Derzeit auf Okto

Afrika TV - Afrowienerinnen am Wort

Auf die Premiere von „Role Models“, einem Film von Serge Dehappi und Karin Steger, folgt unter dem Titel „Afrowienerinnen am Wort“ eine Diskussion zu Engagement und Empowerment. Mireille Ngosso, Landesabgeordnete und Ärztin, sowie Esther Maria Kürmayr, Obfrau für die Community Schwarzer Frauen, besprechen mit weiteren Expertinnen die Realität, mit der Schwarze Frauen in Wien täglich konfrontiert sind. Dabei gehen sie auf zentrale Themen des Films ein. Im Anschluss: Musik von Marema Fall

Nächste Sendungen

  • Diesmal hat Christian Jeschko die Schauspielerin Martina Poelb zu Gast .
  • Das Ziel der Kunstwoche ist es, österreichische aber auch internationale Künstler:innen zu präsentieren und eine Vernetzung untereinander zu ermöglichen. Auch im November 2019 haben etwa 200 Veranstaltungen Tausende Besucher:innen angezogen. Das Programm reichte von Ausstellungseröffnungen, Atelierführungen, Vorträgen und Diskussionen bis hin zu Symposien und Interventionen im öffentlichen Raum. oktoSCOUT war dabei.
  • Was ist wichtig im Leben? Was wollen wir im Leben erreichen? Welche Ziele haben wir? Wie können wir sie erreichen? Benedikt Weingartner im Gespräch mit Ali Mahlodji (Keynote-Speaker, Trainer, Autor & EU-Jugendbotschafter).
  • Auf die Premiere von „Role Models“, einem Film von Serge Dehappi und Karin Steger, folgt unter dem Titel „Afrowienerinnen am Wort“ eine Diskussion zu Engagement und Empowerment. Mireille Ngosso, Landesabgeordnete und Ärztin, sowie Esther Maria Kürmayr, Obfrau für die Community Schwarzer Frauen, besprechen mit weiteren Expertinnen die Realität, mit der Schwarze Frauen in Wien täglich konfrontiert sind. Dabei gehen sie auf zentrale Themen des Films ein. Im Anschluss: Musik von Marema Fall
    Wiederholungen am
    • Dienstag, 3.10.2023, 01:15
  • Diesmal hat Christian Jeschko die Schauspielerin Martina Poelb zu Gast .
    Wiederholungen am
    • Dienstag, 3.10.2023, 01:45
  • Das Ziel der Kunstwoche ist es, österreichische aber auch internationale Künstler:innen zu präsentieren und eine Vernetzung untereinander zu ermöglichen. Auch im November 2019 haben etwa 200 Veranstaltungen Tausende Besucher:innen angezogen. Das Programm reichte von Ausstellungseröffnungen, Atelierführungen, Vorträgen und Diskussionen bis hin zu Symposien und Interventionen im öffentlichen Raum. oktoSCOUT war dabei.
  • Tagesaktuelle News zur internationalen Politik, präsentiert von Amy Goodman und Juan González.
  • Gost prve epizode "Podcast sa Pištom" je naš poznati muzičar sa bečkom adresom Nikola Zarić.
    Wiederholungen am
    • Dienstag, 3.10.2023, 04:20
  • Das Licht im Studio bleibt diesen Monat aus, es geht in eine kleine Sommerpause! Deshalb erwarten euch diesen Monat ein Best of unserer Review-Rubik. Unteranderem stellen wir euch die Filme Pride, Vita & Virginia sowie Good Kisser vor.
    Wiederholungen am
    • Dienstag, 3.10.2023, 05:20
  • Zu Gast sind Julia Gudzent und Demba Sanoh von der "Agentur für kulturellen Wandel" Misc Berlin. Sie setzen sich für mehr Diversität am Arbeitsplatz und in der Kulturbranche ein. Live-Musik gibt es von der Synthpop-Band "The Ghost of Helags" mit ihrem Song "Chemistry".
  • Tagesaktuelle News zur internationalen Politik, präsentiert von Amy Goodman und Juan González.
