Derzeit auf Okto

Europa : DIALOG - Stephan Schulmeister | Wirtschaftspolitische Folgen der Zeitenwende

Die Gesprächsreihe "Europa : DIALOG", moderiert von Benedikt Weingartner, analysiert und diskutiert aktuelle europapolitische Fragen und Entwicklungen.

Nächste Sendungen

  • Was darf künstliche Intelligenz? Philipp Hacker, Professor für Recht und Ethik digitaler Gesellschaft, beantwortet bei Z2X Fragen zu Regeln und Risiken.
  • Tagesaktuelle News zur internationalen Politik, präsentiert von Amy Goodman und Juan González.
  • Was darf künstliche Intelligenz? Philipp Hacker, Professor für Recht und Ethik digitaler Gesellschaft, beantwortet bei Z2X Fragen zu Regeln und Risiken.
  • Gost prve epizode "Podcast sa Pištom" je naš poznati muzičar sa bečkom adresom Nikola Zarić.
    Wiederholungen am
    • Freitag, 22.09.2023, 16:00
  • Zu Gast bei Eingschenkt ist Caroline CULEN. Sie ist Psychologin und Koordinatorin der Liga für Kindergesundheit und spricht über psychosoziale Krisen und was es jetzt braucht, um zu helfen.
    Wiederholungen am
    • Freitag, 22.09.2023, 17:00
  • Wie wichtig ist ein Sender wie OKTO? Was erlebt man mit Veranstaltern wenn man als Produzent versucht durch eine gute Video- und Audioproduktion eines live Auftrittes einer Band und Künstlern eine Präsentationsmöglichkeit zu geben? Musik aus Österreich unter den erschwerten Bedingungen der Corona Krise, aber mit Herz und Leidenschaft eine Möglichkeit gesucht und gefunden dem Publikum trotzdem was zu bieten. Mit Musik von Big Time Baby, Dany Ride, Jörg Danielsen und Ulli Baer/Wir 4.
    Wiederholungen am
    • Freitag, 22.09.2023, 17:30
  • Tagesaktuelle News zur internationalen Politik, präsentiert von Amy Goodman und Juan González.
  • In dieser Folge haben wir zwei besondere Gäste: Silvia Feria Babilonia erzählt uns über investigative Arbeit über Migration der LateinamerikanerInnen nach Europa und Alejandro Logerico stellt die Musikalische Akademie Währing vor und erzählt wieso sie so besonders ist. Unser Team hat auch eine Gedenkfeier zu den 50 Jahren Putsch in Chile besucht und einige Eindrücke dieser bewegenden Momente festgehalten.
    Wiederholungen am
    • Freitag, 22.09.2023, 08:00
  • Diesmal live im OKTO-Studio: Crush. Die fünfköpfige Band aus Graz bespielt uns mit den schönsten Facetten des Dream-Pop.
  • Laut Regeln der EU ist ein fertiges Kunstwerk nicht förderungswürdig. Es sollen nur Kunstwerke gefördert werden, die ohne Förderung nicht zustande kommen könnten...
    Wiederholungen am
    • Freitag, 22.09.2023, 08:45
  • Rockband aus Düsseldorf in einem exklusiven MULATSCHAG TV Interview über 20 Jahre vs. 30 Jahre Fest, Social Distortion, Bruce Springsteen, Backstage Bussis, und was man auf einem Festival unbedingt braucht. Clips: Alice und Sarah, Meine Sache, Nach vorne gehen. Rock Band from Sweden in an exclusive Interview for MULATSCHAG TV, about playing KISS KRUISE, the Thundermother album from 1973, snoring in the tourbus, 4 beers & a band, and the world in 200 years. Clips: Black and Gold, Dog from Hell, Driving in Style.
    Wiederholungen am
    • Freitag, 22.09.2023, 09:00
  • ... brachten wieder die Augen unzähliger Automobil-Fans zum Strahlen. Der kleine Stadtstreicher blickte aber auch etwas "hinter die Kulisssen" und erhielt spannende Auskünfte der Oldie-Besitzer ...
