Derzeit auf Okto

Science Slam - Science Slam Graz

Aktuelle Forschung kurz & knackig auf der Bühne: Von künstlicher Intelligenz in der Zahnmedizin über ein modernes Orakel bis zur Frage, wie Bier den Chemieunterricht besser macht! Dazu ein Schwerpunkt zum Thema Blackout und Energiesicherheit: vom Einfluss von Sonnenstürmen aufs Stromnetz über stabilisierende Wechselrichter bis zur Frage, wie ein südafrikanischer Vogel mit seinen Verdauungsprodukten das Licht ausgehen lässt. Der Science Slam wird im Auftrag des Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung ausgetragen.

Nächste Sendungen

  • Barbara Tóth im Gespräch mit Marc Elsberg zum Thema Klima und Klimakatastrophe.
  • Zum ersten Mal tritt Karim Thiam mit der Band "Voice of Afrika" bei der Afrika Star Parade im OKTO-Studio auf. Im Gespräch mit DJ Willy erzählt der senegalesische Musiker von seiner Musik, die sich als African-Groove/Ethno Music beschreiben lässt und spricht über seine aktuellen Projekte. Bonus: Live Acoustic-Performance.
  • Ausnahme-Sounds in rasanter One-Man-Show von Jodlern bis Weltmusik, Acoustic Techno und Alter Musik. Der international prämierte Dudelsackspieler, Maultrommel-Weltvirtuose, Experimental-Jodler, Stimmakrobat, Komponist und Wortspieldichter Albin Paulus ergründet in seinem neuen Solo den Ursprung des musikalischen Klanges. Von dort leitet er ihn in ungeahntes Neuland: von der Stimme als unmittelbarster Ausdruck über die Maultrommel als intimes Klang-Wunderding bis zu neu kreierten Jenseits-dieser-Welt-Instrumenten inklusive Bodyperkussion. Derart führt er in einer energiegeladenen One-Man-Show augenzwinkernd alle Hörgewohnheiten ad absurdum.
  • Musik, Wort, Bild - von subtil bis pathetisch.
  • Auf Streifzug durch die Kulturszene.
    Wiederholungen am
    • Sonntag, 02.04.2023, 01:30
  • Ein musikalischer Act – einmal pro Monat – 12 Minuten lang zu Gast im Okto-Studio. Diesmal: Laura Rafetseder performt "In Search of Nothing I Can Find" - zu finden auf ihrem dritten Album "Minor Key Club" -, "Those Who Made No Sound" und "Rocket Science". www.laurarafetseder.com/
  • HIER BIST DU RICHTIG!
    Wiederholungen am
    • Sonntag, 02.04.2023, 16:45
  • Tschuck aufs Aug, die längst schon selbst legendär gerwordene Drahdiwaberl inspired Rockband rund um Konzertmeister Alexander Gheorghiu, spielt anlässlich des 75. Geburtstages von Prof. Stefan Weber live in der Szene Wien. Die aus Orchestermusiker*innen bestehende Band performt an diesem Abend mit Gueststar Herr General Geri von Rammelhof die Hymnen „Großstadtdschungel“, „Sex & Gewalt“, „Macho Man“, „Tschuck aufs Aug“, und „Ejakulation im Strandcafé“.
  • Die Stadt zu verlassen, ist in Zeiten wie diesen oft die ideale Abwechslung. Insbesondere wenn auf der wunderschönen Rosenburg ein Mittelalter-Event stattfindet, das viel Unterhaltung bietet.
  • Der Videoclip des Tages, präsentiert von Christina Nemec.
  • Tagesaktuelle News zur internationalen Politik, präsentiert von Amy Goodman und Juan González.
  • ...diesmal mit einem Genremix der leicht verrückten Ben Wood Inferno.
  • In this program we see the latest artistic works and talk about their political and transformative content with Imayna Caceres and Amanda Piña. Imayna is an artist, writer, researcher, who is interested in the makings of communities in more-than-human worlds, who engages with forms of knowledge that exceed modernity and Western knowledge. Amanda's work is concerned with the decolonization of art, focusing on the political and social power of movement, temporarily dismantling ideological separations between contemporary and traditional, human and animal, nature and culture.
