Derzeit auf Okto

Inside Zhejiang - Hehe Forum

The Hehe Culture Global Forum promotes the ancient Chinese philosophy of "Hehe," which emphasizes harmony, mutual understanding, and unity among diverse cultures. Rooted in Confucianism, Taoism, and Buddhism, Hehe culture is now shared globally, fostering dialogue and cooperation. The forum highlights Zhejiang's leadership in green development and cultural exchange, with Taizhou as a key hub. By uniting people from different backgrounds, the forum contributes to building a global community with a shared future, advancing peace, cultural integration, and sustainable progress.

Nächste Sendungen

10:00

Musiksalon - Alte Musik aus Italien

Die Ensemblemitglieder aus Kolumbien, Mexiko, Italien und Wien spielen italienische Musik aus längst vergangener Epoche, von der Renaissance bis Barock. Werke von Domenico Gabrielli, Gregorio Strozzi, Giovanni Paolo Cima, Diego Oritz, Caccini und Volkslieder aus damaliger Zeit werden im würdigen Rahmen des Italienischen Kulturinstituts in Wien, im Palais Sternberg, dargeboten. Dabei werden auch Aufnahmen von Venedig in das kulturelle Schaffen der damaligen Zeit eingebunden. Ensemble: fiori musicali: Constanze Hölzl, Sopran | Angélica Castéllo, Blockflöte | Jorge Daniel Valencia, Viola da Gamba | Marinka Brecelj, Cembalo

10:45

Liangzhu

The "Liangzhu Focus" video series is a collection of works filmed and produced during the 2nd Liangzhu Forum. It features interviews with guests from various countries, representatives of Liangzhu promoters, and experts from the "Liangzhu Forum." Through the diverse cultural exchange activities of the Liangzhu Forum, it initiates dialogues and mutual learning between Chinese civilization and world civilizations.

  • Die Ensemblemitglieder aus Kolumbien, Mexiko, Italien und Wien spielen italienische Musik aus längst vergangener Epoche, von der Renaissance bis Barock. Werke von Domenico Gabrielli, Gregorio Strozzi, Giovanni Paolo Cima, Diego Oritz, Caccini und Volkslieder aus damaliger Zeit werden im würdigen Rahmen des Italienischen Kulturinstituts in Wien, im Palais Sternberg, dargeboten. Dabei werden auch Aufnahmen von Venedig in das kulturelle Schaffen der damaligen Zeit eingebunden. Ensemble: fiori musicali: Constanze Hölzl, Sopran | Angélica Castéllo, Blockflöte | Jorge Daniel Valencia, Viola da Gamba | Marinka Brecelj, Cembalo
  • The "Liangzhu Focus" video series is a collection of works filmed and produced during the 2nd Liangzhu Forum. It features interviews with guests from various countries, representatives of Liangzhu promoters, and experts from the "Liangzhu Forum." Through the diverse cultural exchange activities of the Liangzhu Forum, it initiates dialogues and mutual learning between Chinese civilization and world civilizations.
  • Das Duo Fetén Fetén mit Jorge Arribas und Diego Galaz aus Burgos, Spanien, begeistert mit seiner zeitgenössischen Mischung aus Traditional und Folk Dance Music. Ihre musikalische Reise führt sie dabei nicht nur durch Spanien und seine musikalische Tradition, sondern auch nach Japan oder Südamerika. Die Zwei sind nicht nur Liebhaber von Tänzen wie Walzer, Fandango, Bolero, Tarantella, Habanera oder Pasodoble sondern auch ungewöhnlicher Musikinstrumente: neben Violine oder Akkordeon spielen sie auch Säge, Strohvioline oder Campingstuhlflöte. Im Zuge einer ihrer zahlreichen Konzert-Tourneen durch Südamerika, Marokko, Tunesien, USA und ganz Europa kommen sie mit ihrer mitreißenden Perfomance zum zweiten Mal in die Sargfabrik. Im Duo und mit namhaften Gastmusikern haben Jorge Arribas und Diego Galaz bisher 5 Alben herausgebracht und arbeiteten mit international renommierten Künstlern wie u.a. Jorge Drexler, Pasión Vega, DePedro, Rozalén, Fito & Fitipaldis zusammen. Diego Galaz - Violine, Strohvioline, singende Säge, Perkussion u.a., Jorge Arribas - Akkordeon, Basuri, Campingstuhlflöte, Muscheln u.a.
