Derzeit auf Okto

Mulatschag - Garagedays

Garagedays ist eine österreichische Hard-Rock-/Heavy-Metal-Band. Sie wurde 2005 in Rattenberg, Österreich von Marco Kern gegründet und hat bislang vier Studioalben veröffentlicht. Metal.de meint „Der Vierer hat es geschafft, die Essenz des heftigeren Power Metal mit herzhaft intoniertem Thrash Metal in Bay-Area-Manier zu kombinieren, und erweist sich dabei als überaus kompetent an den Instrumenten.“ Metal Hammer schreibt:„Auffällig ist der eigenwillige Stil, bestehend aus klassischem Heavy Metal, der mal Richtung Stoner, mal Richtung Thrash und mal Richtung Psychedelic Rock wankt. Die Stimme von Marco Kern liegt irgendwo zwischen Dirkschneider und Toto Bergmann von Living Death.“

Nächste Sendungen

05:05

LiedermacherInnen Lounge - Spezial „Angekommen“ im Rahmen der Bezirksfestwochen

Ein Abend voller Musik, Geschichten und persönlicher Wege – präsentiert von der Liedermacher*innen-Lounge als Spezialausgabe der Bezirksfestwochen. Idee, Konzept & Organisation: Andre Blau Mitwirkende: Johanna Bierbach, Andre Blau, Mina Kornblum, Ilva Pauger, Angelo Pollak PR: Kailuweit Kulturkommunikation Technik, Bild- und Tonregie, Schnitt & Produktion: Vistavision OG Die Sendung wurde am 21. Mai 2025 im Festsaal der Bezirksvorstehung Rudolfsheim-Fünfhaus (Rosinagasse 4, 1150 Wien) aufgezeichnet. Unterstützt durch die Bezirkskulturförderung Rudolfsheim-Fünfhaus.

06:20

Delete TV

Director: John Woodman Film: Puddle Synopsis: the video invites the viewer to contemplate the subtleties in movement as the changing light and wind gradually transforms the reflected space represented within a small puddle. Director: Destin Judy Film: Where is my quartz? Synopsis: This poem emerged from an unexpected moment during a poetry workshop. As I sat down with a blank notebook and reached for the quartz crystal I always carry in my pocket, I discovered it was missing. This sense of loss inspired me to explore the 'archive' theme suggested by the writing prompt. Director: Neil Needleman Film: she came to me in a noir fever dream Synopsis: A brief nightmare that leverages my favorite shot from one of my favorite noir movies, "Cry of the City" (1948), Robert Siodmak, director; Lloyd Ahern, Sr., cinematographer. Director: Mike Frost Film: Silence Synopsis: An AI generated Music Video in collaboration with irish singer songwriter Louis Brennan about the bright dark future of post apocalyptic captialism

  • Ein Abend voller Musik, Geschichten und persönlicher Wege – präsentiert von der Liedermacher*innen-Lounge als Spezialausgabe der Bezirksfestwochen. Idee, Konzept & Organisation: Andre Blau Mitwirkende: Johanna Bierbach, Andre Blau, Mina Kornblum, Ilva Pauger, Angelo Pollak PR: Kailuweit Kulturkommunikation Technik, Bild- und Tonregie, Schnitt & Produktion: Vistavision OG Die Sendung wurde am 21. Mai 2025 im Festsaal der Bezirksvorstehung Rudolfsheim-Fünfhaus (Rosinagasse 4, 1150 Wien) aufgezeichnet. Unterstützt durch die Bezirkskulturförderung Rudolfsheim-Fünfhaus.
