimakrise. Wie geht es weiter?
  • Tagesaktuelle News zur internationalen Politik, präsentiert von Amy Goodman und Juan González.
  • Geboten wird eine Vielfalt an interessanten Themen aus Kunst und Kultur, Politik und Menschenrechten. "Kunst in der Natur am Wachtberg", "Afrikatage 2023" oder "PARALLEL 23 @OWS-Gelände". Das Amerlinghaus veranstaltete "Eat the city". Am 16.9. wurde der vor 1 Jahr ermordeten iranischen Aktivistin Masha Jina Aminni gedacht. Auch der Podcast crazyturn-ich bin bipolar wird kurz wieder vorgestellt.
    Wiederholungen am
    • Dienstag, 26.09.2023, 23:10
  • Christina Nitsch - Fitz erzählt von ihrer Arbeit, der Geschichte und dem Herzblut für das Breitenseer - Lichtspiele Kino, welches sie seit 2021 gemeinsam mit Dieter Mattersdorfer betreibt. Zuvor hatte das Breitenseer Lichtspiele Kino ihre Tante Anna Nitsch - Fitz ab 1969 betrieben und das Kino ist so das älteste durchgängig bespielte Kino Europas, manche meinen, gar der Welt. Kamera: Kurt Van der Vloedt, Moderation: Marcell Vala, Musik: Gerhard Gruber, Regie & Gestaltung: Ernst Tradinik - 2023 MENSCHEN & MEDIEN.
    Wiederholungen am
    • Dienstag, 26.09.2023, 23:40
  • Rockband aus Berlin im exklusiven MULATSCHAG TV-Interview über Wiener Schnitzel, Game Gothic, Proberaumbrand, Messwein saufen, Russkaja, und Leberkäs vom Pferd. Clips: HerrMannelig, Schenk nochmal ein, Weckt die Toten, Feuertaufe
    Wiederholungen am
    • Mittwoch, 27.09.2023, 24:10
  • ... und da kommt neben weiteren Autobesitzern auch Organisator Rudi Bromberger zu Wort!
    Wiederholungen am
    • Mittwoch, 27.09.2023, 24:55
  • Im Rahmen einer vom Österreichischen Behindertenrat organisierten Pressekonferenz gaben Vertreter*innen der Volksanwaltschaft, der Behindertenanwaltschaft, des Österreichischen Behindertenrates, des Monitoringausschusses und von SLIÖ Dachverband der Selbstbestimmt Leben Initiativen Österreich Einblick in die Staatenprüfung Österreichs durch den UN-Fachausschuss für die Rechte von Menschen mit Behinderungen.
    Wiederholungen am
    • Mittwoch, 27.09.2023, 01:10
  • David Stockenreitner ist Stand-Up-Comedian und Kabarettist. Bei seiner Geburt war er „noch nicht ganz al dente“. Im Brutkasten fragte er sich: „Was war das jetzt? Und wie könnte man es besser machen?“ Sein aktuelles Programm heißt „El Disablo. Ein Krüppelspiel“. Davids Lieblingsinklusion ist, wenn er sich als behinderter Menschen auf der Straße denken kann: „Hä, was hat denn der?“. Wie reagiert das Publikum auf Behindertenwitze? Was haben schwarze Löcher und die ÖVP gemeinsam? Und wie lustig darf Behinderung sein? Das und mehr in einem witzewilligen Perspektivenwechsel ;-)
    Wiederholungen am
    • Mittwoch, 27.09.2023, 01:20
  • Vertreterinnen der Letzten Generation und Fridays for Future diskutieren mit Grünenpolitikerin Renate Künast über die Klimakrise. Wie geht es weiter?
  • Tagesaktuelle News zur internationalen Politik, präsentiert von Amy Goodman und Juan González.
  • Die Gesprächsreihe "Europa : DIALOG", moderiert von Benedikt Weingartner, analysiert und diskutiert aktuelle europapolitische Fragen und Entwicklungen.
  • Was darf künstliche Intelligenz? Philipp Hacker, Professor für Recht und Ethik digitaler Gesellschaft, beantwortet bei Z2X Fragen zu Regeln und Risiken.
  • Tagesaktuelle News zur internationalen Politik, präsentiert von Amy Goodman und Juan González.
  • Gost prve epizode "Podcast sa Pištom" je naš poznati muzičar sa bečkom adresom Nikola Zarić.
    Wiederholungen am
    • Mittwoch, 27.09.2023, 08:00