  • David Stockenreitner ist Stand-Up-Comedian und Kabarettist. Bei seiner Geburt war er „noch nicht ganz al dente“. Im Brutkasten fragte er sich: „Was war das jetzt? Und wie könnte man es besser machen?“ Sein aktuelles Programm heißt „El Disablo. Ein Krüppelspiel“. Davids Lieblingsinklusion ist, wenn er sich als behinderter Menschen auf der Straße denken kann: „Hä, was hat denn der?“. Wie reagiert das Publikum auf Behindertenwitze? Was haben schwarze Löcher und die ÖVP gemeinsam? Und wie lustig darf Behinderung sein? Das und mehr in einem witzewilligen Perspektivenwechsel ;-)
    Wiederholungen am
    • Dienstag, 3.10.2023, 08:00
  • Vertreterinnen der Letzten Generation und Fridays for Future diskutieren mit Grünenpolitikerin Renate Künast über die Klimakrise. Wie geht es weiter?
  • Gost prve epizode "Podcast sa Pištom" je naš poznati muzičar sa bečkom adresom Nikola Zarić.
    Wiederholungen am
    • Dienstag, 3.10.2023, 04:20
  • Das Licht im Studio bleibt diesen Monat aus, es geht in eine kleine Sommerpause! Deshalb erwarten euch diesen Monat ein Best of unserer Review-Rubik. Unteranderem stellen wir euch die Filme Pride, Vita & Virginia sowie Good Kisser vor.
    Wiederholungen am
    • Dienstag, 3.10.2023, 05:20
  • Zu Gast sind Julia Gudzent und Demba Sanoh von der "Agentur für kulturellen Wandel" Misc Berlin. Sie setzen sich für mehr Diversität am Arbeitsplatz und in der Kulturbranche ein. Live-Musik gibt es von der Synthpop-Band "The Ghost of Helags" mit ihrem Song "Chemistry".
  • Ein Dokumentarfilm von Serge Dehappi und Karin Steger mit Mireille Ngosso, Adaora Ofoedu, Esther Maria Kürmayr, Denise van de Cruze, Angela Chikuru, Judith C. Maasai, Ada Diagne, Barbara Alli, Téclaire Ngo Tam, Saba G.Kassaye.
    Wiederholungen am
    • Dienstag, 3.10.2023, 12:00
  • Was ist wichtig im Leben? Was wollen wir im Leben erreichen? Welche Ziele haben wir? Wie können wir sie erreichen? Benedikt Weingartner im Gespräch mit Ali Mahlodji (Keynote-Speaker, Trainer, Autor & EU-Jugendbotschafter).
  • Eva Brenner und Walter Baier sprechen mit der bulgarisch-österreichischen Komponistin, Pianistin, Dirigentin und Aktivistin Fanya de Stella über ihre Aufnahme in Österreich, das Studium an der Musikhochschule Wien, ihre musikalischen Projekte sowie ihr feministische und zivilgesellschaftliche Kulturarbeit im regionalen Raum. Zur Sprache kommt der Verlust an Solidarität unter Kulturschaffenden, der Krieg in der Ukraine und Visionen für eine friedliche Zukunft.
  • Die weite Welt des Akkordeons – Interview mit Bogdan Laketic zum Salon nichtgrau am 16. März 2022 in der Casalunga im 4. Wiener Gemeindebezirk. Bogdan Laketic, ein aus Serbien stammender und in Wien lebender Akkordeonist, konzertierte in über 35 Ländern bei Festivals (u.a. Kissinger Sommer, Thüringer Bachwochen, Festival de musica de Morelia Mexiko, Chiloe Concertante Festival, Summerwinds Festival, Musical Olympus Festival, Johor Bahru Festival, European Arts Forum). Er trat in vielen der wichtigsten Konzertsäle auf (u. a. Carnegie Hall, Musikverein Wien, Tonhalle Zürich, Teatro Del Lago Chile, Hermitage Theatre St. Petersburg, Kolarac Belgrad, Katsushika Symphony Hills Tokyo, Tianjin Conservatory of Music). In diesem Interview erzählt Bogdan Laketic von seinem Leben, seinem Instrument und seiner Musik, die es auch zu hören gibt. Weitere Infos: www.nichtgrau.net/salon-aktuell/
  • Rockband aus Bayern in einem exklusiven MULATSCHAG TV-Interview über die Welt in 200 Jahren, Immobilien-Weisheiten, das Ende von RAMMSTEIN, und das Sackpuder Ritual. Clips: Euphoria, Survivor, The Age of Revolution, Where is my mind
    Wiederholungen am
    • Dienstag, 3.10.2023, 15:00
  • Der kleine Stadtstreicher besuchte diesmal einen gemütlichen Veranstaltungsgarten in Stammersdorf am Bisamberg. Und als Special guest war auch Michael Seida zugegen.