  • Director: John Woodman Film: Puddle Synopsis: the video invites the viewer to contemplate the subtleties in movement as the changing light and wind gradually transforms the reflected space represented within a small puddle. Director: Destin Judy Film: Where is my quartz? Synopsis: This poem emerged from an unexpected moment during a poetry workshop. As I sat down with a blank notebook and reached for the quartz crystal I always carry in my pocket, I discovered it was missing. This sense of loss inspired me to explore the 'archive' theme suggested by the writing prompt. Director: Neil Needleman Film: she came to me in a noir fever dream Synopsis: A brief nightmare that leverages my favorite shot from one of my favorite noir movies, "Cry of the City" (1948), Robert Siodmak, director; Lloyd Ahern, Sr., cinematographer. Director: Mike Frost Film: Silence Synopsis: An AI generated Music Video in collaboration with irish singer songwriter Louis Brennan about the bright dark future of post apocalyptic captialism
  • Garagedays ist eine österreichische Hard-Rock-/Heavy-Metal-Band. Sie wurde 2005 in Rattenberg, Österreich von Marco Kern gegründet und hat bislang vier Studioalben veröffentlicht. Metal.de meint „Der Vierer hat es geschafft, die Essenz des heftigeren Power Metal mit herzhaft intoniertem Thrash Metal in Bay-Area-Manier zu kombinieren, und erweist sich dabei als überaus kompetent an den Instrumenten.“ Metal Hammer schreibt:„Auffällig ist der eigenwillige Stil, bestehend aus klassischem Heavy Metal, der mal Richtung Stoner, mal Richtung Thrash und mal Richtung Psychedelic Rock wankt. Die Stimme von Marco Kern liegt irgendwo zwischen Dirkschneider und Toto Bergmann von Living Death.“
  • Ein Abend voller Musik, Geschichten und persönlicher Wege – präsentiert von der Liedermacher*innen-Lounge als Spezialausgabe der Bezirksfestwochen. Idee, Konzept & Organisation: Andre Blau Mitwirkende: Johanna Bierbach, Andre Blau, Mina Kornblum, Ilva Pauger, Angelo Pollak PR: Kailuweit Kulturkommunikation Technik, Bild- und Tonregie, Schnitt & Produktion: Vistavision OG Die Sendung wurde am 21. Mai 2025 im Festsaal der Bezirksvorstehung Rudolfsheim-Fünfhaus (Rosinagasse 4, 1150 Wien) aufgezeichnet. Unterstützt durch die Bezirkskulturförderung Rudolfsheim-Fünfhaus.
    Wiederholungen am
    • Montag, 21.07.2025, 12:00
  • Director: John Woodman Film: Puddle Synopsis: the video invites the viewer to contemplate the subtleties in movement as the changing light and wind gradually transforms the reflected space represented within a small puddle. Director: Destin Judy Film: Where is my quartz? Synopsis: This poem emerged from an unexpected moment during a poetry workshop. As I sat down with a blank notebook and reached for the quartz crystal I always carry in my pocket, I discovered it was missing. This sense of loss inspired me to explore the 'archive' theme suggested by the writing prompt. Director: Neil Needleman Film: she came to me in a noir fever dream Synopsis: A brief nightmare that leverages my favorite shot from one of my favorite noir movies, "Cry of the City" (1948), Robert Siodmak, director; Lloyd Ahern, Sr., cinematographer. Director: Mike Frost Film: Silence Synopsis: An AI generated Music Video in collaboration with irish singer songwriter Louis Brennan about the bright dark future of post apocalyptic captialism
    Wiederholungen am
    • Montag, 21.07.2025, 13:30
  • Why is it so difficult to get an international train, when planes are dead easy to book? What's going on with maintenance? Can Europe's railway network be unified and scaled up to meet the evolving needs of the public? This episode features four amazing guests: Adam Kovacs, Youtuber under the name @AdamSomething , advocating for equality, human-centric urbanism, and practical, useful transit. @JonWorth , an independent campaigner and writer about European railways. Maja Vujović, correspondent of Euro Prospects for Serbia. Bojan Pajtić, former Prime Minister of Vojvodina.
