Derzeit auf Okto

alles text

"Verwirrung, Verirrung, Verweigerung - zeig dich, verbirg dich, verwirr mich, verlieb dich, entzück mich." (Text: Margot Billinger) TeilnehmerInnen der Schreibpädagogik Wien experimentieren mit Bildern und Worten und schaffen ein poetisches Gesamtwerk.

Nächste Sendungen

09:30

Art Movement - Verbindungen – Fries, Klang, Text.

Die mehrere Hundert Jahre alte Bibliothek der Akademie der bildenden Künste „weiß“ alles, dieses „Wissen“ muss man nur aus ihr „herauslesen“. Doch für die Bibliothek ist „alles“ nicht genug, sie trägt donnerstags dazu noch eine Kunstausstellung auf ihren Schultern. Diesmal verbindet sich diese noch mit Musik und Text. Wenn wir kurz nachdenken, haben wir es dieser künstlerischen Symbiose zu verdanken, dass wir überhaupt leben, nämlich für diese schöne Vielfalt, die wir letzten Endes mit unserem Sterben bezahlen. Mit Michael Hedwig (Maler), Rudolf Jungwirth (Komponist) und Karin Peschka (Autorin).

10:00

#Europa4me - Generation Aufbruch / Generation Dauerkrise? (ep. 79)

Taumeln wir von einem Ausnahmezustand zum nächsten, von einer Krise zur nächsten? Oder denken wir die Welt neu? Ob die Generation Z mehr vom Aufbruch oder von Dauerkrisen geprägt ist, diskutiert Benedikt Weingartner mit Julia Partheymüller (Wissenschafterin am Vienna Center for Electoral Research / Universität Wien), Mati Randow (Studierender der Politikwissenschaft / Universität Wien) und Christian Berger (Universitätslektor und Autor).