  • "Wir leben in der entscheidenden Phase der Menschheitsgeschichte", sagt Kumi Naidoo im Interview. Die nächsten zehn Jahre bestimmen über unsere Zukunft. Es gibt aber weiter eine große Kluft zwischen dem, was gegen die Klimakrise getan werden muss, und dem, was die Politik macht. Währenddessen läuft uns die Zeit immer mehr davon. Die Regierungen, oft beeinflusst von fossilen Industrien, bieten nur Trippelschritte an, aber keine nachhaltige Transformation. Doch es gibt auch eine Welle an Widerstand gegen diesen Kurs...
  • Tagesaktuelle News zur internationalen Politik, präsentiert von Amy Goodman und Juan González.
  • Zur Neuerscheinung des Buches "Terror – Eine Geschichte der politischen Gewalt" lud der Promedia Verlag zu einer Diskussion ins Cafe Schopenhauer. Neben Verleger Stefan Kraft nahmen auch der Autor des Werkes Mag. Dieter Reinisch und der Islamwissenschaftler Dr. Rüdiger Lohlker am Podium teil.
    Wiederholungen am
    • Dienstag, 04.04.2023, 16:00
  • MULATSCHAG TV presents AUSTROZONE Moderator Peter Schreiber serviert wöchentlich 5 Musiktitel österreichischer KünstlerInnenin dieser preisgekrönten (Amadeus Austrian Music Awards) TV-Serie.Diesmal mit AUT OF ORDA & DAS NATIONALTEAM, ANT ANTIC FEAT. LIZKI, RUBIN, FELICIA LU und DIO DRAGA
    Wiederholungen am
    • Montag, 03.04.2023, 18:00
  • Poplastikka Reloaded präsentiert: - Tage in Berlin, Die Supererbin - Kaada Patton Live - Smoking, Contriva - Du und ich, Dagobert - Überwindung, Sonae
  • Zum ersten Mal tritt Karim Thiam mit der Band "Voice of Afrika" bei der Afrika Star Parade im OKTO-Studio auf. Im Gespräch mit DJ Willy erzählt der senegalesische Musiker von seiner Musik, die sich als African-Groove/Ethno Music beschreiben lässt und spricht über seine aktuellen Projekte. Bonus: Live Acoustic-Performance.
  • Griechischer Vater, österreichische Mutter, europäische Kultur und japanische Seele. Und wir? Wie sind wir, nach dieser Art Überlegung, zusammengebaut? Wo sind die Grenzen in unseren vollkommenen körperlichen und geistigen Wahrnehmungen? Wie stellen wir in unseren Gedanken dar, was sehen und erleben wir und wie geben wir es weiter? Gibt es körperlich vollkommen gesunde Menschen, die aber für ihre Gedanken einen „Rollstuhl“ brauchen und umgekehrt…? Der Film! Text: Andràs Balint
    Wiederholungen am
    • Sonntag, 02.04.2023, 00:30
  • Ein Versuch der Gegenfröhlichkeit aus dem Glücksschweinmuseum.
    Wiederholungen am
    • Sonntag, 02.04.2023, 01:00
  • Wir zeigen heute den Poesiefilm "Ich bin der Lärm" und den Zeichentrickfilm "Ein kurzer Film über die Jana, den Naz, die Lohnarbeit und das Fröhliche Wohnzimmer". Letzterer verweist auf den Verwicklungsroman, den Ilse Kilic und Fritz Widhalm gemeinsam schreiben und in dem die Jana und der Naz die Hauptpersonen sind.
  • Auf Streifzug durch die Kulturszene.
    Wiederholungen am
    • Sonntag, 02.04.2023, 01:30
  • Mädchen und Frauen gestalten den Wandel zur Gleichstellung aktiv mit. Dabei herrscht jedoch nicht immer Einigkeit über die Kernfragen, wie Frauen ihre Stärke zeigen sollen, welche Bedeutung der Feminismus hat, wie Inklusion und Gleichstellung am besten erreicht werden können oder wie die Gesellschaft darauf einsteigen kann. Darüber und mehr diskutiert Tänzerin, Autorin und Malerin Marion Steinfellner mit Schriftstellerin und Linguistin Judith Nika Pfeiffer.
    Wiederholungen am
    • Sonntag, 02.04.2023, 02:00
  • ...diesmal mit einem Genremix der leicht verrückten Ben Wood Inferno.
  • In this program we see the latest artistic works and talk about their political and transformative content with Imayna Caceres and Amanda Piña. Imayna is an artist, writer, researcher, who is interested in the makings of communities in more-than-human worlds, who engages with forms of knowledge that exceed modernity and Western knowledge. Amanda's work is concerned with the decolonization of art, focusing on the political and social power of movement, temporarily dismantling ideological separations between contemporary and traditional, human and animal, nature and culture.