    Wiederholungen am
    • Montag, 21.07.2025, 15:00
  • This episode follows our Wanderers through the South of Norway and Sweden. However, during these weeks they did not continue by walking but cycling. They encountered rain and sunshine, mountains and seasides, cyclists and researchers and activists, a moose and starfish, their own limits and each others strengths. Follow our Wanderers on their journey from Trondheim to Malmö, as they travel through autumn landscapes and talk to people on their way about the changes they notice around themselves.
  • One Love Festival 2025 Reggae Festival
  • In dieser Episode begrüßt Christian den Musiker Benji Hösel im "Thschocherl"-Studio. Als charismatischer Frontmann der Band The Ridin Dudes begeistert Benji mit seiner Stimme und seiner Bühnenpräsenz ein breites Publikum. Im Gespräch erzählt er von seinen musikalischen Anfängen, seiner Leidenschaft für Rock’n’Roll und den gemeinsamen Erfolgen mit der Band. Dabei gewährt er auch persönliche Einblicke in seinen Weg und das Leben abseits der Bühne. Eine unterhaltsame und inspirierende Reise durch Musik, Motivation und Menschlichkeit.
  • Das Yliboo-Zentrum im Senegal ist ein Bildungszentrum mit Schwerpunkt auf Musik und afrikanischer Trommelkunst. Es befindet sich in Ziguinchor, im südlichen Teil des Senegal. Die nächste Ausbildungsrunde findet im Dezember 2025 statt. Diese Initiative wurde von Herrn Saidi Douala ins Leben gerufen, der in Wien, Österreich, lebt. Ziel des Projekts ist es, jungen Menschen berufliche Perspektiven im künstlerischen Bereich zu eröffnen und das kulturelle Erbe Westafrikas zu fördern.
  • 1) Boogie Night in Brunn 2) Der brave Soldat Schwejk aus dem Theater Center Forum 3) Lyric Concert aus dem Ehrbar Saal 4) Satire Lounge aus dem Book Point 5) Originalklang Orchester aus dem Alten Rathaus
  • „Ich wäre gern so elegant wie mein Freund, der Elefant.“ So heißt die Titelstory von Tabea Michels erstem Kinderbuch, das 17 Kurzgeschichten versammelt. Es folgte „Beim Friseur - Reimgeschichten mit Überraschungen“. Tabea Michel lebt in Berlin und ist Autorin, Übersetzerin und Literaturwissenschaftlerin. Obwohl in ihren Büchern Behinderung nicht explizit vorkommt, sieht sie ihre Geschichten als inklusive Erzählungen an. Tiere sind dabei stets die Protagonisten und Vielfalt ist wie selbstverständlich eingewoben. Tabea liest immer wieder in Schulen vor und erzählt im Studiogespräch wie Kinder auf eine Autorin im Rollstuhl reagieren, „nämlich total entspannt“.
    Wiederholungen am
    • Montag, 21.07.2025, 10:00
  • Eva Brenner im Gespräch mit Günther Hopfgartner, dem Wirt des Kulturcafes 7*Stern in Wien und Bundesvorsitzenden der KPÖ über die Entwicklung und des Wachstums der KPÖ in den vergangenen Jahren und den deren Aufgaben in der gegenwärtigen politischen Situation und deren Zukunft.
    Wiederholungen am
    • Montag, 21.07.2025, 10:30
  • In der 70. Ausgabe der EWIGKEITSGASSE besuchen wir zunächst eine zweisprachige Lesung von Axel Karner und Ivana Kampuš im Musilhaus in Klagenfurt/Celovec. Außerdem zeigen wir Ihnen anlässlich des 15. Todestages des Kärntner Mundartdichters Bernhard C. Bünker am 16. Juli Ausschnitte aus dem Leseprogramm „Olle im Doaf“ von Dietmar Pickl.