  • Tagesaktuelle News zur internationalen Politik, präsentiert von Amy Goodman und Juan González.
  • „African Diaspora and Culture Radio TV“ ist das TV-Format, das sich auf die afrikanische Community und Afrikainteressierte in Österreich konzentriert. Hier gibt es Informationen, Nachrichten und Ressourcen für alle, die sich mit afrikanischer Kultur und Geschichte verbunden fühlen. Der afrikanische Musikteil begeistert – KünstlerInnen kommen ins OKTO-Studio und sprechen über ihre musikalischen Erfahrungen – manchmal gibt es sogar Mini-Konzerte! ADC-RT filmt afrikanische Events, führt Interviews und berichtet über Geschäftsmöglichkeiten in Afrika. NGOs, erfolgreiche Projekte und Menschen mit afrikanischem Hintergrund werden in unserer Sendung vorgestellt.
    Wiederholungen am
    • Montag, 24.03.2025, 08:00
  • Berufliche Stationen, private Wendepunkte und Highlights.
    Wiederholungen am
    • Montag, 24.03.2025, 08:30
  • Im Staffelfinale von blitzgneisser geht es um große Geschwindigkeiten und das zur Ruhe Kommen. Wir erfahren, welche Dinge sich nahezu mit Lichtgeschwindigkeit bewegen, und kommen ganz schön ins Schleudern...
  • The Hehe Culture Global Forum promotes the ancient Chinese philosophy of "Hehe," which emphasizes harmony, mutual understanding, and unity among diverse cultures. Rooted in Confucianism, Taoism, and Buddhism, Hehe culture is now shared globally, fostering dialogue and cooperation. The forum highlights Zhejiang's leadership in green development and cultural exchange, with Taizhou as a key hub. By uniting people from different backgrounds, the forum contributes to building a global community with a shared future, advancing peace, cultural integration, and sustainable progress.
  • Die Ensemblemitglieder aus Kolumbien, Mexiko, Italien und Wien spielen italienische Musik aus längst vergangener Epoche, von der Renaissance bis Barock. Werke von Domenico Gabrielli, Gregorio Strozzi, Giovanni Paolo Cima, Diego Oritz, Caccini und Volkslieder aus damaliger Zeit werden im würdigen Rahmen des Italienischen Kulturinstituts in Wien, im Palais Sternberg, dargeboten. Dabei werden auch Aufnahmen von Venedig in das kulturelle Schaffen der damaligen Zeit eingebunden. Ensemble: fiori musicali: Constanze Hölzl, Sopran | Angélica Castéllo, Blockflöte | Jorge Daniel Valencia, Viola da Gamba | Marinka Brecelj, Cembalo
  • The "Liangzhu Focus" video series is a collection of works filmed and produced during the 2nd Liangzhu Forum. It features interviews with guests from various countries, representatives of Liangzhu promoters, and experts from the "Liangzhu Forum." Through the diverse cultural exchange activities of the Liangzhu Forum, it initiates dialogues and mutual learning between Chinese civilization and world civilizations.
  • In c-tv 193 wird Johanna beschuldigt, die ungewollte Schwangerschaft von Maximilien verursacht zu haben. Eine Mediation könnte die drohende Gefängnisstrafe abwenden. Unsere Wälder kämpfen mindestens genauso hart – gegen die Hitze. Expert:innen zeigen, wie durch gezielte Aktionen für mehr Robustheit gesorgt wird. Zurück geht’s seit Jänner für die Dose. Wir zeigen, was das neue Einwegpfandsystem bringt. Zum Schluss bleibt uns noch ein hoffnungsvoller Blick in die Zukunft: Im dritten Teil der Dokumentation über den Löwinnenhof* in St. Pölten.
    Wiederholungen am
    • Montag, 24.03.2025, 11:00
  • Wie frei ist die "Freie Mitte" im neuen Nordbahnviertel? Lässt die Stadt Wien einen öffentlichen Raum zu, also einen, dessen Nutzung öffentlich ausgehandelt werden kann? - Neben der (durch Brand vernichteten) Nordbahnhalle, war es in Zehnerjahren vor allem der "DIY-Skaterpark ALM", welcher der Bewohnerschaft in diesem neuen Stadtteil einen selbstbestimmten Freiraum ermöglichte. Skate-Aktivist Ben Beofsich erzählt diese abwechslungsreiche Geschichte der ALM.
