Derzeit auf Okto

Der kleine Stadtstreicher

.. und DAS wurde in der Wiener Staatsoper gefeiert! Dazu gibt's im Interview Einblicke in die musikalische Dreierbeziehung Toni Matosic, Thomas Schreiber & Johann K.

Nächste Sendungen

07:00

Democracy Now!

Tagesaktuelle News zur internationalen Politik, präsentiert von Amy Goodman und Juan González.

08:00

NA (JA) GENAU.

Mit DANSE BRUT, FIREFLY DJ CLUB, MONKEYS OF EARTH u.a. Moderation: Toni Tatzber, Kamera: Kurt Van der Vloedt.

  • Tagesaktuelle News zur internationalen Politik, präsentiert von Amy Goodman und Juan González.
  • Mit DANSE BRUT, FIREFLY DJ CLUB, MONKEYS OF EARTH u.a. Moderation: Toni Tatzber, Kamera: Kurt Van der Vloedt.
  • Das Yliboo-Zentrum im Senegal ist ein Bildungszentrum mit Schwerpunkt auf Musik und afrikanischer Trommelkunst. Es befindet sich in Ziguinchor, im südlichen Teil des Senegal. Die nächste Ausbildungsrunde findet im Dezember 2025 statt. Diese Initiative wurde von Herrn Saidi Douala ins Leben gerufen, der in Wien, Österreich, lebt. Ziel des Projekts ist es, jungen Menschen berufliche Perspektiven im künstlerischen Bereich zu eröffnen und das kulturelle Erbe Westafrikas zu fördern.
    Wiederholungen am
    • Donnerstag, 17.07.2025, 15:00
  • 1) Boogie Night in Brunn 2) Der brave Soldat Schwejk aus dem Theater Center Forum 3) Lyric Concert aus dem Ehrbar Saal 4) Satire Lounge aus dem Book Point 5) Originalklang Orchester aus dem Alten Rathaus
    Wiederholungen am
    • Donnerstag, 17.07.2025, 15:30
  • Ein Abend voller Musik, Geschichten und persönlicher Wege – präsentiert von der Liedermacher*innen-Lounge als Spezialausgabe der Bezirksfestwochen. Idee, Konzept & Organisation: Andre Blau Mitwirkende: Johanna Bierbach, Andre Blau, Mina Kornblum, Ilva Pauger, Angelo Pollak PR: Kailuweit Kulturkommunikation Technik, Bild- und Tonregie, Schnitt & Produktion: Vistavision OG Die Sendung wurde am 21. Mai 2025 im Festsaal der Bezirksvorstehung Rudolfsheim-Fünfhaus (Rosinagasse 4, 1150 Wien) aufgezeichnet. Unterstützt durch die Bezirkskulturförderung Rudolfsheim-Fünfhaus.
    Wiederholungen am
    • Donnerstag, 17.07.2025, 17:45
  • Westblock entstand 1981 bestehend aus Paul Frey (Bass, Schlagzeug, Gitarre), Martin Jakowitsch (Synthesizer, Gesang, Gitarre) und Stivie Vukics (Schlagzeug, Gesang, Gitarre, Bass) als Splittergruppe der Punk/ New wave Band Plastix. Die Band wurde der Wiener Neustädter Musikszene zugeordnet, war aber in Wien aktiv und alle Mitglieder wohnten 1982/83 in der legendären Hausgemeinschaft Spalowskygasse im 6. Bezirk. 2010 kam auf dem Wiener Label Klanggalerie der CD Sampler Neonbeats heraus, mit einer weiteren bisher unveröffentlichten Version von Westblocks "Europa" und im Zuge dessen fand sich die Band in neuer Besetzung wieder. Mit Franz Brendinger, Paul Frey, Martin Jakowitsch, Gilbert Medwed und Peter Vukics sind Westblock wieder aktiv und spielten unter anderen am Popfest 2016.