    Wiederholungen am
    • Montag, 21.07.2025, 11:00
  • Ein Abend voller Musik, Geschichten und persönlicher Wege – präsentiert von der Liedermacher*innen-Lounge als Spezialausgabe der Bezirksfestwochen. Idee, Konzept & Organisation: Andre Blau Mitwirkende: Johanna Bierbach, Andre Blau, Mina Kornblum, Ilva Pauger, Angelo Pollak PR: Kailuweit Kulturkommunikation Technik, Bild- und Tonregie, Schnitt & Produktion: Vistavision OG Die Sendung wurde am 21. Mai 2025 im Festsaal der Bezirksvorstehung Rudolfsheim-Fünfhaus (Rosinagasse 4, 1150 Wien) aufgezeichnet. Unterstützt durch die Bezirkskulturförderung Rudolfsheim-Fünfhaus.
    Wiederholungen am
    • Montag, 21.07.2025, 12:00
  • Westblock entstand 1981 bestehend aus Paul Frey (Bass, Schlagzeug, Gitarre), Martin Jakowitsch (Synthesizer, Gesang, Gitarre) und Stivie Vukics (Schlagzeug, Gesang, Gitarre, Bass) als Splittergruppe der Punk/ New wave Band Plastix. Die Band wurde der Wiener Neustädter Musikszene zugeordnet, war aber in Wien aktiv und alle Mitglieder wohnten 1982/83 in der legendären Hausgemeinschaft Spalowskygasse im 6. Bezirk. 2010 kam auf dem Wiener Label Klanggalerie der CD Sampler Neonbeats heraus, mit einer weiteren bisher unveröffentlichten Version von Westblocks "Europa" und im Zuge dessen fand sich die Band in neuer Besetzung wieder. Mit Franz Brendinger, Paul Frey, Martin Jakowitsch, Gilbert Medwed und Peter Vukics sind Westblock wieder aktiv und spielten unter anderen am Popfest 2016.
  • Director: John Woodman Film: Puddle Synopsis: the video invites the viewer to contemplate the subtleties in movement as the changing light and wind gradually transforms the reflected space represented within a small puddle. Director: Destin Judy Film: Where is my quartz? Synopsis: This poem emerged from an unexpected moment during a poetry workshop. As I sat down with a blank notebook and reached for the quartz crystal I always carry in my pocket, I discovered it was missing. This sense of loss inspired me to explore the 'archive' theme suggested by the writing prompt. Director: Neil Needleman Film: she came to me in a noir fever dream Synopsis: A brief nightmare that leverages my favorite shot from one of my favorite noir movies, "Cry of the City" (1948), Robert Siodmak, director; Lloyd Ahern, Sr., cinematographer. Director: Mike Frost Film: Silence Synopsis: An AI generated Music Video in collaboration with irish singer songwriter Louis Brennan about the bright dark future of post apocalyptic captialism
    Wiederholungen am
    • Montag, 21.07.2025, 13:30
  • In choosing the subject for his recent highly acclaimed biography The Rebel's Clinic: The Revolutionary Lives of Frantz Fanon (Bloomsbury Publishing, 2024), the author ADAM SHATZ hits a nerve of our time. His dazzling biography of one of the most important Black writers in the age of anti-colonial liberation movements, a psychiatrist, philosopher, and revolutionary activist, offers deep insights into the role of violence in politics. In conversation with OSF’s executive vice president and Ideas Workshop director, LEONARD BENARDO, the author will offer a window into the struggles of the times and how these struggles shaped Fanon’s visionary thought. ------------- Part of the Vienna Humanities Festival 2024. In 2024, the festival will be organized by the Institute for Human Sciences (IWM) and Time To Talk (TTT) in cooperation with FALTER, the Open Society Foundations, the City of Vienna, ERSTE Foundation, the Academy of Fine Arts Vienna, the Wien Museum, and the Volkstheater. Learn more about the Vienna Humanities Festival here: https://www.humanitiesfestival.at
  • Why is it so difficult to get an international train, when planes are dead easy to book? What's going on with maintenance? Can Europe's railway network be unified and scaled up to meet the evolving needs of the public? This episode features four amazing guests: Adam Kovacs, Youtuber under the name @AdamSomething , advocating for equality, human-centric urbanism, and practical, useful transit. @JonWorth , an independent campaigner and writer about European railways. Maja Vujović, correspondent of Euro Prospects for Serbia. Bojan Pajtić, former Prime Minister of Vojvodina.