    Wiederholungen am
    • Montag, 24.03.2025, 11:30
  • Diesmal zeigen wir die gesamte Show von Kids in Fashion 2024. Bereits seit 30 Jahren präsentieren wir die kreativen Modeentwürfe von Kindern und Jugendlichen aus ganz Österreich. Aus Anlass dieses Jubiläums fand die Show im Arkadenhof des Wiener Rathauses statt.
    Wiederholungen am
    • Montag, 24.03.2025, 12:00
  • The 2nd Liangzhu Forum opened on Nov. 25 in Hangzhou, Zhejiang. Liangzhu has attracted much attention worldwide. Following the "Belt and Road Initiative", we set out from here to embark on an unprecedented journey of cultural exchange and dialogue. The "Liangzhu: A Dialogue Across World Civilizations" promotional video premiered globally today.
  • The 2nd Liangzhu Forum opened on November 25 in Hangzhou, Zhejiang. Let's follow the Liangzhu Promoters to Liangzhu, and other historic sites of Greece and Portugal. Through mutual learning among civilizations, and with an open and inclusive attitude, we can draw on each other's strengths and appreciate our differences. The documentary "Liangzhu: A Dialogue Across World Civilizations" premiered globally today.
  • The second Liangzhu Forum is launched in Hangzhou this Monday. Known as a testament to the 5000-year Chinese civilization, Liangzhu has once again opened its arms to the world. Let's hear the Liangzhu Promoters' fascinating stories of cultural exchanges and mutual learning between the Liangzhu and the Greek civilizations. The documentary, titled “A Dialogue Across Ancient Civilizations: Liangzhu and the World (With Greece)", premiered globally today.
  • Zu Gast im Studio präsentieren Mimu Merz ihre sehr abwechslungsreiche, kraftvolle und zum Teil melancholische Musik. Eine Band abseits des Mainstream – und das aus Überzeugung! Die Band, das sind übrigens Sängerin Mimu Merz, Simon Utasy (Gitarre), Dino Spiluttini (Schlagzeug) und Fabian Pollack (E-Gitarre). Den musikalischen Auftakt macht "The Boy who likes horses" – sehr eindringlich, stark und auch ein bisschen traurig. Das nächste Stück heißt "Politik der Liebe". Die Frontfrau verarbeitet darin Briefe an ihre Mutter. Last, but not least ist eine kleine Improvisation zu hören: "Romeo killed Juliette", sozusagen als Ausklang dieser Performance.
  • In dieser Folge von GOQUEER erfahrt ihr die wichtigsten LGBTQ+-News des Monats, u.a. die Auswirkungen der Bundestagswahl auf queere Politik in Deutschland, die geplante Queer-Offensive der neuen Regierung in Österreich sowie die zunehmende Einschränkung von Rechten für Trans*-Menschen in den USA. Wir berichten über das Pride-Verbot in Ungarn, Trumps Einfluss auf Kulturinstitutionen wie das Kennedy Center und aktuelle Entwicklungen rund um Diversitätsprogramme in US-Konzernen. Außerdem werfen wir einen Blick auf die queeren Highlights der 97. Oscarverleihung. In unseren Film- und Serientipps stellen wir euch die düstere KI-Serie „Cassandra“ vor, in der eine smarte Haus-KI aus den 70ern eine neue Familie manipuliert, sowie das queere Drama „Polarized“, das von zwei jungen Frauen in der ländlichen Provinz Kanadas erzählt, deren Beziehung kulturelle und gesellschaftliche Grenzen überwindet.
    Wiederholungen am
    • Montag, 24.03.2025, 13:15
  • Montenegro wird wahrscheinlich das nächste Land, dass in die EU aufgenommen wird. Doch wir müssen genau hinschauen, denn auch Jahrzehnte nach dem Ende des Jugoslawienkrieges werden die Verbrechen unter den Teppich gekehrt. Montenegro und die Staaten des ehemaligen Jugoslawiens arbeiten ihre eigene Schuld nicht auf und riskieren so einen neuen Krieg. Was können Einzelne dagegen tun?