  • Director: John Woodman Film: Puddle Synopsis: the video invites the viewer to contemplate the subtleties in movement as the changing light and wind gradually transforms the reflected space represented within a small puddle. Director: Destin Judy Film: Where is my quartz? Synopsis: This poem emerged from an unexpected moment during a poetry workshop. As I sat down with a blank notebook and reached for the quartz crystal I always carry in my pocket, I discovered it was missing. This sense of loss inspired me to explore the 'archive' theme suggested by the writing prompt. Director: Neil Needleman Film: she came to me in a noir fever dream Synopsis: A brief nightmare that leverages my favorite shot from one of my favorite noir movies, "Cry of the City" (1948), Robert Siodmak, director; Lloyd Ahern, Sr., cinematographer. Director: Mike Frost Film: Silence Synopsis: An AI generated Music Video in collaboration with irish singer songwriter Louis Brennan about the bright dark future of post apocalyptic captialism
    Wiederholungen am
    • Freitag, 18.07.2025, 17:30
  • Politik, New Wave, Punk, DIY. Laut fragen arbeiten mit minimalistischen Bildern und grauer Farbpalette. Was wollen wir vom Leben.
  • Tagesaktuelle News zur internationalen Politik, präsentiert von Amy Goodman und Juan González.
  • (TV-SPECIAL, A 2025) Rob Zombie (born Robert Bartleh Cummings) is an American singer, songwriter, record producer, filmmaker, and actor. His music and lyrics are notable for their horror and sci-fi themes. The artist in an exclusiv Interview for MULATSCHAG TV. With brother SPIDER ONE and his drummer GINGER FISH (of former MANSON-Fame) talking about their relationship with Rob Zombie.
  • .. und DAS wurde in der Wiener Staatsoper gefeiert! Dazu gibt's im Interview Einblicke in die musikalische Dreierbeziehung Toni Matosic, Thomas Schreiber & Johann K.
    Wiederholungen am
    • Donnerstag, 17.07.2025, 05:10
  • Tagesaktuelle News zur internationalen Politik, präsentiert von Amy Goodman und Juan González.
  • Mit DANSE BRUT, FIREFLY DJ CLUB, MONKEYS OF EARTH u.a. Moderation: Toni Tatzber, Kamera: Kurt Van der Vloedt.
  • Also. Was liegt vor? – Texte aus mehreren Büchern des bedeutenden Produzenten von language poetry, Charles Bernstein, nebst Übertragungen (der meisten?) dieser Texte ins v. a. Deutsche, wobei das Wort "Übertragung" (im Gegensatz zu "Übersetzung") hier im Sinne ganz unterschiedlicher Freiheitsgrade zu verstehen ist. Versatorium – is an assortiation for poems and translating that assorts nothing, asserts nothing but explores and translets both fluently and without deploring. In doing so, we oar between art or theory, tending an open ear to either side. A prior entirely dependent limb of Vienna University, Versatorium today have loosened themselves toward the distal end of the rather solid body of tertiary education, henceforth as independent assortiation with students of various degrees and disciplines, for example Comparatively Literary Studies, Scherman Studies, Inclish Studies, Tramstation Studies, Heart History, Fined Art, Muse-Sick Studies and Thatcher, Film and Medea Studies. Idee/Konzept Guillermo Tellechea Gilbert Waltl
  • Mit Raoul Eisele, Bea Schmiedl, Konstantin Schmidtbauer & Helene Proißl. Was beschäftigt junge Lyriker*innen? Wo sehen sie sich in zwanzig Jahren? Wie kann man das Burgenland literarisch verarbeiten? Und warum sind aufmerksame Verlage wichtig? Dritter und finaler Teil von GRENZENLOS LESEN goes digital. Gedreht im Storchenhaus Raiding. Bücher: Raoul Eisele - Einmal hatten wir schwarze Löcher gezählt | Moderation: Laura Untner | Regie: Konstantin Vlasich| Kamera/Schnitt: Ralph Darabos.
  • Das online-Magazin "Eurozine" greift auf 40 Jahre Tradition redaktioneller Gespräche zurück und präsentiert thematische Diskussionen mit Autoren, Herausgebern und Wissenschaftlern.