  • "Wir leben in der entscheidenden Phase der Menschheitsgeschichte", sagt Kumi Naidoo im Interview. Die nächsten zehn Jahre bestimmen über unsere Zukunft. Es gibt aber weiter eine große Kluft zwischen dem, was gegen die Klimakrise getan werden muss, und dem, was die Politik macht. Währenddessen läuft uns die Zeit immer mehr davon. Die Regierungen, oft beeinflusst von fossilen Industrien, bieten nur Trippelschritte an, aber keine nachhaltige Transformation. Doch es gibt auch eine Welle an Widerstand gegen diesen Kurs...
  • Julia Hölblinger AIFS – Educational Travel AIFS – American Institute For Foreign Study Wir bieten hochwertige Programme für Auslandsaufenthalte an, bereiten junge Menschen umfassend auf diese vor, buchen die Flüge, organisieren die Visa und unterstützen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer und deren Familien während und nach dem Auslandsaufenthalt in allen Belangen. Unser Anspruch ist es, unseren Teilnehmenden die beste Zeit ihres Lebens zu ermöglichen, mit höchster Sicherheit und erstklassigem Service. Wir stehen für individuelle Beratung, erfahrene Begleitung, sorgfältige Planung und reibungslose Organisation. https://bestinfo.at/de/buehne-3-fr.html
    Wiederholungen am
    • Sonntag, 02.04.2023, 04:00
  • Ausnahme-Sounds in rasanter One-Man-Show von Jodlern bis Weltmusik, Acoustic Techno und Alter Musik. Der international prämierte Dudelsackspieler, Maultrommel-Weltvirtuose, Experimental-Jodler, Stimmakrobat, Komponist und Wortspieldichter Albin Paulus ergründet in seinem neuen Solo den Ursprung des musikalischen Klanges. Von dort leitet er ihn in ungeahntes Neuland: von der Stimme als unmittelbarster Ausdruck über die Maultrommel als intimes Klang-Wunderding bis zu neu kreierten Jenseits-dieser-Welt-Instrumenten inklusive Bodyperkussion. Derart führt er in einer energiegeladenen One-Man-Show augenzwinkernd alle Hörgewohnheiten ad absurdum.
  • Musik, Wort, Bild - von subtil bis pathetisch.
  • Die Europäische Union strebt bis 2050 Klimaneutralität an, Deutschland bereit bis 2045 und Österreich sogar bis 2040. Die CO2-Emissionen müssen drastisch reduziert werden, um das zu erreichen. Damit die Transformation zur Klimaneutralität gelingt, braucht es Innovationen, wie sie beispielsweise das „Climate Lab” unterstützt. Benedikt Weingartner spricht mit Helene Pattermann (Community & Circularity Director „Climate Lab”), Richard Preißler (Chief Operations Officer „Pave Commute”), Elena Yaneva (CEO & Co-founder „Hempstatic”) und Mathieu Lebranchu (CEO „Plantika“).
    Wiederholungen am
    • Sonntag, 02.04.2023, 06:00
  • Nimmt die Politik die Klimakrise ernst genug? Werden wissenschaftliche Fakten bewusst verharmlost und Warnungen als Panikmache abgetan? Haben Klimaaktivist:innen die drohende Klimakatastrophe besser verstanden als viele Politiker:innen, die sie eigentlich lösen sollten? Wie wirksame Klimapolitik eingefordert werden kann, diskutiert Benedikt Weingartner mit Reinhard Steurer (Professor für Klimapolitik an der Universität für Bodenkultur in Wien).
  • Auf Streifzug durch die Kulturszene.
    Wiederholungen am
    • Sonntag, 02.04.2023, 01:30
  • Ein musikalischer Act – einmal pro Monat – 12 Minuten lang zu Gast im Okto-Studio. Diesmal: Laura Rafetseder performt "In Search of Nothing I Can Find" - zu finden auf ihrem dritten Album "Minor Key Club" -, "Those Who Made No Sound" und "Rocket Science". www.laurarafetseder.com/
  • HIER BIST DU RICHTIG!
    Wiederholungen am
    • Sonntag, 02.04.2023, 16:45
  • Tschuck aufs Aug, die längst schon selbst legendär gerwordene Drahdiwaberl inspired Rockband rund um Konzertmeister Alexander Gheorghiu, spielt anlässlich des 75. Geburtstages von Prof. Stefan Weber live in der Szene Wien. Die aus Orchestermusiker*innen bestehende Band performt an diesem Abend mit Gueststar Herr General Geri von Rammelhof die Hymnen „Großstadtdschungel“, „Sex & Gewalt“, „Macho Man“, „Tschuck aufs Aug“, und „Ejakulation im Strandcafé“.