    Wiederholungen am
    • Dienstag, 3.10.2023, 15:45
  • In der neuesten Ausgabe von Reiner Wein begrüßt Michael Winkler den ehemaligen Land- und Forstwirtschaftsminister und EU-Kommissar Dr. Franz Fischler. Seine politische Karriere als Minister begann 1989, als er gemeinsam mit Erhard Busek und Wolfgang Schüssel angelobt wurde – zwei Monate, bevor das Beitrittsgesuch an die Europäische Union abgeschickt wurde.
    Wiederholungen am
    • Dienstag, 3.10.2023, 16:00
  • Die preisgekrönte österreichische Clip-Show.
  • Der musikalische Wochenrückblick, präsentiert von Christina Nemec.
  • Auf die Premiere von „Role Models“, einem Film von Serge Dehappi und Karin Steger, folgt unter dem Titel „Afrowienerinnen am Wort“ eine Diskussion zu Engagement und Empowerment. Mireille Ngosso, Landesabgeordnete und Ärztin, sowie Esther Maria Kürmayr, Obfrau für die Community Schwarzer Frauen, besprechen mit weiteren Expertinnen die Realität, mit der Schwarze Frauen in Wien täglich konfrontiert sind. Dabei gehen sie auf zentrale Themen des Films ein. Im Anschluss: Musik von Marema Fall
    Wiederholungen am
    • Dienstag, 3.10.2023, 01:15
  • Diesmal hat Christian Jeschko die Schauspielerin Martina Poelb zu Gast .
    Wiederholungen am
    • Dienstag, 3.10.2023, 01:45
  • Tagesaktuelle News zur internationalen Politik, präsentiert von Amy Goodman und Juan González.
  • Im Rahmen des Vienna Humanities Festival 2022 diskutiert Joseph E. Stiglitz mit Misha Glenny, wie Länder zusammenarbeiten können, um eine andere und bessere Globalisierung zu schaffen. Joseph E. Stiglitz ist Empfänger des Nobel-Gedächtnispreises für Wirtschaftswissenschaften. Misha Glenny leitet Institut für die Wissenschaften vom Menschen (IWM).
    Wiederholungen am
    • Dienstag, 3.10.2023, 20:05
  • In unserer aktuellen Sendung führt Schwerpunkt Kultur die Zuseher auf den Spuren Griechenlands durch Wien und beleuchtet Plätze und Gegenden, die einen Bezug zu Griechenland haben. Danach widmen wir uns dem vielfältigen Einsatz von VR in der Psychotherapie und bekommen anschließend Einblicke in die Veranstaltung "Mailüfterl", die nach längerer Pause heuer wieder stattfindet. Weiter geht es mit einem Portrait über eine Mitarbeiterin der Mensa der FH St. Pölten und zum Abschluss lernen wir in einem Animationsfilm Neues über das Verhalten der weißen Haie. Reinschauen lohnt sich – viel Spaß!
    Wiederholungen am
    • Dienstag, 3.10.2023, 21:05
  • Diesmal ist eine amerikanische Sängerin zu Gast, die Doris Ellen hier in Wien begleiten durfte. Sie singt eigene Kompositionen und begleitet sich mit der Gitarre - eine Powerfrau!
    Wiederholungen am
    • Mittwoch, 4.10.2023, 02:40
  • Tagesaktuelle News zur internationalen Politik, präsentiert von Amy Goodman und Juan González.
  • Eva Brenner und Walter Baier sprechen mit der bulgarisch-österreichischen Komponistin, Pianistin, Dirigentin und Aktivistin Fanya de Stella über ihre Aufnahme in Österreich, das Studium an der Musikhochschule Wien, ihre musikalischen Projekte sowie ihr feministische und zivilgesellschaftliche Kulturarbeit im regionalen Raum. Zur Sprache kommt der Verlust an Solidarität unter Kulturschaffenden, der Krieg in der Ukraine und Visionen für eine friedliche Zukunft.