    Wiederholungen am
    • Donnerstag, 17.07.2025, 09:00
  • Der Walk durch Österreich ist abgeschlossen, aber es sind noch einige Fragen offen. Mit wem waren die Wanderers unterwegs? Können sie tanzen und mit Tieren sprechen? Waren sie immer auf der richtigen Spur? Und was folgt? Die Wanderers stellen ein paar der Initiativen und Begegnungen des Sommers vor, die sie getroffen haben, geben ein paar Einblicke hinter die Kulissen und zeigen, was in den Monaten nach dem Abschluss der Wanderung passiert ist. Und was es bedeutet, Teil des Teams zu sein.
  • Srebrenica erlangte durch das Massaker von 1995 traurige Berühmtheit. In der Doku "Srebrenica 360°" erzählen EinwohnerInnen der ostbosnischen Stadt 15 Jahre später von ihrem harten Alltag, von der Arbeitslosigkeit, von der Hoffnung auf ein friedliches Zusammenleben und von ihrer Sehnsucht nach Gerechtigkeit. Außerdem: Im Gespräch mit Okto berichtet die Journalistin und Filmemacherin Renate Metzger-Breitenfellner u.a. über die Hintergründe des Films sowie ihr soziales Engagement für Bosnien und Herzegowina.
  • (TV-SPECIAL, A 2025) Rob Zombie (born Robert Bartleh Cummings) is an American singer, songwriter, record producer, filmmaker, and actor. His music and lyrics are notable for their horror and sci-fi themes. The artist in an exclusiv Interview for MULATSCHAG TV. With brother SPIDER ONE and his drummer GINGER FISH (of former MANSON-Fame) talking about their relationship with Rob Zombie.
  • .. und DAS wurde in der Wiener Staatsoper gefeiert! Dazu gibt's im Interview Einblicke in die musikalische Dreierbeziehung Toni Matosic, Thomas Schreiber & Johann K.
    Wiederholungen am
    • Donnerstag, 17.07.2025, 05:10
  • Konzept & Idee: Andre Blau Moderation und Mitwirkung: Andre Blau & Katie Kern Gäste: Ilva (Liedermacherin – Wien) Richard Weihs: (Liedermacher, Kabarettist, Autor – Wien/NÖ) Technik, Bild- und Tonregie, Schnitt, Produktion: Vistavision OG (Matthias & Dijana Idinger) Sendung vom 29. Juli 2022 im Bezirksmuseum 1150 (Rosinagasse 4, 1150 Wien)
  • Die preisgekrönte österreichische Clip-Show.
  • Die Tänzerin Marion Steinfellner sowie die Autorinnen Sophie Reyer und Erika Kronabitter performen an einem Baugerüst. Das Textmaterial stammt von Studentinnen der Wiener Schreibpädagogik.
  • One Love Festival 2025 Reggae Festival
    Wiederholungen am
    • Donnerstag, 17.07.2025, 14:00
  • In dieser Episode begrüßt Christian den Musiker Benji Hösel im "Thschocherl"-Studio. Als charismatischer Frontmann der Band The Ridin Dudes begeistert Benji mit seiner Stimme und seiner Bühnenpräsenz ein breites Publikum. Im Gespräch erzählt er von seinen musikalischen Anfängen, seiner Leidenschaft für Rock’n’Roll und den gemeinsamen Erfolgen mit der Band. Dabei gewährt er auch persönliche Einblicke in seinen Weg und das Leben abseits der Bühne. Eine unterhaltsame und inspirierende Reise durch Musik, Motivation und Menschlichkeit.
    Wiederholungen am
    • Donnerstag, 17.07.2025, 14:30
  • Das Yliboo-Zentrum im Senegal ist ein Bildungszentrum mit Schwerpunkt auf Musik und afrikanischer Trommelkunst. Es befindet sich in Ziguinchor, im südlichen Teil des Senegal. Die nächste Ausbildungsrunde findet im Dezember 2025 statt. Diese Initiative wurde von Herrn Saidi Douala ins Leben gerufen, der in Wien, Österreich, lebt. Ziel des Projekts ist es, jungen Menschen berufliche Perspektiven im künstlerischen Bereich zu eröffnen und das kulturelle Erbe Westafrikas zu fördern.