  • Die mehrere Hundert Jahre alte Bibliothek der Akademie der bildenden Künste „weiß“ alles, dieses „Wissen“ muss man nur aus ihr „herauslesen“. Doch für die Bibliothek ist „alles“ nicht genug, sie trägt donnerstags dazu noch eine Kunstausstellung auf ihren Schultern. Diesmal verbindet sich diese noch mit Musik und Text. Wenn wir kurz nachdenken, haben wir es dieser künstlerischen Symbiose zu verdanken, dass wir überhaupt leben, nämlich für diese schöne Vielfalt, die wir letzten Endes mit unserem Sterben bezahlen. Mit Michael Hedwig (Maler), Rudolf Jungwirth (Komponist) und Karin Peschka (Autorin).
  • Taumeln wir von einem Ausnahmezustand zum nächsten, von einer Krise zur nächsten? Oder denken wir die Welt neu? Ob die Generation Z mehr vom Aufbruch oder von Dauerkrisen geprägt ist, diskutiert Benedikt Weingartner mit Julia Partheymüller (Wissenschafterin am Vienna Center for Electoral Research / Universität Wien), Mati Randow (Studierender der Politikwissenschaft / Universität Wien) und Christian Berger (Universitätslektor und Autor).
  • Tres Hombres aus Wien, drei gottlose Taugenichtse auf einer musikalischen Mission, Erzählungen von fleischlicher Sünde, Misere, Völlerei und Zorn zu überbringen. All dies eingebettet in ihrem ganz eigenen Stil von kompromisslosem Bluesrock. DEVILS SMOKE performen live im Studio von MULATSCHAG TV.
    Wiederholungen am
    • Mittwoch, 23.04.2025, 13:00
  • ... im Cafe G’schamster Diener“, wo jeder für 10 Minuten ein „Star“ sein kann – was auch der kleine Stadtstreicher immer wieder gerne tut.
    Wiederholungen am
    • Mittwoch, 23.04.2025, 13:45
  • Eine Sendung rund um Inklusion und Barrierefreiheit. Es ist Zeit, den Blickwinkel zu wechseln!
  • This episode follows our Wanderers through the South of Norway and Sweden. However, during these weeks they did not continue by walking but cycling. They encountered rain and sunshine, mountains and seasides, cyclists and researchers and activists, a moose and starfish, their own limits and each others strengths. Follow our Wanderers on their journey from Trondheim to Malmö, as they travel through autumn landscapes and talk to people on their way about the changes they notice around themselves.
    Wiederholungen am
    • Mittwoch, 23.04.2025, 18:30
  • REIMEN VERBOTEN! Was geschieht, wenn man einem Dichter das Reimen verbietet? Ihm Beschränkungen auferlegt, Verbote und Gebote? Fühlt er sich provoziert – und wie provoziert er zurück? Die Autoren Gerhard Ruiss und Klaus Zeyringer haben ein Experiment gemacht: Zeyringer erdachte sich Vorgaben nach denen Ruiss zu dichten hatte, festgehalten im Buch „Reimverbote und andere Schreibaufträge.“ Vorgestellt haben sie es im Rahmen einer Lesung im Literaturhaus Wien, die wir Ihnen heute präsentieren.
  • Tagesaktuelle News zur internationalen Politik, präsentiert von Amy Goodman und Juan González.
  • Taumeln wir von einem Ausnahmezustand zum nächsten, von einer Krise zur nächsten? Oder denken wir die Welt neu? Ob die Generation Z mehr vom Aufbruch oder von Dauerkrisen geprägt ist, diskutiert Benedikt Weingartner mit Julia Partheymüller (Wissenschafterin am Vienna Center for Electoral Research / Universität Wien), Mati Randow (Studierender der Politikwissenschaft / Universität Wien) und Christian Berger (Universitätslektor und Autor).
  • Das online-Magazin "Eurozine" greift auf 40 Jahre Tradition redaktioneller Gespräche zurück und präsentiert thematische Diskussionen mit Autoren, Herausgebern und Wissenschaftlern.
  • Zascha ist ein junger aufstrebender Künstler, der gerade seine neueste LP “Keep my Love” herausgebracht hat. Er erzählt uns etwas über sich, seine Musik und performt im Studio seinen neuen Song.
  • Tagesaktuelle News zur internationalen Politik, präsentiert von Amy Goodman und Juan González.
  • Wir freuen uns und sind auch ein bisschen stolz, euch die 250. Ausgabe von CU television präsentieren zu dürfen!
    Wiederholungen am
    • Mittwoch, 23.04.2025, 08:00