  • MULATSCHAG TV presents AUSTROZONE Moderator Peter Schreiber serviert wöchentlich 5 Musiktitel österreichischer KünstlerInnenin dieser preisgekrönten (Amadeus Austrian Music Awards) TV-Serie.Diesmal mit AUT OF ORDA & DAS NATIONALTEAM, ANT ANTIC FEAT. LIZKI, RUBIN, FELICIA LU und DIO DRAGA
    Wiederholungen am
    • Montag, 03.04.2023, 18:00
  • Beim Science Slam bringen Forscher:innen ihre aktuelle Projekte auf die Bühne. In 6 Minuten, pointiert und kreativ - diesmal aus der Aula der Wissenschaften in Wien im Rahmen der "Langen Nacht der Forschung 2022" Das Themenspektrum reicht vom Turbo für schwache Herzen über das Inflations-Gespenst bis zur innovativen Abfallbehandlung, von eingefärbten Tumorzellen über spielerische ADHS-Therapie bis zu Frage, ob man aus verrosteten Grabfunden auf die edle Kleidung einer Langobardenprinzessin rückschließen kann! Am Ende kürt das Publikum die mitreißendste Präsentation.
  • Aktuelle Forschung kurz & knackig auf der Bühne: Von künstlicher Intelligenz in der Zahnmedizin über ein modernes Orakel bis zur Frage, wie Bier den Chemieunterricht besser macht! Dazu ein Schwerpunkt zum Thema Blackout und Energiesicherheit: vom Einfluss von Sonnenstürmen aufs Stromnetz über stabilisierende Wechselrichter bis zur Frage, wie ein südafrikanischer Vogel mit seinen Verdauungsprodukten das Licht ausgehen lässt. Der Science Slam wird im Auftrag des Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung ausgetragen.
  • Barbara Tóth im Gespräch mit Marc Elsberg zum Thema Klima und Klimakatastrophe.
  • Zum ersten Mal tritt Karim Thiam mit der Band "Voice of Afrika" bei der Afrika Star Parade im OKTO-Studio auf. Im Gespräch mit DJ Willy erzählt der senegalesische Musiker von seiner Musik, die sich als African-Groove/Ethno Music beschreiben lässt und spricht über seine aktuellen Projekte. Bonus: Live Acoustic-Performance.
  • Griechischer Vater, österreichische Mutter, europäische Kultur und japanische Seele. Und wir? Wie sind wir, nach dieser Art Überlegung, zusammengebaut? Wo sind die Grenzen in unseren vollkommenen körperlichen und geistigen Wahrnehmungen? Wie stellen wir in unseren Gedanken dar, was sehen und erleben wir und wie geben wir es weiter? Gibt es körperlich vollkommen gesunde Menschen, die aber für ihre Gedanken einen „Rollstuhl“ brauchen und umgekehrt…? Der Film! Text: Andràs Balint
    Wiederholungen am
    • Sonntag, 02.04.2023, 00:30
  • Ein Versuch der Gegenfröhlichkeit aus dem Glücksschweinmuseum.
    Wiederholungen am
    • Sonntag, 02.04.2023, 01:00
  • Wir zeigen heute den Poesiefilm "Ich bin der Lärm" und den Zeichentrickfilm "Ein kurzer Film über die Jana, den Naz, die Lohnarbeit und das Fröhliche Wohnzimmer". Letzterer verweist auf den Verwicklungsroman, den Ilse Kilic und Fritz Widhalm gemeinsam schreiben und in dem die Jana und der Naz die Hauptpersonen sind.
  • Auf Streifzug durch die Kulturszene.
    Wiederholungen am
    • Sonntag, 02.04.2023, 01:30
  • Mädchen und Frauen gestalten den Wandel zur Gleichstellung aktiv mit. Dabei herrscht jedoch nicht immer Einigkeit über die Kernfragen, wie Frauen ihre Stärke zeigen sollen, welche Bedeutung der Feminismus hat, wie Inklusion und Gleichstellung am besten erreicht werden können oder wie die Gesellschaft darauf einsteigen kann. Darüber und mehr diskutiert Tänzerin, Autorin und Malerin Marion Steinfellner mit Schriftstellerin und Linguistin Judith Nika Pfeiffer.
