Liebe Oktonaut*innen,

damit wir das bestmögliche Programm für euch zusammenstellen können, verwenden wir Cookies. Wir benützen sie nicht, um Werbung zu schalten und wir geben eure Daten auch nicht an Dritte weiter. Uns interessiert aber, welche Inhalte und Episoden ihr besonders mögt. Darüber hinaus möchten wir einige Services anbieten, für die es notwendig ist, technische Cookies zu setzen.

Folgende Cookies verwenden wir:

Technische Cookies
Performance Cookies

Zum Inhalt springen
OKTO
  • Oktothek
  • TV
  • Mitmachen
  • Workshops
  • Hochladen
  • Anmelden
  • Beliebteste Themen

  • pride
  • klima
  • Kulturkrise
  • oktowirdlaut
  • Corona
  • Wien
  • pride
  • klima
  • Kulturkrise
  • oktowirdlaut
  • Corona
  • Wien
  • Vorherige
  • Nächste
  • Vorherige
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • …
  • 15
  • Nächste

Presse

Signtime-Avatar feiert Premiere

fernsehen Wahlen behinderte

Signtime-Avatar feiert Premiere

Avatar für Gebärdensprache feiert auf Okto TV-Premiere

Teilen

  • Facebook
  • Twitter
  • Google+
E-Mail
3, 2, 1... Kamera läuft!

Wien kinder jugend fernsehen bildung

3, 2, 1... Kamera läuft!

Im Rahmen des Bezirksferienspiels "wienspielt" konnten 17 medieninteressierte 6- bis 14-Jährige auch heuer wieder einen Blick hinter die Kulissen des Wiener Mitmachsenders Okto werfen.

Teilen

  • Facebook
  • Twitter
  • Google+
E-Mail
"Dui Rroma" gewinnt Fernsehpreis der Erwachsenenbildung

Wien menschenrechte fernsehen bildung auszeichnung

"Dui Rroma" gewinnt Fernsehpreis der Erwachsenenbildung

In der mit Okto-Unterstützung produzierten Doku erzählen zwei Roma aus ihrem Leben.

Teilen

  • Facebook
  • Twitter
  • Google+
E-Mail
1945-2015: ein Themenabend auf Okto

Architektur wissenschaft fernsehen gesellschaft innenpolitik

1945-2015: ein Themenabend auf Okto

Richard Richter und seine Gäste werfen einen kritischen Blick auf 70 Jahre Zweite Republik – vom NS-Regime über die 68er-Bewegung bis hin zur Neuen Rechten.

Teilen

  • Facebook
  • Twitter
  • Google+
E-Mail
Fernsehmachen ist Frauensache

Wien kinder jugend fernsehen bildung

Fernsehmachen ist Frauensache

Tontechnikerin, Kamerafrau, Regisseurin – im Rahmen des Wiener Töchtertags war das Okto-Studio wieder fest in weiblicher Hand.

Teilen

  • Facebook
  • Twitter
  • Google+
E-Mail
Sendung ohne Barrieren

Wien inklusion fernsehen Erwachsenenbildung soziales

Sendung ohne Barrieren

Menschen mit Behinderung geben Einblick in ihr Leben – ab Di., 24.3.2015, neu auf Okto.

Teilen

  • Facebook
  • Twitter
  • Google+
E-Mail

Ansprechpartner*innen

Für Informationen sowie Bild- und Interviewanfragen wenden Sie sich bitte an pr@okto.tv.

Über Neuigkeiten von Okto informieren unsere Presseaussendungen sowie die Artikel auf dieser Seite.

Info über Okto

Zur Unterstützung Ihrer Berichterstattung finden Sie hier allgemeines Audio-, Bild-, Text- und Videomaterial rund um Okto.

  • Okto Logos
  • Allgemeines Bildmaterial
  • Allgemeines Videomaterial
  • Okto Leitbild
  • Okto Richtlinien
  • Jahresbericht 2019

Informationen zu den Eigentumsverhältnissen und zur Finanzierung von Okto finden Sie hier: Okto Transparent

SOCIAL NETWORKS

Folge uns auf:

  • Facebook
  • Twitter
  • Instagramm
  • YouTube

Folge uns auf:

  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Youtube
  • Home
  • Über Okto
  • Okto wird gesehen
  • Okto Transparent
  • Kontakt
  • Impressum
  • News
  • Presse
  • Hilfe
  • Datenschutzerklärung
  • Information in English
  • Sendungen
  • Equipment und Verleih
  • Praktikum
  • FAQ
  • Playlists gegen den Corona-Blues

Partner

  • RTR
  • Stadt Wien