  • Diesmal zeigen wir die gesamte Show von Kids in Fashion 2024. Bereits seit 30 Jahren präsentieren wir die kreativen Modeentwürfe von Kindern und Jugendlichen aus ganz Österreich. Aus Anlass dieses Jubiläums fand die Show im Arkadenhof des Wiener Rathauses statt.
  • "Alles Text", die Serie der Wiener Schreibpädagogik, bebildert diesmal einen Text von Eva Maria Wagner.
  • "Verwirrung, Verirrung, Verweigerung - zeig dich, verbirg dich, verwirr mich, verlieb dich, entzück mich." (Text: Margot Billinger) TeilnehmerInnen der Schreibpädagogik Wien experimentieren mit Bildern und Worten und schaffen ein poetisches Gesamtwerk.
  • Die mehrere Hundert Jahre alte Bibliothek der Akademie der bildenden Künste „weiß“ alles, dieses „Wissen“ muss man nur aus ihr „herauslesen“. Doch für die Bibliothek ist „alles“ nicht genug, sie trägt donnerstags dazu noch eine Kunstausstellung auf ihren Schultern. Diesmal verbindet sich diese noch mit Musik und Text. Wenn wir kurz nachdenken, haben wir es dieser künstlerischen Symbiose zu verdanken, dass wir überhaupt leben, nämlich für diese schöne Vielfalt, die wir letzten Endes mit unserem Sterben bezahlen. Mit Michael Hedwig (Maler), Rudolf Jungwirth (Komponist) und Karin Peschka (Autorin).
  • Taumeln wir von einem Ausnahmezustand zum nächsten, von einer Krise zur nächsten? Oder denken wir die Welt neu? Ob die Generation Z mehr vom Aufbruch oder von Dauerkrisen geprägt ist, diskutiert Benedikt Weingartner mit Julia Partheymüller (Wissenschafterin am Vienna Center for Electoral Research / Universität Wien), Mati Randow (Studierender der Politikwissenschaft / Universität Wien) und Christian Berger (Universitätslektor und Autor).
  • Das online-Magazin "Eurozine" greift auf 40 Jahre Tradition redaktioneller Gespräche zurück und präsentiert thematische Diskussionen mit Autoren, Herausgebern und Wissenschaftlern.
  • Zascha ist ein junger aufstrebender Künstler, der gerade seine neueste LP “Keep my Love” herausgebracht hat. Er erzählt uns etwas über sich, seine Musik und performt im Studio seinen neuen Song.
  • Politik-Nachrichten jenseits des Medien-Mainstreams.
  • Für unsere erste Sendung, verschlug es uns zwecks den Dreharbeiten, nach Graz um dort in deren Probekeller, auf die, bereits seit 1989 existierende, Band, The Base, zu treffen. Das Trio besteht aus den Gründungsmitgliedern, Norbert Wally, Karlheinz Miklin Jr. und dem 2002 dazu gestoßenen Bassisten, Albrecht Klinger.
  • Tres Hombres aus Wien, drei gottlose Taugenichtse auf einer musikalischen Mission, Erzählungen von fleischlicher Sünde, Misere, Völlerei und Zorn zu überbringen. All dies eingebettet in ihrem ganz eigenen Stil von kompromisslosem Bluesrock. DEVILS SMOKE performen live im Studio von MULATSCHAG TV.
    Wiederholungen am
    • Mittwoch, 23.04.2025, 13:00
  • ... im Cafe G’schamster Diener“, wo jeder für 10 Minuten ein „Star“ sein kann – was auch der kleine Stadtstreicher immer wieder gerne tut.
    Wiederholungen am
    • Mittwoch, 23.04.2025, 13:45
  • Efe Turumtay, geboren in Istanbul, und Nikola Zarić, geboren in Wien mit serbisch-stämmigen Wurzeln, sind Meister auf ihren Instrumenten – Violine und Akkordeon. Gemeinsam finden sie zu ihren Wurzeln, den vielschichtigen Rhythmen und Klänge von Orient sowie Balkan und tragen sie in die Weite des Tangos, Jazz oder der Klassik. Wien macht diese Zusammenarbeit möglich!
  • Die preisgekrönte österreichische Clip-Show.
  • Der musikalische Wochenrückblick, präsentiert von Christina Nemec.
  • „African Diaspora and Culture Radio TV“ ist das TV-Format, das sich auf die afrikanische Community und Afrikainteressierte in Österreich konzentriert. Hier gibt es Informationen, Nachrichten und Ressourcen für alle, die sich mit afrikanischer Kultur und Geschichte verbunden fühlen. Der afrikanische Musikteil begeistert – KünstlerInnen kommen ins OKTO-Studio und sprechen über ihre musikalischen Erfahrungen – manchmal gibt es sogar Mini-Konzerte! ADC-RT filmt afrikanische Events, führt Interviews und berichtet über Geschäftsmöglichkeiten in Afrika. NGOs, erfolgreiche Projekte und Menschen mit afrikanischem Hintergrund werden in unserer Sendung vorgestellt.
