Derzeit auf Okto

Perspektivenwechsel - Inklusive Bücher ohne Behinderung - mit Tabea Michel

„Ich wäre gern so elegant wie mein Freund, der Elefant.“ So heißt die Titelstory von Tabea Michels erstem Kinderbuch, das 17 Kurzgeschichten versammelt. Es folgte „Beim Friseur - Reimgeschichten mit Überraschungen“. Tabea Michel lebt in Berlin und ist Autorin, Übersetzerin und Literaturwissenschaftlerin. Obwohl in ihren Büchern Behinderung nicht explizit vorkommt, sieht sie ihre Geschichten als inklusive Erzählungen an. Tiere sind dabei stets die Protagonisten und Vielfalt ist wie selbstverständlich eingewoben. Tabea liest immer wieder in Schulen vor und erzählt im Studiogespräch wie Kinder auf eine Autorin im Rollstuhl reagieren, „nämlich total entspannt“.

Nächste Sendungen

01:45

Peter Kreisky Europa Gespräche - KPÖ – Die Rose von Jericho

Eva Brenner im Gespräch mit Günther Hopfgartner, dem Wirt des Kulturcafes 7*Stern in Wien und Bundesvorsitzenden der KPÖ über die Entwicklung und des Wachstums der KPÖ in den vergangenen Jahren und den deren Aufgaben in der gegenwärtigen politischen Situation und deren Zukunft.

02:15

Ewigkeitsgasse

In der 70. Ausgabe der EWIGKEITSGASSE besuchen wir zunächst eine zweisprachige Lesung von Axel Karner und Ivana Kampuš im Musilhaus in Klagenfurt/Celovec. Außerdem zeigen wir Ihnen anlässlich des 15. Todestages des Kärntner Mundartdichters Bernhard C. Bünker am 16. Juli Ausschnitte aus dem Leseprogramm „Olle im Doaf“ von Dietmar Pickl.

  • Eva Brenner im Gespräch mit Günther Hopfgartner, dem Wirt des Kulturcafes 7*Stern in Wien und Bundesvorsitzenden der KPÖ über die Entwicklung und des Wachstums der KPÖ in den vergangenen Jahren und den deren Aufgaben in der gegenwärtigen politischen Situation und deren Zukunft.
  • In der 70. Ausgabe der EWIGKEITSGASSE besuchen wir zunächst eine zweisprachige Lesung von Axel Karner und Ivana Kampuš im Musilhaus in Klagenfurt/Celovec. Außerdem zeigen wir Ihnen anlässlich des 15. Todestages des Kärntner Mundartdichters Bernhard C. Bünker am 16. Juli Ausschnitte aus dem Leseprogramm „Olle im Doaf“ von Dietmar Pickl.