Derzeit auf Okto

Tide Session - Frau Kraushaar

Wiebke Colmorgen begrüßt uns zu einer mitreißenden Performance der jungen Band Frau Kraushaar. Mit dabei haben die MusikerInnen folgende Tracks: "Me Planepses Boemissa", "Amara Terra Mia", "Meglio Stasera", "Istanbul Konstantinople", "Volver", "Tabou" und "Kruthiza Viertizha".

Nächste Sendungen

  • Tagesaktuelle News zur internationalen Politik, präsentiert von Amy Goodman und Juan González.
  • Zu Gast in der Afrika Star Parade ist der Künstler Roben Mlauzi aka MaMoZa =(Malawi-Mozambik & Zimbambwe). Im Gespräch mit Dj Willy M. erzählt er über seine Musik und präsentiert dazu seinen Videclip "Wongo". Danach gibt es einen Ausschnitt vom 20. Kasumama Afrika Festival, wo er mit seiner Band Live dabei war.
  • Kunst darf alles, heißt es. Vor allem darf sie bunt sein! Sei es nun Kunst im öffentlichen Raum oder jene, die in einer Snowboardfabrik entsteht. Aber auch immer mehr Menschen entdecken die Lust ihren Körper zu einem bunten Kunstwerk umzugestalten.
  • Eine Kurzdokuserie über Geschichte, Entwicklung und Fortbestehen der Stadt Sarajevo. Diesmal mit interessanten historischen Fakten rund um die Kaserne Jajce sowie die Residenz Konak. Erstere wurde zu Ehren des "Brandstifter-Prinzen", Prinz Eugen von Savoyen, erbaut, der die Stadt im Zuge einer Invasion 1697 niederbrannte. Zweitere ist ein ehemaliger Amtssitz der Habsburger und wir heute u.a. für Staatsempfänge genutzt.
  • Willkommen zur neuesten Ausgabe von GOQUEER! Diesen Monat werden unter anderem die Entscheidung der Methodisten, queeren Menschen den Weg zum Priesteramt zu öffnen, beleuchtet. Gleichzeitig werfen wir einen kritischen Blick auf die schwindende Präsenz queerer TV-Figuren und die Auswirkungen queerfeindlicher Gesetze auf LGBTI-Jugendliche. In unserer Filmvorstellung entdecken wir "All of Us Strangers", "Mutt" und "Von Mädchen und Pferden"
    Wiederholungen am
    • Sonntag, 26.05.2024, 05:15
  • Director: Anna Grigorian Film: Unsettled Synopsis: "Unsettled" by Anna Grigorian is a sarcastic and somber piece, looking at the power relations between an individual and an institution. The video starts with mocking advertising pitches suggesting to find opinions “safe” for you and your environment. Why go into the trouble of thinking for yourself when you can comfortably adopt views that are “registered, tested, and approved.” The work gradually slides into a more meditative phase involving quotes from “Dialogues” by Gilles Deleuze on fixed social determinations. "Unsettled" doesn’t seek to create a fruitless duality of “us” people vs. “them” institutions. The structures we live in are after all entirely human-made. The work is more of a contemplation on the subject of institutional power, including on how seductive, and at the same time corrosive and suppressive it can be. ____________________________________ Director: Erica Schreiner Film: Blue Transcendence Synopsis: Blue Transcendence is a montage of blue butterflies, a performance in blue, and time lapse of a candle burning during a magical spell. The narration guides the audience through a psychedelic experience, reflecting on real friendships and the importance of being silly. Blue Transcendence was filmed by Erica Schreiner on her VHS camera in her apartment. ____________________________________ Director: John Woodman Film: Little Flowers Synopsis: Filming a simple display of spring wild flowers in a glass vase placed in a church window and patiently hoping that a ray of light, by chance, might eventually enter the church while I was filming to illuminate them. Featuring LIGHT, Dandelions, Bluebells , Campions, Buttercups and Forget-Me-Nots. This observational video was made hand held in a long continuous take with an emphasis on the importance of light, duration, and visual transformation and how changes in light affect our perception of space. It was filmed silently with no sound track to focus predominantly on the visual and to provide a contemplative and reflexive experience for the viewer. ''If every tiny flower wanted to be a rose, spring would lose its loveliness'' St Theresa of Lisieux __________________________________________ Director: Brittany Severance Film: Correspondence Synopsis: Correspondence is a silent experimental video about the complexities of communication and the many ways we can convey our ideas and emotions, with or without technology.