  • Heute zu Gast bei Christian: Yao Yao.
    Wiederholungen am
    • Mittwoch, 23.04.2025, 16:30
  • Wiener Künstlerinnen und Künstler stellen sich vor.
    Wiederholungen am
    • Mittwoch, 23.04.2025, 17:00
  • Bühne frei für Highlights aus Wiens Kulturszene! Von der Komödie Es ist nur eine Phase, Hase über die Hochzeitsmesse in Wr. Neustadt mit La Hong bis hin zur Spargelgala im Marchfelderhof. Außerdem: Es ist also Liebe im Theater Center Forum und Alwin aus dem Tschocherl. Ein bunter Mix voller Charme und Theaterlust!
    Wiederholungen am
    • Mittwoch, 23.04.2025, 17:30
  • Eine Sendung rund um Inklusion und Barrierefreiheit. Es ist Zeit, den Blickwinkel zu wechseln!
  • This episode follows our Wanderers through the South of Norway and Sweden. However, during these weeks they did not continue by walking but cycling. They encountered rain and sunshine, mountains and seasides, cyclists and researchers and activists, a moose and starfish, their own limits and each others strengths. Follow our Wanderers on their journey from Trondheim to Malmö, as they travel through autumn landscapes and talk to people on their way about the changes they notice around themselves.
    Wiederholungen am
    • Mittwoch, 23.04.2025, 18:30
  • Im Theater Prückel wird zur Zeit eine neue liebestolle Beziehungs-Komödie von Helmut Korherr gespielt. Das Stück ist mit pointierten Dialogen und viel Situationskomik verpackt und so bieten die Schauspieler eine sehr unterhaltsame Aufführung. Regie: Christian Spatzek. DarstellerInnen: Eva Billisich (Ehefrau von Fritz Rossmann), Christian Spatzek (als Regisseur Fritz Rossmann), Catherine Oborny (Geliebte von Fritz Rossmann). Moderation: Martina Gregorova.
  • Tagesaktuelle News zur internationalen Politik, präsentiert von Amy Goodman und Juan González.
  • Die türkische Talkshow mit Entertainer Mehmet Keser und viel Musik.
  • Menschen aus dem arabischen Kulturkreis im Gespräch.
  • Director: Rune Helgesen Film: Meteorite Synopsis: A short Sci-Fi. A Meteorite hits earth and chaos is upon us. Director: John Williams Film: From Sorrow to Strength Synopsis: The film tells the heartbreaking yet hopeful story of a young bride in Kyiv Director: Alessandro Amaducci Film: Flesh Paths Synopsis: A journey through the paths of flesh and technology. A kind of female deity evokes a brain filled with data Director: Adam E. Stone Film: Bridge Synopsis: Impressionistic nightscapes punctuate this two-minute poem film about illness and wellness. Directed, written, filmed, edited, narrated, and produced by Adam E. Stone. Filmed with an iPhone 13 mini in Huntsville, Alabama (USA) and Toronto, Ontario (Canada). Director: Andreas Monopolis Film: Alhaadarah An AI-generated video dance Synopsis: - Director: Susan Kouguell Film: The Canon Synopsis: A deconstruction / reconstruction of images and language, filmed on a digital camera and iPhone. The choreographed images of the nuns walking together along the ruins in Rome, ruminate the words “fugue” and “canon” beyond their musical definitions. The structure and syllable limitations of the haiku add a vital thematic layer. Counting the beats of each word reflects my classical music training, as well as my ongoing interest in controlling and choreographing text in my films and photo collages.
    Wiederholungen am
    • Donnerstag, 24.04.2025, 02:40
  • Tagesaktuelle News zur internationalen Politik, präsentiert von Amy Goodman und Juan González.
  • „African Diaspora and Culture Radio TV“ ist das TV-Format, das sich auf die afrikanische Community und Afrikainteressierte in Österreich konzentriert. Hier gibt es Informationen, Nachrichten und Ressourcen für alle, die sich mit afrikanischer Kultur und Geschichte verbunden fühlen. Der afrikanische Musikteil begeistert – KünstlerInnen kommen ins OKTO-Studio und sprechen über ihre musikalischen Erfahrungen – manchmal gibt es sogar Mini-Konzerte! ADC-RT filmt afrikanische Events, führt Interviews und berichtet über Geschäftsmöglichkeiten in Afrika. NGOs, erfolgreiche Projekte und Menschen mit afrikanischem Hintergrund werden in unserer Sendung vorgestellt.