    Wiederholungen am
    • Sonntag, 02.04.2023, 02:00
  • ...diesmal mit einem Genremix der leicht verrückten Ben Wood Inferno.
  • In this program we see the latest artistic works and talk about their political and transformative content with Imayna Caceres and Amanda Piña. Imayna is an artist, writer, researcher, who is interested in the makings of communities in more-than-human worlds, who engages with forms of knowledge that exceed modernity and Western knowledge. Amanda's work is concerned with the decolonization of art, focusing on the political and social power of movement, temporarily dismantling ideological separations between contemporary and traditional, human and animal, nature and culture.
  • "Wir leben in der entscheidenden Phase der Menschheitsgeschichte", sagt Kumi Naidoo im Interview. Die nächsten zehn Jahre bestimmen über unsere Zukunft. Es gibt aber weiter eine große Kluft zwischen dem, was gegen die Klimakrise getan werden muss, und dem, was die Politik macht. Währenddessen läuft uns die Zeit immer mehr davon. Die Regierungen, oft beeinflusst von fossilen Industrien, bieten nur Trippelschritte an, aber keine nachhaltige Transformation. Doch es gibt auch eine Welle an Widerstand gegen diesen Kurs...
  • Julia Hölblinger AIFS – Educational Travel AIFS – American Institute For Foreign Study Wir bieten hochwertige Programme für Auslandsaufenthalte an, bereiten junge Menschen umfassend auf diese vor, buchen die Flüge, organisieren die Visa und unterstützen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer und deren Familien während und nach dem Auslandsaufenthalt in allen Belangen. Unser Anspruch ist es, unseren Teilnehmenden die beste Zeit ihres Lebens zu ermöglichen, mit höchster Sicherheit und erstklassigem Service. Wir stehen für individuelle Beratung, erfahrene Begleitung, sorgfältige Planung und reibungslose Organisation. https://bestinfo.at/de/buehne-3-fr.html
    Wiederholungen am
    • Sonntag, 02.04.2023, 04:00
  • Ausnahme-Sounds in rasanter One-Man-Show von Jodlern bis Weltmusik, Acoustic Techno und Alter Musik. Der international prämierte Dudelsackspieler, Maultrommel-Weltvirtuose, Experimental-Jodler, Stimmakrobat, Komponist und Wortspieldichter Albin Paulus ergründet in seinem neuen Solo den Ursprung des musikalischen Klanges. Von dort leitet er ihn in ungeahntes Neuland: von der Stimme als unmittelbarster Ausdruck über die Maultrommel als intimes Klang-Wunderding bis zu neu kreierten Jenseits-dieser-Welt-Instrumenten inklusive Bodyperkussion. Derart führt er in einer energiegeladenen One-Man-Show augenzwinkernd alle Hörgewohnheiten ad absurdum.
  • Musik, Wort, Bild - von subtil bis pathetisch.
  • Die Europäische Union strebt bis 2050 Klimaneutralität an, Deutschland bereit bis 2045 und Österreich sogar bis 2040. Die CO2-Emissionen müssen drastisch reduziert werden, um das zu erreichen. Damit die Transformation zur Klimaneutralität gelingt, braucht es Innovationen, wie sie beispielsweise das „Climate Lab” unterstützt. Benedikt Weingartner spricht mit Helene Pattermann (Community & Circularity Director „Climate Lab”), Richard Preißler (Chief Operations Officer „Pave Commute”), Elena Yaneva (CEO & Co-founder „Hempstatic”) und Mathieu Lebranchu (CEO „Plantika“).
    Wiederholungen am
    • Sonntag, 02.04.2023, 06:00
  • Nimmt die Politik die Klimakrise ernst genug? Werden wissenschaftliche Fakten bewusst verharmlost und Warnungen als Panikmache abgetan? Haben Klimaaktivist:innen die drohende Klimakatastrophe besser verstanden als viele Politiker:innen, die sie eigentlich lösen sollten? Wie wirksame Klimapolitik eingefordert werden kann, diskutiert Benedikt Weingartner mit Reinhard Steurer (Professor für Klimapolitik an der Universität für Bodenkultur in Wien).
  • Zum ersten Mal tritt Karim Thiam mit der Band "Voice of Afrika" bei der Afrika Star Parade im OKTO-Studio auf. Im Gespräch mit DJ Willy erzählt der senegalesische Musiker von seiner Musik, die sich als African-Groove/Ethno Music beschreiben lässt und spricht über seine aktuellen Projekte. Bonus: Live Acoustic-Performance.