Sendereihen

  • Jukebox

    Jukebox

    Unter dem Label Jukebox zeigt Okto immer wieder Fernseh-Schmankerl, die man sonst eher selten zu sehen bekommt. Wir liefern unserern ZuseherInnen die Vielfalt frei Haus; die Groschen für die Jukebox dürfen in der Hosentasche bleiben.

  • Mulatschag

    Mulatschag

    TV-Show mit Rock, Talk und Comedy vom Mittelpunkt der Welt. Diese einzigartige Television verbindet Rockmusik mit Bildungsfernsehen und Humor, eingebettet in Wiener Charme. Oder, wie es Prof. Stefan Weber so schön sagte: Mulatschag ist die einzige TV-Show, die Sie wirklich brauchen!

  • Mein Weg

    Mein Weg

    Menschen und ihre Lebenswege. Berufliche Stationen, private Wendepunkte und Highlights. Unterschiedlichste soziale, religiöse sowie kulturelle Backgrounds lassen die Vielfalt der heutigen Lebensrealitäten erahnen. Jeder Gast macht die Sendung zu seiner ganz persönlichen Autobiografie.

  • Der kleine Stadtstreicher

    Der kleine Stadtstreicher

    Der kleine Stadtstreicher ist gebürtiger, aufgewachsener und überzeugter Wiener. Außerdem ist er mit Fotoapparat und Videokamera vertraut und kulturell und geschichtlich sehr interessiert. So gesehen sind bei seinen Spaziergängen durch die Stadt gut bekannte, aber auch versteckte Blickwinkel, dazu einige Informationen, aber stets unterhaltsam aufbereitet, zu erwarten ...

  • GOQUEER

    GOQUEER

    Wir sind das queere Medienprojekt aus Magdeburg. Wir produzieren einmal im Monat die gleichnamige queere Infotainmant Sendung GOQUEER. Wir berichten jeden Monat über die News aus der bunten queeren Welt. Zusätzlich geben wir Tipps für neue queere Bücher, Filme, Serien oder Veranstaltungen. Die ganze Sendung wird durch ein Team von Jugendlichen und jungen Erwachsenen produziert.

  • Der Wal

    Der Wal

    Peter Schönhofer ist der Wal. Und als solcher begeistert er sich für Theater, Musik und Tanz. Er besucht Kleinkunstbühnen, Theater, Kellertheater sowie Kabaretts und stellt uns (Nachwuchs-) Künstler*innen vor.

  • ngo TV

    ngo TV

    "ngo TV" ist das neue Format, das die Arbeit verschiedener NGOs vorstellt.

  • High Five

    High Five

    Deine fünf Minuten auf Okto!

  • Ex-Yu in Wien

    Ex-Yu in Wien

    Das Unterhaltungsmagazin taucht ein in das Nachtleben der ex-jugoslawischen Community in Wien, begleitet Kultur- und Konzertveranstaltungen mit der Kamera und lässt auch das Publikum vor dem Fernsehschirm kräftig mitfeiern. Für kulinarische Hochgenüsse sorgen Profi-KöchInnen aus der Community, denen Moderator Boban Buligović regelmäßig Tipps und Geheimnisse der Balkanküche entlockt.

  • Austrozone

    Austrozone

    MULATSCHAG TV presents AUSTROZONE. Moderator Peter Schreiber präsentiert wöchentlich 5 Musiktitel österreichischer Bands in dieser preisgekrönten (Amadeus Austrian Music Awards) TV-Serie.

  • CU television

    CU television

    Das Jugendformat des Verein Wiener Jugendzentren bietet Jugendlichen die Möglichkeit, ihre Alltagskultur, Anliegen und Interessen einer breiten Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Ob Breakdance, Parcouring, politische Mitbestimmung oder die Suche nach dem eigenen Traumjob - das Themenspektrum von CU television ist reichhaltig und spiegelt die Lebenswelten der jungen FernsehmacherInnen authentisch und ungeschminkt wider.

  • Treffpunkt China-Österreich

    Treffpunkt China-Österreich

    Das Konfuzius-Institut an der Universität Wien, die China Media Group und Okto berichten über Kultur, Gesellschaft und Wissenswertes in China und Österreich. Damit bauen wir Brücken zwischen Menschen, die über 7.000 Kilometer voneinander entfernt leben. Veranstaltungen mit Wissen aus beiden Ländern fördern das gegenseitige Verständnis. Deshalb berichten wir über Philosophische Diskussionen, Vorträge und wissenschaftliche Symposien des Konfuzius-Instituts an der Universität Wien.

  • Afrika TV

    Afrika TV

    Als Okto am 28. November 2005 on Air ging, war als allererste Sendung Afrika TV zu sehen. Das mehrsprachige Magazin, das von einer Gruppe engagierter Menschen rund um Alexis Neuberg (Radio Afrika) erdacht und entwickelt wurde, beliefert seither das Fernsehpublikum wöchentlich mit Einblicken in das Leben der afrikanischen Community in Wien.

  • Parallelwelten

    Parallelwelten

    In einem übertragenen Sinne wird der Begriff in der Psychologie, in den Gesellschaftswissenschaften, in den Naturwissenschaften, in der Kunst sowie umgangssprachlich verwendet. Allgemein ist mit „Parallelwelt“ ein nach außen abgegrenzter Bereich gemeint, in dem bestimmte Personen, Wesenheiten oder auch Universen nebeneinander koexistieren.

  • Peter Kreisky Europa Gespräche

    Peter Kreisky Europa Gespräche

    Eine politische Diskussionsreihe zu aktuellen Themen in Erinnerung an den viel zu früh verstorbenen zivilgesellschaftlichen Akteur Peter Kreisky. Seit 2011 in unregelmäßigen Abständen veranstaltet von der Schauspielerin und Theaterleiterin Eva Brenner sowie dem Europaaktivisten Walter Baier.