  • Heute zu Gast bei Christian: Yao Yao.
    Wiederholungen am
    • Mittwoch, 23.04.2025, 16:30
  • Wiener Künstlerinnen und Künstler stellen sich vor.
    Wiederholungen am
    • Mittwoch, 23.04.2025, 17:00
  • Bühne frei für Highlights aus Wiens Kulturszene! Von der Komödie Es ist nur eine Phase, Hase über die Hochzeitsmesse in Wr. Neustadt mit La Hong bis hin zur Spargelgala im Marchfelderhof. Außerdem: Es ist also Liebe im Theater Center Forum und Alwin aus dem Tschocherl. Ein bunter Mix voller Charme und Theaterlust!
    Wiederholungen am
    • Mittwoch, 23.04.2025, 17:30
  • Die türkische Talkshow mit Entertainer Mehmet Keser und viel Musik.
  • Menschen aus dem arabischen Kulturkreis im Gespräch.
  • Director: Rune Helgesen Film: Meteorite Synopsis: A short Sci-Fi. A Meteorite hits earth and chaos is upon us. Director: John Williams Film: From Sorrow to Strength Synopsis: The film tells the heartbreaking yet hopeful story of a young bride in Kyiv Director: Alessandro Amaducci Film: Flesh Paths Synopsis: A journey through the paths of flesh and technology. A kind of female deity evokes a brain filled with data Director: Adam E. Stone Film: Bridge Synopsis: Impressionistic nightscapes punctuate this two-minute poem film about illness and wellness. Directed, written, filmed, edited, narrated, and produced by Adam E. Stone. Filmed with an iPhone 13 mini in Huntsville, Alabama (USA) and Toronto, Ontario (Canada). Director: Andreas Monopolis Film: Alhaadarah An AI-generated video dance Synopsis: - Director: Susan Kouguell Film: The Canon Synopsis: A deconstruction / reconstruction of images and language, filmed on a digital camera and iPhone. The choreographed images of the nuns walking together along the ruins in Rome, ruminate the words “fugue” and “canon” beyond their musical definitions. The structure and syllable limitations of the haiku add a vital thematic layer. Counting the beats of each word reflects my classical music training, as well as my ongoing interest in controlling and choreographing text in my films and photo collages.
    Wiederholungen am
    • Donnerstag, 24.04.2025, 02:40
  • Tagesaktuelle News zur internationalen Politik, präsentiert von Amy Goodman und Juan González.
  • Politik-Nachrichten jenseits des Medien-Mainstreams.
  • Für unsere erste Sendung, verschlug es uns zwecks den Dreharbeiten, nach Graz um dort in deren Probekeller, auf die, bereits seit 1989 existierende, Band, The Base, zu treffen. Das Trio besteht aus den Gründungsmitgliedern, Norbert Wally, Karlheinz Miklin Jr. und dem 2002 dazu gestoßenen Bassisten, Albrecht Klinger.
  • Tres Hombres aus Wien, drei gottlose Taugenichtse auf einer musikalischen Mission, Erzählungen von fleischlicher Sünde, Misere, Völlerei und Zorn zu überbringen. All dies eingebettet in ihrem ganz eigenen Stil von kompromisslosem Bluesrock. DEVILS SMOKE performen live im Studio von MULATSCHAG TV.
    Wiederholungen am
    • Mittwoch, 23.04.2025, 13:00
  • ... im Cafe G’schamster Diener“, wo jeder für 10 Minuten ein „Star“ sein kann – was auch der kleine Stadtstreicher immer wieder gerne tut.
    Wiederholungen am
    • Mittwoch, 23.04.2025, 13:45
  • Tagesaktuelle News zur internationalen Politik, präsentiert von Amy Goodman und Juan González.
  • Taumeln wir von einem Ausnahmezustand zum nächsten, von einer Krise zur nächsten? Oder denken wir die Welt neu? Ob die Generation Z mehr vom Aufbruch oder von Dauerkrisen geprägt ist, diskutiert Benedikt Weingartner mit Julia Partheymüller (Wissenschafterin am Vienna Center for Electoral Research / Universität Wien), Mati Randow (Studierender der Politikwissenschaft / Universität Wien) und Christian Berger (Universitätslektor und Autor).