  • In choosing the subject for his recent highly acclaimed biography The Rebel's Clinic: The Revolutionary Lives of Frantz Fanon (Bloomsbury Publishing, 2024), the author ADAM SHATZ hits a nerve of our time. His dazzling biography of one of the most important Black writers in the age of anti-colonial liberation movements, a psychiatrist, philosopher, and revolutionary activist, offers deep insights into the role of violence in politics. In conversation with OSF’s executive vice president and Ideas Workshop director, LEONARD BENARDO, the author will offer a window into the struggles of the times and how these struggles shaped Fanon’s visionary thought. ------------- Part of the Vienna Humanities Festival 2024. In 2024, the festival will be organized by the Institute for Human Sciences (IWM) and Time To Talk (TTT) in cooperation with FALTER, the Open Society Foundations, the City of Vienna, ERSTE Foundation, the Academy of Fine Arts Vienna, the Wien Museum, and the Volkstheater. Learn more about the Vienna Humanities Festival here: https://www.humanitiesfestival.at
  • Donald Trump is the first openly Russian-aligned American president since WWII, and has put incredible pressure on Ukraine. How will Ukraine cope, what do they hope for and how do they keep their spirits up? We decided to sit down with 3 experts to look back and discuss if we, as Europe, should have acted sooner, where Ukraine stands now and what the future might hold. Our guests: Kateryna Botanova, a Ukrainian curator, writer and cultural critic Maksym Kyiak, chief scientist at the Kuras Institute of Political and Ethnic Studies (Kyiv, Ukraine) Adam Reichardt, the editor of the Kraków-based specialist publication, New Eastern Europe
    Wiederholungen am
    • Montag, 24.03.2025, 14:55
  • (R: Lukas Pitscheider) Im Rahmen einer Masterarbeit an der FH Wien gedreht, widmet sich dieser Dokumentarfilm dem kleinen Glücksspiel. Was hat dessen seit 1. Jänner 2015 bestehendes Verbot in Wien gebracht? Und welche Schlupflöcher bleiben für SpielerInnen sowie Automatenbranche weiterhin bestehen?
  • Behind Matte/Glossy hides Violeta, a former punk singer with classical vocal training, who starts Matte/Glossy in Vienna in 2017 with the intention of learning to produce pop songs on her own. She offers the contemporary prototype of a self-made musician, writing and producing in her bedroom. She creates alien pop songs, short and unpredictable, in which all the protagonism is carried by the lyricism of her voice, surrounded by layers of harmonies and dissonances. Her performances are marked by an eccentric acting style that relies heavily on theatricality. She has released her debut album in July 2021 under the labels Numavi Records (Vienna) and Snap Clap Club (Barcelona) and has played in Austria, Spain, the Czech Republic and Italy.
  • Anri Coza ist Sängerin und Fotografin aus Hamburg und weckte durch "The Voice of Germany" öffentliches Interesse. Die 46-Jährige hat Kunst und Musik in Südafrika und Los Angeles studiert. Ursprünglich kommt Anri aus Pretoria. In den USA lernte sie ihren Mann, einen Deutschen kennen, und zog mit ihm nach Hamburg. Die Idee, sich bei "The Voice of Germany" anzumelden, kam der Mutter eines elfjährigen Sohnes während des Films "A Star is Born“ von Lady Gaga: "Danach wusste ich, dass ich mich anmelden muss und dass Musik das ist, was ich machen will."
  • Unter dem Motto „100 Jahre Rock ’n Roll“ feiern zwei Giganten der österreichischen Musikszene, BLIND PETITION und NO BROS, gemeinsam ein halbes Jahrhundert Rockgeschichte. Im STUDIO ZUM MITTELPUNKT DER WELT erzählen beide Bands von ihrer ereignisreichen Karriere.
    Wiederholungen am
    • Montag, 24.03.2025, 17:00
  • Informativ-unterhaltsame Spaziergänge durch Wien.
  • The series tells the story of how Zhejiang has steadfastly adhered to this blueprint and comprehensively implemented the "Double-Eight Strategy" in the past two decades. In the new journey towards Chinese modernization, the people in Zhejiang have worked in earnest, broken new ground and made a resounding call for the high-level opening-up of the province.
  • Tagesaktuelle News zur internationalen Politik, präsentiert von Amy Goodman und Juan González.
  • „African Diaspora and Culture Radio TV“ ist das TV-Format, das sich auf die afrikanische Community und Afrikainteressierte in Österreich konzentriert. Hier gibt es Informationen, Nachrichten und Ressourcen für alle, die sich mit afrikanischer Kultur und Geschichte verbunden fühlen. Der afrikanische Musikteil begeistert – KünstlerInnen kommen ins OKTO-Studio und sprechen über ihre musikalischen Erfahrungen – manchmal gibt es sogar Mini-Konzerte! ADC-RT filmt afrikanische Events, führt Interviews und berichtet über Geschäftsmöglichkeiten in Afrika. NGOs, erfolgreiche Projekte und Menschen mit afrikanischem Hintergrund werden in unserer Sendung vorgestellt.
