menschenrechtemedienflüchtlingefernsehengesellschaftspolitik

Wien (OTS) - Im Rahmen seines Programmschwerpunkts "20 Jahre
Zerfall Jugoslawiens" zeigt OKTO die mehrteilige bosnische Nachkriegs-Doku "Otisci/Fingerprints - 15 Jahre später". Start der Reihe ist Mittwoch, 28. September um 22:05 Uhr

In Den Haag steht derzeit der mutmaßliche Kriegsverbrecher Ratko Mladic vor Gericht, wo er sich in elf größeren Fällen von Völkermord, Kriegsverbrechen und Verbrechen gegen die Menschlichkeit während des Bosnienkrieges 1992-95 verantworten muss. Aus diesem Anlass nimmt OKTO die Sendereihe "Otisci / Fingerprints - 15 Jahre später" erneut in sein Programm auf. Die 24-teilige Dokureihe porträtiert das Leben der Menschen in 24 Städten Bosnien-Herzegowinas und geht den Spuren des Krieges in den 1990er-Jahren nach. Die Beiträge über Kriegsverbrechen in der Region entstanden in enger Zusammenarbeit mit verschiedenen Nichtregierungsorganisationen sowie dem UN-Kriegsverbrechertribunal in Den Haag.

Zum Auftakt steht am 28. September um 22:05 Uhr die Folge über die bosnische Stadt "Foca" auf dem Programm. Die weiteren 23 Folgen sind ab 5. Oktober jeden Mittwoch um 22:05 Uhr im Rahmen des Programmschwerpunkts "20 Jahre Zerfall Jugoslawiens" auf OKTO zu sehen.

"Otisci/Fingerprints - 15 Jahre später" wurde von der Europäischen Gesellschaft für Bildung und Kommunikation mit dem Erasmus EuroMedia Award 2007 ausgezeichnet.

Otisci / Fingerprints - 15 Jahre später (BiH 2007, XY Films, B/K/S mit deutschen Untertiteln)

DIE SENDETERMINE:

Ab 28.9.2008, jeweils Mittwoch, 22:05 - 22:35 Uhr:
Otisci/Fingerprints - 15 Jahre später

www.okto.tv/fingerprints

Rückfragen & Kontakt:

Mag.a Renate Billeth / T. +43 1 786 2442 -20 0 / pr@okto.tv

Über Okto

Als nichtkommerzieller TV-Sender ist Okto seit Herbst 2005 mediale Plattform für eine pluralistische Gesellschaft. Der Mitmachsender bietet interessierten Menschen und Communities die Möglichkeit, ihre Themen und Anliegen selbstbestimmt ins Fernsehen zu bringen. Okto vermittelt das entsprechende Know-how und stellt die technische Infrastruktur sowie die Programmplätze bereit. Mit seinen vielfältigen, immer wieder ungewöhnlichen und oft widerspenstigen Inhalten bietet das partizipative Medium seinen Zuseher*innen ein interessantes Komplementärangebot, in dem vieles Platz hat, was weder im öffentlich-rechtlichen noch im privat-kommerziellen Fernsehen zu sehen ist.

Weitere Informationen über Okto erhalten Sie hier: Über Okto.