    Wiederholungen am
    • Donnerstag, 17.07.2025, 15:00
  • 1) Boogie Night in Brunn 2) Der brave Soldat Schwejk aus dem Theater Center Forum 3) Lyric Concert aus dem Ehrbar Saal 4) Satire Lounge aus dem Book Point 5) Originalklang Orchester aus dem Alten Rathaus
    Wiederholungen am
    • Donnerstag, 17.07.2025, 15:30
  • „Ich wäre gern so elegant wie mein Freund, der Elefant.“ So heißt die Titelstory von Tabea Michels erstem Kinderbuch, das 17 Kurzgeschichten versammelt. Es folgte „Beim Friseur - Reimgeschichten mit Überraschungen“. Tabea Michel lebt in Berlin und ist Autorin, Übersetzerin und Literaturwissenschaftlerin. Obwohl in ihren Büchern Behinderung nicht explizit vorkommt, sieht sie ihre Geschichten als inklusive Erzählungen an. Tiere sind dabei stets die Protagonisten und Vielfalt ist wie selbstverständlich eingewoben. Tabea liest immer wieder in Schulen vor und erzählt im Studiogespräch wie Kinder auf eine Autorin im Rollstuhl reagieren, „nämlich total entspannt“.
    Wiederholungen am
    • Donnerstag, 17.07.2025, 16:00
  • Eva Brenner im Gespräch mit Günther Hopfgartner, dem Wirt des Kulturcafes 7*Stern in Wien und Bundesvorsitzenden der KPÖ über die Entwicklung und des Wachstums der KPÖ in den vergangenen Jahren und den deren Aufgaben in der gegenwärtigen politischen Situation und deren Zukunft.
    Wiederholungen am
    • Donnerstag, 17.07.2025, 16:30
  • In der 70. Ausgabe der EWIGKEITSGASSE besuchen wir zunächst eine zweisprachige Lesung von Axel Karner und Ivana Kampuš im Musilhaus in Klagenfurt/Celovec. Außerdem zeigen wir Ihnen anlässlich des 15. Todestages des Kärntner Mundartdichters Bernhard C. Bünker am 16. Juli Ausschnitte aus dem Leseprogramm „Olle im Doaf“ von Dietmar Pickl.
    Wiederholungen am
    • Donnerstag, 17.07.2025, 17:00
  • Ein Abend voller Musik, Geschichten und persönlicher Wege – präsentiert von der Liedermacher*innen-Lounge als Spezialausgabe der Bezirksfestwochen. Idee, Konzept & Organisation: Andre Blau Mitwirkende: Johanna Bierbach, Andre Blau, Mina Kornblum, Ilva Pauger, Angelo Pollak PR: Kailuweit Kulturkommunikation Technik, Bild- und Tonregie, Schnitt & Produktion: Vistavision OG Die Sendung wurde am 21. Mai 2025 im Festsaal der Bezirksvorstehung Rudolfsheim-Fünfhaus (Rosinagasse 4, 1150 Wien) aufgezeichnet. Unterstützt durch die Bezirkskulturförderung Rudolfsheim-Fünfhaus.
    Wiederholungen am
    • Donnerstag, 17.07.2025, 17:45
  • Westblock entstand 1981 bestehend aus Paul Frey (Bass, Schlagzeug, Gitarre), Martin Jakowitsch (Synthesizer, Gesang, Gitarre) und Stivie Vukics (Schlagzeug, Gesang, Gitarre, Bass) als Splittergruppe der Punk/ New wave Band Plastix. Die Band wurde der Wiener Neustädter Musikszene zugeordnet, war aber in Wien aktiv und alle Mitglieder wohnten 1982/83 in der legendären Hausgemeinschaft Spalowskygasse im 6. Bezirk. 2010 kam auf dem Wiener Label Klanggalerie der CD Sampler Neonbeats heraus, mit einer weiteren bisher unveröffentlichten Version von Westblocks "Europa" und im Zuge dessen fand sich die Band in neuer Besetzung wieder. Mit Franz Brendinger, Paul Frey, Martin Jakowitsch, Gilbert Medwed und Peter Vukics sind Westblock wieder aktiv und spielten unter anderen am Popfest 2016.