  • Die weite Welt des Akkordeons – Interview mit Bogdan Laketic zum Salon nichtgrau am 16. März 2022 in der Casalunga im 4. Wiener Gemeindebezirk. Bogdan Laketic, ein aus Serbien stammender und in Wien lebender Akkordeonist, konzertierte in über 35 Ländern bei Festivals (u.a. Kissinger Sommer, Thüringer Bachwochen, Festival de musica de Morelia Mexiko, Chiloe Concertante Festival, Summerwinds Festival, Musical Olympus Festival, Johor Bahru Festival, European Arts Forum). Er trat in vielen der wichtigsten Konzertsäle auf (u. a. Carnegie Hall, Musikverein Wien, Tonhalle Zürich, Teatro Del Lago Chile, Hermitage Theatre St. Petersburg, Kolarac Belgrad, Katsushika Symphony Hills Tokyo, Tianjin Conservatory of Music). In diesem Interview erzählt Bogdan Laketic von seinem Leben, seinem Instrument und seiner Musik, die es auch zu hören gibt. Weitere Infos: www.nichtgrau.net/salon-aktuell/
  • Rockband aus Bayern in einem exklusiven MULATSCHAG TV-Interview über die Welt in 200 Jahren, Immobilien-Weisheiten, das Ende von RAMMSTEIN, und das Sackpuder Ritual. Clips: Euphoria, Survivor, The Age of Revolution, Where is my mind
    Wiederholungen am
    • Dienstag, 3.10.2023, 15:00
  • Der kleine Stadtstreicher besuchte diesmal einen gemütlichen Veranstaltungsgarten in Stammersdorf am Bisamberg. Und als Special guest war auch Michael Seida zugegen.
    Wiederholungen am
    • Dienstag, 3.10.2023, 15:45
  • Im Rahmen des Vienna Humanities Festival 2022 diskutiert Joseph E. Stiglitz mit Misha Glenny, wie Länder zusammenarbeiten können, um eine andere und bessere Globalisierung zu schaffen. Joseph E. Stiglitz ist Empfänger des Nobel-Gedächtnispreises für Wirtschaftswissenschaften. Misha Glenny leitet Institut für die Wissenschaften vom Menschen (IWM).
    Wiederholungen am
    • Dienstag, 3.10.2023, 20:05
  • In unserer aktuellen Sendung führt Schwerpunkt Kultur die Zuseher auf den Spuren Griechenlands durch Wien und beleuchtet Plätze und Gegenden, die einen Bezug zu Griechenland haben. Danach widmen wir uns dem vielfältigen Einsatz von VR in der Psychotherapie und bekommen anschließend Einblicke in die Veranstaltung "Mailüfterl", die nach längerer Pause heuer wieder stattfindet. Weiter geht es mit einem Portrait über eine Mitarbeiterin der Mensa der FH St. Pölten und zum Abschluss lernen wir in einem Animationsfilm Neues über das Verhalten der weißen Haie. Reinschauen lohnt sich – viel Spaß!
    Wiederholungen am
    • Dienstag, 3.10.2023, 21:05
  • Diesmal ist eine amerikanische Sängerin zu Gast, die Doris Ellen hier in Wien begleiten durfte. Sie singt eigene Kompositionen und begleitet sich mit der Gitarre - eine Powerfrau!
    Wiederholungen am
    • Mittwoch, 4.10.2023, 02:40
  • Tagesaktuelle News zur internationalen Politik, präsentiert von Amy Goodman und Juan González.
  • Ein Dokumentarfilm von Serge Dehappi und Karin Steger mit Mireille Ngosso, Adaora Ofoedu, Esther Maria Kürmayr, Denise van de Cruze, Angela Chikuru, Judith C. Maasai, Ada Diagne, Barbara Alli, Téclaire Ngo Tam, Saba G.Kassaye.
    Wiederholungen am
    • Dienstag, 3.10.2023, 12:00
  • Was ist wichtig im Leben? Was wollen wir im Leben erreichen? Welche Ziele haben wir? Wie können wir sie erreichen? Benedikt Weingartner im Gespräch mit Ali Mahlodji (Keynote-Speaker, Trainer, Autor & EU-Jugendbotschafter).
  • Tagesaktuelle News zur internationalen Politik, präsentiert von Amy Goodman und Juan González.
  • Gost prve epizode "Podcast sa Pištom" je naš poznati muzičar sa bečkom adresom Nikola Zarić.
    Wiederholungen am
    • Dienstag, 3.10.2023, 04:20