  • René hatte heute Johannes Terne zu Gast! In einem spannenden Gespräch plauderten sie über die neuesten Projekte, persönliche Einblicke und vieles mehr.
    Wiederholungen am
    • Dienstag, 25.03.2025, 01:45
  • Wiener Künstlerinnen und Künstler stellen sich vor.
  • Auf Streifzug durch die Kulturszene.
    Wiederholungen am
    • Dienstag, 25.03.2025, 02:45
  • Tagesaktuelle News zur internationalen Politik, präsentiert von Amy Goodman und Juan González.
  • In choosing the subject for his recent highly acclaimed biography The Rebel's Clinic: The Revolutionary Lives of Frantz Fanon (Bloomsbury Publishing, 2024), the author ADAM SHATZ hits a nerve of our time. His dazzling biography of one of the most important Black writers in the age of anti-colonial liberation movements, a psychiatrist, philosopher, and revolutionary activist, offers deep insights into the role of violence in politics. In conversation with OSF’s executive vice president and Ideas Workshop director, LEONARD BENARDO, the author will offer a window into the struggles of the times and how these struggles shaped Fanon’s visionary thought. ------------- Part of the Vienna Humanities Festival 2024. In 2024, the festival will be organized by the Institute for Human Sciences (IWM) and Time To Talk (TTT) in cooperation with FALTER, the Open Society Foundations, the City of Vienna, ERSTE Foundation, the Academy of Fine Arts Vienna, the Wien Museum, and the Volkstheater. Learn more about the Vienna Humanities Festival here: https://www.humanitiesfestival.at
  • Donald Trump is the first openly Russian-aligned American president since WWII, and has put incredible pressure on Ukraine. How will Ukraine cope, what do they hope for and how do they keep their spirits up? We decided to sit down with 3 experts to look back and discuss if we, as Europe, should have acted sooner, where Ukraine stands now and what the future might hold. Our guests: Kateryna Botanova, a Ukrainian curator, writer and cultural critic Maksym Kyiak, chief scientist at the Kuras Institute of Political and Ethnic Studies (Kyiv, Ukraine) Adam Reichardt, the editor of the Kraków-based specialist publication, New Eastern Europe
    Wiederholungen am
    • Montag, 24.03.2025, 14:55
  • (R: Lukas Pitscheider) Im Rahmen einer Masterarbeit an der FH Wien gedreht, widmet sich dieser Dokumentarfilm dem kleinen Glücksspiel. Was hat dessen seit 1. Jänner 2015 bestehendes Verbot in Wien gebracht? Und welche Schlupflöcher bleiben für SpielerInnen sowie Automatenbranche weiterhin bestehen?
  • „African Diaspora and Culture Radio TV“ ist das TV-Format, das sich auf die afrikanische Community und Afrikainteressierte in Österreich konzentriert. Hier gibt es Informationen, Nachrichten und Ressourcen für alle, die sich mit afrikanischer Kultur und Geschichte verbunden fühlen. Der afrikanische Musikteil begeistert – KünstlerInnen kommen ins OKTO-Studio und sprechen über ihre musikalischen Erfahrungen – manchmal gibt es sogar Mini-Konzerte! ADC-RT filmt afrikanische Events, führt Interviews und berichtet über Geschäftsmöglichkeiten in Afrika. NGOs, erfolgreiche Projekte und Menschen mit afrikanischem Hintergrund werden in unserer Sendung vorgestellt.
  • René hatte heute Johannes Terne zu Gast! In einem spannenden Gespräch plauderten sie über die neuesten Projekte, persönliche Einblicke und vieles mehr.
    Wiederholungen am
    • Dienstag, 25.03.2025, 01:45
  • Wiener Künstlerinnen und Künstler stellen sich vor.
  • Auf Streifzug durch die Kulturszene.
    Wiederholungen am
    • Dienstag, 25.03.2025, 02:45
  • Tagesaktuelle News zur internationalen Politik, präsentiert von Amy Goodman und Juan González.
  • Diesmal zeigen wir die gesamte Show von Kids in Fashion 2024. Bereits seit 30 Jahren präsentieren wir die kreativen Modeentwürfe von Kindern und Jugendlichen aus ganz Österreich. Aus Anlass dieses Jubiläums fand die Show im Arkadenhof des Wiener Rathauses statt.