  • Director: John Woodman Film: Puddle Synopsis: the video invites the viewer to contemplate the subtleties in movement as the changing light and wind gradually transforms the reflected space represented within a small puddle. Director: Destin Judy Film: Where is my quartz? Synopsis: This poem emerged from an unexpected moment during a poetry workshop. As I sat down with a blank notebook and reached for the quartz crystal I always carry in my pocket, I discovered it was missing. This sense of loss inspired me to explore the 'archive' theme suggested by the writing prompt. Director: Neil Needleman Film: she came to me in a noir fever dream Synopsis: A brief nightmare that leverages my favorite shot from one of my favorite noir movies, "Cry of the City" (1948), Robert Siodmak, director; Lloyd Ahern, Sr., cinematographer. Director: Mike Frost Film: Silence Synopsis: An AI generated Music Video in collaboration with irish singer songwriter Louis Brennan about the bright dark future of post apocalyptic captialism
    Wiederholungen am
    • Freitag, 18.07.2025, 17:30
  • Tagesaktuelle News zur internationalen Politik, präsentiert von Amy Goodman und Juan González.
  • In choosing the subject for his recent highly acclaimed biography The Rebel's Clinic: The Revolutionary Lives of Frantz Fanon (Bloomsbury Publishing, 2024), the author ADAM SHATZ hits a nerve of our time. His dazzling biography of one of the most important Black writers in the age of anti-colonial liberation movements, a psychiatrist, philosopher, and revolutionary activist, offers deep insights into the role of violence in politics. In conversation with OSF’s executive vice president and Ideas Workshop director, LEONARD BENARDO, the author will offer a window into the struggles of the times and how these struggles shaped Fanon’s visionary thought. ------------- Part of the Vienna Humanities Festival 2024. In 2024, the festival will be organized by the Institute for Human Sciences (IWM) and Time To Talk (TTT) in cooperation with FALTER, the Open Society Foundations, the City of Vienna, ERSTE Foundation, the Academy of Fine Arts Vienna, the Wien Museum, and the Volkstheater. Learn more about the Vienna Humanities Festival here: https://www.humanitiesfestival.at
  • Das online-Magazin "Eurozine" greift auf 40 Jahre Tradition redaktioneller Gespräche zurück und präsentiert thematische Diskussionen mit Autoren, Herausgebern und Wissenschaftlern.
  • This episode follows our Wanderers through the South of Norway and Sweden. However, during these weeks they did not continue by walking but cycling. They encountered rain and sunshine, mountains and seasides, cyclists and researchers and activists, a moose and starfish, their own limits and each others strengths. Follow our Wanderers on their journey from Trondheim to Malmö, as they travel through autumn landscapes and talk to people on their way about the changes they notice around themselves.
  • Tagesaktuelle News zur internationalen Politik, präsentiert von Amy Goodman und Juan González.
  • „Ich wäre gern so elegant wie mein Freund, der Elefant.“ So heißt die Titelstory von Tabea Michels erstem Kinderbuch, das 17 Kurzgeschichten versammelt. Es folgte „Beim Friseur - Reimgeschichten mit Überraschungen“. Tabea Michel lebt in Berlin und ist Autorin, Übersetzerin und Literaturwissenschaftlerin. Obwohl in ihren Büchern Behinderung nicht explizit vorkommt, sieht sie ihre Geschichten als inklusive Erzählungen an. Tiere sind dabei stets die Protagonisten und Vielfalt ist wie selbstverständlich eingewoben. Tabea liest immer wieder in Schulen vor und erzählt im Studiogespräch wie Kinder auf eine Autorin im Rollstuhl reagieren, „nämlich total entspannt“.
    Wiederholungen am
    • Donnerstag, 17.07.2025, 16:00
  • Eva Brenner im Gespräch mit Günther Hopfgartner, dem Wirt des Kulturcafes 7*Stern in Wien und Bundesvorsitzenden der KPÖ über die Entwicklung und des Wachstums der KPÖ in den vergangenen Jahren und den deren Aufgaben in der gegenwärtigen politischen Situation und deren Zukunft.