  • Tagesaktuelle News zur internationalen Politik, präsentiert von Amy Goodman und Juan González.
  • Talk mit jungen Europäer*innen zu aktuellen gesellschafts- und sozialpolitischen Fragen, moderiert von Benedikt Weingartner.
  • Nimmt die Politik die Klimakrise ernst genug? Werden wissenschaftliche Fakten bewusst verharmlost und Warnungen als Panikmache abgetan? Haben Klimaaktivist:innen die drohende Klimakatastrophe besser verstanden als viele Politiker:innen, die sie eigentlich lösen sollten? Wie wirksame Klimapolitik eingefordert werden kann, diskutiert Benedikt Weingartner mit Reinhard Steurer (Professor für Klimapolitik an der Universität für Bodenkultur in Wien).
  • In dieser Folge haben wir zwei besondere Gäste: Silvia Feria Babilonia erzählt uns über investigative Arbeit über Migration der LateinamerikanerInnen nach Europa und Alejandro Logerico stellt die Musikalische Akademie Währing vor und erzählt wieso sie so besonders ist. Unser Team hat auch eine Gedenkfeier zu den 50 Jahren Putsch in Chile besucht und einige Eindrücke dieser bewegenden Momente festgehalten.
    Wiederholungen am
    • Freitag, 22.09.2023, 08:00
  • Diesmal live im OKTO-Studio: Crush. Die fünfköpfige Band aus Graz bespielt uns mit den schönsten Facetten des Dream-Pop.
  • Laut Regeln der EU ist ein fertiges Kunstwerk nicht förderungswürdig. Es sollen nur Kunstwerke gefördert werden, die ohne Förderung nicht zustande kommen könnten...
    Wiederholungen am
    • Freitag, 22.09.2023, 08:45
  • Rockband aus Düsseldorf in einem exklusiven MULATSCHAG TV Interview über 20 Jahre vs. 30 Jahre Fest, Social Distortion, Bruce Springsteen, Backstage Bussis, und was man auf einem Festival unbedingt braucht. Clips: Alice und Sarah, Meine Sache, Nach vorne gehen. Rock Band from Sweden in an exclusive Interview for MULATSCHAG TV, about playing KISS KRUISE, the Thundermother album from 1973, snoring in the tourbus, 4 beers & a band, and the world in 200 years. Clips: Black and Gold, Dog from Hell, Driving in Style.
    Wiederholungen am
    • Freitag, 22.09.2023, 09:00
  • ... brachten wieder die Augen unzähliger Automobil-Fans zum Strahlen. Der kleine Stadtstreicher blickte aber auch etwas "hinter die Kulisssen" und erhielt spannende Auskünfte der Oldie-Besitzer ...
  • Idealism prevails als unabhängiges Medium diskutiert und bespricht Themen, wie wir in einer global vernetzten Welt, diese zu einem besseren Ort machen können.
  • Diese Woche in der AUSTROZONE: TEYA & SALENA, UCHE YARA, OH ALLEN, Josh. und TINA.
  • Der musikalische Wochenrückblick, präsentiert von Christina Nemec.
  • Das mehrsprachige Magazin der afrikanischen Community in Wien.
  • Diesmal hat Christian Jeschko Elena Tikhonova Regisseurin, Drehbuchautorin zu Gast. Gefilmt wurde bei der Schwedenbrücke wo auch der Film Kaviar gedreht wurde.
  • Was darf künstliche Intelligenz? Philipp Hacker, Professor für Recht und Ethik digitaler Gesellschaft, beantwortet bei Z2X Fragen zu Regeln und Risiken.