    Wiederholungen am
    • Montag, 24.03.2025, 12:00
  • The 2nd Liangzhu Forum opened on Nov. 25 in Hangzhou, Zhejiang. Liangzhu has attracted much attention worldwide. Following the "Belt and Road Initiative", we set out from here to embark on an unprecedented journey of cultural exchange and dialogue. The "Liangzhu: A Dialogue Across World Civilizations" promotional video premiered globally today.
  • The 2nd Liangzhu Forum opened on November 25 in Hangzhou, Zhejiang. Let's follow the Liangzhu Promoters to Liangzhu, and other historic sites of Greece and Portugal. Through mutual learning among civilizations, and with an open and inclusive attitude, we can draw on each other's strengths and appreciate our differences. The documentary "Liangzhu: A Dialogue Across World Civilizations" premiered globally today.
  • The second Liangzhu Forum is launched in Hangzhou this Monday. Known as a testament to the 5000-year Chinese civilization, Liangzhu has once again opened its arms to the world. Let's hear the Liangzhu Promoters' fascinating stories of cultural exchanges and mutual learning between the Liangzhu and the Greek civilizations. The documentary, titled “A Dialogue Across Ancient Civilizations: Liangzhu and the World (With Greece)", premiered globally today.
  • Zu Gast im Studio präsentieren Mimu Merz ihre sehr abwechslungsreiche, kraftvolle und zum Teil melancholische Musik. Eine Band abseits des Mainstream – und das aus Überzeugung! Die Band, das sind übrigens Sängerin Mimu Merz, Simon Utasy (Gitarre), Dino Spiluttini (Schlagzeug) und Fabian Pollack (E-Gitarre). Den musikalischen Auftakt macht "The Boy who likes horses" – sehr eindringlich, stark und auch ein bisschen traurig. Das nächste Stück heißt "Politik der Liebe". Die Frontfrau verarbeitet darin Briefe an ihre Mutter. Last, but not least ist eine kleine Improvisation zu hören: "Romeo killed Juliette", sozusagen als Ausklang dieser Performance.
  • In dieser Folge von GOQUEER erfahrt ihr die wichtigsten LGBTQ+-News des Monats, u.a. die Auswirkungen der Bundestagswahl auf queere Politik in Deutschland, die geplante Queer-Offensive der neuen Regierung in Österreich sowie die zunehmende Einschränkung von Rechten für Trans*-Menschen in den USA. Wir berichten über das Pride-Verbot in Ungarn, Trumps Einfluss auf Kulturinstitutionen wie das Kennedy Center und aktuelle Entwicklungen rund um Diversitätsprogramme in US-Konzernen. Außerdem werfen wir einen Blick auf die queeren Highlights der 97. Oscarverleihung. In unseren Film- und Serientipps stellen wir euch die düstere KI-Serie „Cassandra“ vor, in der eine smarte Haus-KI aus den 70ern eine neue Familie manipuliert, sowie das queere Drama „Polarized“, das von zwei jungen Frauen in der ländlichen Provinz Kanadas erzählt, deren Beziehung kulturelle und gesellschaftliche Grenzen überwindet.
    Wiederholungen am
    • Montag, 24.03.2025, 13:15
  • Montenegro wird wahrscheinlich das nächste Land, dass in die EU aufgenommen wird. Doch wir müssen genau hinschauen, denn auch Jahrzehnte nach dem Ende des Jugoslawienkrieges werden die Verbrechen unter den Teppich gekehrt. Montenegro und die Staaten des ehemaligen Jugoslawiens arbeiten ihre eigene Schuld nicht auf und riskieren so einen neuen Krieg. Was können Einzelne dagegen tun?
  • Tagesaktuelle News zur internationalen Politik, präsentiert von Amy Goodman und Juan González.
  • Die Ensemblemitglieder aus Kolumbien, Mexiko, Italien und Wien spielen italienische Musik aus längst vergangener Epoche, von der Renaissance bis Barock. Werke von Domenico Gabrielli, Gregorio Strozzi, Giovanni Paolo Cima, Diego Oritz, Caccini und Volkslieder aus damaliger Zeit werden im würdigen Rahmen des Italienischen Kulturinstituts in Wien, im Palais Sternberg, dargeboten. Dabei werden auch Aufnahmen von Venedig in das kulturelle Schaffen der damaligen Zeit eingebunden. Ensemble: fiori musicali: Constanze Hölzl, Sopran | Angélica Castéllo, Blockflöte | Jorge Daniel Valencia, Viola da Gamba | Marinka Brecelj, Cembalo