    Wiederholungen am
    • Donnerstag, 17.07.2025, 16:30
  • In der 70. Ausgabe der EWIGKEITSGASSE besuchen wir zunächst eine zweisprachige Lesung von Axel Karner und Ivana Kampuš im Musilhaus in Klagenfurt/Celovec. Außerdem zeigen wir Ihnen anlässlich des 15. Todestages des Kärntner Mundartdichters Bernhard C. Bünker am 16. Juli Ausschnitte aus dem Leseprogramm „Olle im Doaf“ von Dietmar Pickl.
    Wiederholungen am
    • Donnerstag, 17.07.2025, 17:00
  • In choosing the subject for his recent highly acclaimed biography The Rebel's Clinic: The Revolutionary Lives of Frantz Fanon (Bloomsbury Publishing, 2024), the author ADAM SHATZ hits a nerve of our time. His dazzling biography of one of the most important Black writers in the age of anti-colonial liberation movements, a psychiatrist, philosopher, and revolutionary activist, offers deep insights into the role of violence in politics. In conversation with OSF’s executive vice president and Ideas Workshop director, LEONARD BENARDO, the author will offer a window into the struggles of the times and how these struggles shaped Fanon’s visionary thought. ------------- Part of the Vienna Humanities Festival 2024. In 2024, the festival will be organized by the Institute for Human Sciences (IWM) and Time To Talk (TTT) in cooperation with FALTER, the Open Society Foundations, the City of Vienna, ERSTE Foundation, the Academy of Fine Arts Vienna, the Wien Museum, and the Volkstheater. Learn more about the Vienna Humanities Festival here: https://www.humanitiesfestival.at
  • Das online-Magazin "Eurozine" greift auf 40 Jahre Tradition redaktioneller Gespräche zurück und präsentiert thematische Diskussionen mit Autoren, Herausgebern und Wissenschaftlern.
  • This episode follows our Wanderers through the South of Norway and Sweden. However, during these weeks they did not continue by walking but cycling. They encountered rain and sunshine, mountains and seasides, cyclists and researchers and activists, a moose and starfish, their own limits and each others strengths. Follow our Wanderers on their journey from Trondheim to Malmö, as they travel through autumn landscapes and talk to people on their way about the changes they notice around themselves.
  • Tagesaktuelle News zur internationalen Politik, präsentiert von Amy Goodman und Juan González.
  • One Love Festival 2025 Reggae Festival
    Wiederholungen am
    • Donnerstag, 17.07.2025, 14:00
  • In dieser Episode begrüßt Christian den Musiker Benji Hösel im "Thschocherl"-Studio. Als charismatischer Frontmann der Band The Ridin Dudes begeistert Benji mit seiner Stimme und seiner Bühnenpräsenz ein breites Publikum. Im Gespräch erzählt er von seinen musikalischen Anfängen, seiner Leidenschaft für Rock’n’Roll und den gemeinsamen Erfolgen mit der Band. Dabei gewährt er auch persönliche Einblicke in seinen Weg und das Leben abseits der Bühne. Eine unterhaltsame und inspirierende Reise durch Musik, Motivation und Menschlichkeit.
    Wiederholungen am
    • Donnerstag, 17.07.2025, 14:30
  • Das Yliboo-Zentrum im Senegal ist ein Bildungszentrum mit Schwerpunkt auf Musik und afrikanischer Trommelkunst. Es befindet sich in Ziguinchor, im südlichen Teil des Senegal. Die nächste Ausbildungsrunde findet im Dezember 2025 statt. Diese Initiative wurde von Herrn Saidi Douala ins Leben gerufen, der in Wien, Österreich, lebt. Ziel des Projekts ist es, jungen Menschen berufliche Perspektiven im künstlerischen Bereich zu eröffnen und das kulturelle Erbe Westafrikas zu fördern.
    Wiederholungen am
    • Donnerstag, 17.07.2025, 15:00
  • 1) Boogie Night in Brunn 2) Der brave Soldat Schwejk aus dem Theater Center Forum 3) Lyric Concert aus dem Ehrbar Saal 4) Satire Lounge aus dem Book Point 5) Originalklang Orchester aus dem Alten Rathaus
    Wiederholungen am
    • Donnerstag, 17.07.2025, 15:30
  • Tagesaktuelle News zur internationalen Politik, präsentiert von Amy Goodman und Juan González.