    Wiederholungen am
    • Montag, 21.07.2025, 15:00
  • This episode follows our Wanderers through the South of Norway and Sweden. However, during these weeks they did not continue by walking but cycling. They encountered rain and sunshine, mountains and seasides, cyclists and researchers and activists, a moose and starfish, their own limits and each others strengths. Follow our Wanderers on their journey from Trondheim to Malmö, as they travel through autumn landscapes and talk to people on their way about the changes they notice around themselves.
  • In dieser Sommerausgabe haben wir wieder ein buntes Programm. Juan Muñoz von "Mundo Redondo" hat uns über sein Projekt und Vision seiner Arbeit erzählt. Eine weitere Interviewpartnerin, war Nati Parra die uns vom Latino Oktoberfest erzählt hat und von weiteren Projekt ihres Vereins erzählt. Zum Schluss wurde es Süß mit Lorena Andrade von ByCake Lore Design, die ihr 5 jähriges Jubiläum gefeiert hat und welches dies Herausfoderungen waren und welche Ziele sie noch haben.
  • In unserer Juli Ausgabe, haben wir ein buntes Programm. Viviana Espinosa, gibt uns Einblicke in ihr Leben als Medium und wie sie dadurch andere Menschen helfen kann. Javier Calderon ist ein Personalcoach, der uns aber auch über Ernährungsumstellung erzählt und wie wichtig es für die Zukunft ist. Laura Aya erzählt uns von ihrem musikalischen Werdegang, seit sie uns vor 4 Jahre im Studio besucht hat und präsentiert uns, als PREMIERE, ihr neues Video: Te vi en un seuño!
  • P.O.D. (an initialism for Payable on Death) is an American Rockband formed in 1992 and based in San Diego, California. Vocalist Paul Joshua "Sonny" Sandoval in an exclusive Interview for MULATSCHAG TV (Vienna, Austria) about Southside San Diego, Tatiana Shmayluk, Singer of Jinjer, and the Youth of the Nation Foundation. BLEED FROM WITHIN are a Scottish heavy metal band from Hamilton, South Lanarkshire, formed in 2005. Drummer Ali Richardson in an exclusive Interview for MULATSCHAG TV (Vienna, Austria) about first Slipknot Show, vacation in Zillertal and the attraction of scottish accent.
  • und DAS wurde in der Wiener Staatsoper gefeiert! Dazu gibt's im Interview Einblicke in die musikalische Dreierbeziehung Toni Matosic, Thomas Schreiber & Johann K. (Zwischenfrage: wie habt ihr den Film 231 bekommen?)
    Wiederholungen am
    • Sonntag, 20.07.2025, 17:55
  • Die Sendung der gleichnamigen Wiener HipHop-Formation bringt Freestyle-Rap als interaktive Show ins Fernsehen! Anstatt sich nur passiv berieseln zu lassen, bestimmt das Publikum, wohin die Reise geht. Denn die Zuseher*innen sind eingeladen, unter www.clubdermenschen.at Worte zu spenden. Die Rapper*innen bauen diese dann in ihre Improvisationen ein. Untermalt wird all das von stampfenden HipHop-Rhythmen, aufgelegt von Dr. Drunkadelic und DJ Phlow.
  • Die preisgekrönte österreichische Clip-Show.
  • Impressionen von Hermann Nitschs Ausstellung "Hören": Erläutert wird, wie Töne und Geräuscheffekte ohne Zuhilfenahme von Noten niedergeschrieben werden können. Weiters erfahren wir, dass Nitsch mindestens neun Symphonien verfasst bzw. "aufgezeichnet" hat. Interessante Infos gibt's auch rund um ein Requiem, das auf Basis des Schiedsrichterpfeifens komponiert wurde.