  • „Tandem“, ist die älteste Fernsehsendung die China und Österreich über mehr als 7.000 Kilometer verbindet. Heute senden wir die 50. Ausgabe unseres Fernsehmagazins. Tandem gibt es nun schon 13 Jahre und verbindet, trotz unterschiedlicher Kulturen, das Riesenreich im Osten mit der kleinen Alpenrepublik im Westen. Unsere wichtigsten Beiträge diesmal: • Jedes Jahr veranstaltet die Österreichisch-Chinesische Gesellschaft im Garten der Residenz der chinesischen Botschafterin in Österreich ein Sommerfest, bei dem sich die politische, wirtschaftliche und kulturelle Prominenz der Alpenrepublik die Klinke in die Hand gibt. • Einer der weltweit wichtigsten Sinologen ist Prof. Wolfgang Kubin, der an den Universitäten in Bonn, Peking, Shantou und Shanghai unterrichtet. Der Sinologe, Germanist, Theologe und Philosoph stellte im Wiener Café Museum seine neuesten Bücher vor. • Dem österreichische Lokalpolitiker Bernhard Müller, er war zehn Jahre Bürgermeister von Wiener Neustadt, wurde die Ehrenbürgerschaft von Harbin verliehen. • Wir bringen ein Exklusivinterview mit Ernst Woller, Präsident des Wiener Landtages, über seine Wirtschaftsreise nach China. • Der chinesische Science-Fiction-Blockbusters „The Wandering Earth 2“ wurde in Wien gezeigt. Er entstand fast zu 100 % an einem Hochleistungsrechner. • In Shanghai findet derzeit eine interaktive Gustav Klimt-Ausstellung statt. • Wir besuchen die mysteriösen Ruinen von Sanxingdui im Südwestchina und berichten vom international sehr angesehenen „FEURICH Wettbewerb für Klavier, Gesang und Kammermusik“ in Wien. „Tandem China-Österreich“ ist eine Gemeinschaftsproduktion des „Internationalen Instituts für Medien“ in Wien, der „China Media Group“ in Peking und wird von OKTO unterstützt.
    Wiederholungen am
    • Donnerstag, 21.09.2023, 23:10
  • In „Karntna Bluus“ stellen wir Ihnen die CD „Wonn du amol geast“ mit Liedern von Gottfried Gfrerer nach Texten von Bernhard C. Bünker vor, die im Oktober im Klagenfurter Heyn-Verlag erscheint. Wir haben mit Gottfried Gfrerer und mit Verlagsleiter Achim Zechner über das Schallwerk gesprochen. Im Beitrag „Kultur-Sommer“ besuchen wir den „Via Julia Augusta Kultur Sommer 2023“ – und präsentieren Arbeiten von Christa Raich, Silvano Kobald, Anne Bennent & Otto Lechner.
    Wiederholungen am
    • Freitag, 22.09.2023, 24:10
  • Gost prve epizode "Podcast sa Pištom" je naš poznati muzičar sa bečkom adresom Nikola Zarić.
    Wiederholungen am
    • Freitag, 22.09.2023, 16:00
  • Tagesaktuelle News zur internationalen Politik, präsentiert von Amy Goodman und Juan González.
  • Die Gesprächsreihe "Europa : DIALOG", moderiert von Benedikt Weingartner, analysiert und diskutiert aktuelle europapolitische Fragen und Entwicklungen.
  • Was darf künstliche Intelligenz? Philipp Hacker, Professor für Recht und Ethik digitaler Gesellschaft, beantwortet bei Z2X Fragen zu Regeln und Risiken.
  • Tagesaktuelle News zur internationalen Politik, präsentiert von Amy Goodman und Juan González.
