Europa im Diskurs - Debating Europe

Seit über zehn Jahren präsentiert die hochkarätig besetzte Gesprächsreihe Europa im Diskurs im Burgtheater prominente internationale Gäste aus Politik, Ökonomie und Wissenschaft. Sie diskutieren kontrovers brandaktuelle Themen, zu denen Europa sich verhalten muss. Die erfolgreiche Reihe wird nun auch auf Okto ausgestrahlt.

weiterlesen

Sie beantworten Mails, schreiben Hausübungen, unterstützen wissenschaftliche Recherchen und versuchen sich auf Verlangen sogar an Lyrik und Dramatik. Die neuesten Chatbots, textbasierte Dialogsysteme wie etwa ChatGPT, erledigen bestimmte Aufgaben bereits besser und schneller als Menschen das können. Wird eine uralte Angst der Menschheit Wirklichkeit? Sind die Programme drauf und dran, uns zu ersetzen? Werden sie am Ende gar intelligenter sein als die Klügsten unter uns? Darüber sprechen wir diesmal mit Expert*innen und Künstler*innen bei EUROPA IM DISKURS.

Es diskutieren:

Lisz Hirn PHILOSOPHIN UND AUTORIN; 
Peter Knees PROFESSOR AN DER INFORMATIK-FAKULTÄT DER TU-WIEN;
Helga Nowotny PROFESSORIN EM. FÜR SOZIALWISSENSCHAFTLICHE STUDIEN, EHEMALIGE PRÄSIDENTIN DES EUROPÄISCHEN FORSCHUNGSRATS;
Maya Pindeus CEO & CO-GRÜNDERIN VON HUMANISING AUTONOMY, LONDON;
Jörg Piringer SCHRIFTSTELLER, KÜNSTLER UND INFORMATIKER;
Moderation:
Petra Stuiber DER STANDARD

Ist künstliche Intelligenz bald klüger als wir?

Sie beantworten Mails, schreiben Hausübungen, unterstützen wissenschaftliche Recherchen und versuchen sich auf Verlangen sogar an Lyrik und Dramatik. Die neuesten Chatbots, textbasierte Dialogsysteme wie etwa ChatGPT, erledigen bestimmte Aufgaben bereits besser und schneller als Menschen das können. Wird eine uralte Angst der Menschheit Wirklichkeit? Sind die Programme drauf und dran, uns zu ersetzen? Werden sie am Ende gar intelligenter sein als die Klügsten unter uns? Darüber sprechen wir diesmal mit Expert*innen und Künstler*innen bei EUROPA IM DISKURS. Es diskutieren: Lisz Hirn PHILOSOPHIN UND AUTORIN; Peter Knees PROFESSOR AN DER INFORMATIK-FAKULTÄT DER TU-WIEN; Helga Nowotny PROFESSORIN EM. FÜR SOZIALWISSENSCHAFTLICHE STUDIEN, EHEMALIGE PRÄSIDENTIN DES EUROPÄISCHEN FORSCHUNGSRATS; Maya Pindeus CEO & CO-GRÜNDERIN VON HUMANISING AUTONOMY, LONDON; Jörg Piringer SCHRIFTSTELLER, KÜNSTLER UND INFORMATIKER; Moderation: Petra Stuiber DER STANDARD

Mehr aus dieser Sendereihe