  • Die junge österreichische Band We Walk Walls besticht auf ihrem Debüt-Album "Ceremonies" mit langsamen Pop-Hymnen und melancholischen Tanz-Nummern. Zu Beginn ihrer Zusammenarbeit bestand die Band aus den drei Burschen Maze, Silvio und Stefan. Mit Keyboarderin Patricia holten sie sich auch gleich eine sehr talentierte Sängerin mit ins Boot und nun hauchen zwei Stimmen ihrer Musik Leben ein. Die MusikerInnen gastieren live im Okto-Studio.
  • Michael Thumann ist Außenpolitischer Korrespondent der Wochenzeitung Die Zeit mit Sitz in Moskau und Berlin und schreibt über Russland, Osteuropa und internationale Politik. Seit 2021 leitet er zum dritten Mal das Moskauer Büro der Zeit. Davor schrieb er über internationale Politik aus Berlin. Bis 2013 war er Zeit-Korrespondent für den Nahen und Mittleren Osten mit Sitz in Istanbul. Bis Ende 2007 koordinierte er die außenpolitische Berichterstattung der Zeit. Von 1996 bis 2001 war er der Zeit-Korrespondent in Moskau und berichtete über Russland und die islamischen Völker des Kaukasus und Zentralasiens. Zuvor bereiste er als politischer Redakteur der Zeit Südosteuropa, insbesondere das zerfallende Jugoslawien. Michael Thumann ist Träger des Werner-Holzer-Preises für hervorragende Auslandsberichterstattung 2023. Von ihm erschien zuletzt der Spiegel-Bestseller „Revanche. Wie Putin das bedrohlichste Regime der Welt geschaffen hat.“
  • If you can't go to your favourite comedy Show, your favourite comedy show will come to you! But how? No, we will not wrap our Comedians and have them delivered to your apartment. No, we will definitely not use hologram technology. No, we also won't turn into a circus and travel around in little cars with chimneys (Note to self: Put circus idea on dream board) We will do the next best thing: Stream the whole Comedy Extravaganza to Facebook! Unfortunately you'll miss out on the cozyness of queuing for the Garderobe, the fun fight for your seat after the break and the joy of Becherpfand. For once, you'll have to put up with your cozy pants, your store-bought booze and your warmed-up sofa. But you can expect an evening of laugh-out-loud video comedy by your favourite comedians. ALL OF THEM! Hosts Denice Bourbon und Josef Jöchl Performer_innen Performer_innen Stefanie Sourial Debs & Lotta Malarina Lia & Franz Elena Wolff Anne Johnson Jules Gleeson Veza Fernandez G-udith Puneh Ansari EsRap Darin Şahin Alex Zehetbauer
  • (R: Johanna Rieger, A 2017) Das Landei Ani fährt von ihrem Heimatdorf in die Weltstadt Wien, um ein berühmtes It Girl zu werden. Sie trifft auf den Politiker "Rache", der sich ihre Jungfräulichkeit durch den Verkauf des Parlaments finanzieren will. Ani verliebt sich jedoch in Marco. Leider stellt sich heraus, dass er der Sohn einer Bordell-Besitzerin ist, die mit Rache unter einer Decke steckt. Mit: Jeannine Schiller, Richard Lugner, Johanna Rieger, Robert Ritter, Caroline Abl, Nicole Locker, Agnieszka Salamon, Florian Kerry, Andrzej Jaslikowski, Kerim Waller. Produktion: Johanna Rieger | Kamera: Ulrich Öhlinger | Regie & Drehbuch: Johanna Rieger.
  • Tagesaktuelle News zur internationalen Politik, präsentiert von Amy Goodman und Juan González.
  • One Love Festival 2025 Reggae Festival