  • „Tandem“, ist die älteste Fernsehsendung die China und Österreich über mehr als 7.000 Kilometer verbindet. Heute senden wir die 50. Ausgabe unseres Fernsehmagazins. Tandem gibt es nun schon 13 Jahre und verbindet, trotz unterschiedlicher Kulturen, das Riesenreich im Osten mit der kleinen Alpenrepublik im Westen. Unsere wichtigsten Beiträge diesmal: • Jedes Jahr veranstaltet die Österreichisch-Chinesische Gesellschaft im Garten der Residenz der chinesischen Botschafterin in Österreich ein Sommerfest, bei dem sich die politische, wirtschaftliche und kulturelle Prominenz der Alpenrepublik die Klinke in die Hand gibt. • Einer der weltweit wichtigsten Sinologen ist Prof. Wolfgang Kubin, der an den Universitäten in Bonn, Peking, Shantou und Shanghai unterrichtet. Der Sinologe, Germanist, Theologe und Philosoph stellte im Wiener Café Museum seine neuesten Bücher vor. • Dem österreichische Lokalpolitiker Bernhard Müller, er war zehn Jahre Bürgermeister von Wiener Neustadt, wurde die Ehrenbürgerschaft von Harbin verliehen. • Wir bringen ein Exklusivinterview mit Ernst Woller, Präsident des Wiener Landtages, über seine Wirtschaftsreise nach China. • Der chinesische Science-Fiction-Blockbusters „The Wandering Earth 2“ wurde in Wien gezeigt. Er entstand fast zu 100 % an einem Hochleistungsrechner. • In Shanghai findet derzeit eine interaktive Gustav Klimt-Ausstellung statt. • Wir besuchen die mysteriösen Ruinen von Sanxingdui im Südwestchina und berichten vom international sehr angesehenen „FEURICH Wettbewerb für Klavier, Gesang und Kammermusik“ in Wien. „Tandem China-Österreich“ ist eine Gemeinschaftsproduktion des „Internationalen Instituts für Medien“ in Wien, der „China Media Group“ in Peking und wird von OKTO unterstützt.
    Wiederholungen am
    • Donnerstag, 21.09.2023, 23:10
  • In „Karntna Bluus“ stellen wir Ihnen die CD „Wonn du amol geast“ mit Liedern von Gottfried Gfrerer nach Texten von Bernhard C. Bünker vor, die im Oktober im Klagenfurter Heyn-Verlag erscheint. Wir haben mit Gottfried Gfrerer und mit Verlagsleiter Achim Zechner über das Schallwerk gesprochen. Im Beitrag „Kultur-Sommer“ besuchen wir den „Via Julia Augusta Kultur Sommer 2023“ – und präsentieren Arbeiten von Christa Raich, Silvano Kobald, Anne Bennent & Otto Lechner.
    Wiederholungen am
    • Freitag, 22.09.2023, 24:10
  • Die Gesprächsreihe "Europa : DIALOG", moderiert von Benedikt Weingartner, analysiert und diskutiert aktuelle europapolitische Fragen und Entwicklungen.
  • Was darf künstliche Intelligenz? Philipp Hacker, Professor für Recht und Ethik digitaler Gesellschaft, beantwortet bei Z2X Fragen zu Regeln und Risiken.
  • Tagesaktuelle News zur internationalen Politik, präsentiert von Amy Goodman und Juan González.
  • Das mehrsprachige Magazin der afrikanischen Community in Wien.
  • Diesmal hat Christian Jeschko Elena Tikhonova Regisseurin, Drehbuchautorin zu Gast. Gefilmt wurde bei der Schwedenbrücke wo auch der Film Kaviar gedreht wurde.
  • Was darf künstliche Intelligenz? Philipp Hacker, Professor für Recht und Ethik digitaler Gesellschaft, beantwortet bei Z2X Fragen zu Regeln und Risiken.
  • Tagesaktuelle News zur internationalen Politik, präsentiert von Amy Goodman und Juan González.
  • In dieser Folge haben wir zwei besondere Gäste: Silvia Feria Babilonia erzählt uns über investigative Arbeit über Migration der LateinamerikanerInnen nach Europa und Alejandro Logerico stellt die Musikalische Akademie Währing vor und erzählt wieso sie so besonders ist. Unser Team hat auch eine Gedenkfeier zu den 50 Jahren Putsch in Chile besucht und einige Eindrücke dieser bewegenden Momente festgehalten.
    Wiederholungen am
    • Freitag, 22.09.2023, 08:00