Hegel Therapy 4 - Evi Jägle
Hegel und Therapie, Hegel bei der Therapie, die Phänomenologie des Geistes als Therapie-Grundlage, die therapeutischen Figuren in der Philosophie. Evi Jägle ist Video-Künstlerin, Performerin und Philosophie-Doktorin, sie arbeitet im FWF geförderten Projekt “Philosophy in the Arts : Art in Philosophy” (Grant DOI 10.55776/AR822). Ihre Arbeiten bewegen sich an der Schnitt-Stelle von poststrukturalistischer Theorie und Video-Kunst. Sie hat eine Serie von Videos konzipiert aus einer Performance, die mit Chirstoph Müller, Noemi Call und Simeon Olsen aufgeführt wurde, die gemalten Bilder sind von Jan Barner. Zum Thema der sinnlichen Gewissheit, wie sie bei Hegel auftaucht und ihrem Bezug zum Therapeutischen oder der Meditation. Können Bilder meditativ sein? Wenn der Grundlagentext von der Genese des Bewusstseins spricht, muss dann nicht auch das Bewusstsein während des Schauens transformiert werden? Denken zeigt sich in seiner Unabgeschlossenheit und wird als performative Bewegung zu einem kollektiven Ereignis, das die Grenzen zwischen uns verschwimmen lässt.
Zu Playlisten hinzufügen
Du kannst Playlisten nur mit einem Account verwalten
Gib als Erster einen Kommentar ab
Anmelden