    Wiederholungen am
    • Sonntag, 26.05.2024, 04:45
  • Haidee Desangels, stellt uns ihr Poesiebuch vor, in dem sie ihre Lebengeschichte erzählt und wie das Schreiben ihr geholfen hat. Außerdem haben wir zwei Vertreterin von AuPair Repair, ein Verein das sich als Aufgabe gestellt hat AuPair Menschen in Wien mit legalen Fragen zu Unterstützen. Die Yoga Lehrerin, Jazz, stellt ihr neue Konzept Afro Yoga vor und Juan Muñoz erzählt uns was "Mundo Redondo" am Programm hat.
    Wiederholungen am
    • Sonntag, 26.05.2024, 16:00
  • Emo-Boy trifft cooles Skater-Girl. Sie mögen sich natürlich nicht. Erst später dann werden sie Freunde, dann ein Paar. Und dann eine Band. Anger, das sind Julian Angerer und Nora Pider aus Brixen, Südtirol, sind vor kurzem nach Wien gezogen und haben aus den Bergen und dem weichen italienischen Flair eine schön-traurige Grundstimmung mitgebracht. Im März 2018 veröffentlichen sie ihre Debüt EP „Liebe & Wut“ und spielen im Laufe des Jahres zig Konzerte in Österreich, Südtirol und Italien. Vom Berliner Magazin Diffus wurden sie 2018 zu den fünf spannendsten Newcomern Österreichs gewählt und der Kultradiosender „FM4“ spielt die Songs der beiden in Dauerschleife. Die Singel „Sunday Depression“ schafft es bis in die Charts. Vor kurzem konnten die beiden im Wiener Gasometer als Vorband von Chvrches vor 3.000 Fans begeistern. Die im November erschienene Single (Find) Someone ist ein erster Vorbote für die neuen Tracks, die zusammen mit Zebo Adam (u.a. Bilderbuch, Zeal & Ardor, Beatsteaks, Flut) im Sommer 2018 aufgenommen und produziert wurden, die bislang unbekannte Facetten des Duos aufzeigen.
  • Fast 170 Freizeit-Minigolfer*innen kamen im Mai zum Minigolfspielen in die Franz Koci Straße 3 in Favoriten. Bei strahlendem Wetter nutzten sie die Chance, von Profis zu lernen. Die Europa- und Landesmeister*innen der Union Rot Gold gaben Anweisungen, wie man auf den Bahnen schneller ins Ziel trifft. Auch die Kleinsten übten sich im Einlochen. Bei manchen Bahnen geht es bergauf oder um die Kurve. Da ist das Einlochen schwieriger. Einigen ist das gut gelungen. Vielleicht wird aus ihnen auch einmal ein Profi. Dies wäre fein, denn die Union Rot Gold ist immer auf der Suche nach talentierten Nachwuchs-Spieler*innen.
    Wiederholungen am
    • Sonntag, 26.05.2024, 16:45
  • Dokumentation über die 7. Lesung aus den Tagebüchern von Professor Stefan Weber, Gründer und Kapellmeister der Rocktheatergruppe DRAHDIWABERL. Es lesen: Red Sonja, Mike Blumentopf, Harald Huto. Gaststar: Wickerl Adam, Hallucination Company. Es musizieren: Frida vom Jupiter & Die sonst immer nackten Badewaschl
    Wiederholungen am
    • Sonntag, 26.05.2024, 17:00
  • 1994 entstand die Volksschul-Miniliga, 30 Jahre später bietet sie rund 1600 Wiener Volksschulkindern tolle Sport-Erlebnisse. Der kleine Stadtstreicher ist ja auch sehr fußball-affin und hat die Organisatoren vor die Kamera gebeten …
    Wiederholungen am
    • Sonntag, 26.05.2024, 17:45
  • Der Videoclip des Tages, präsentiert von Christina Nemec.
  • „African Diaspora and Culture Radio TV“ ist das TV-Format, das sich auf die afrikanische Community und Afrikainteressierte in Österreich konzentriert. Hier gibt es Informationen, Nachrichten und Ressourcen für alle, die sich mit afrikanischer Kultur und Geschichte verbunden fühlen. Der afrikanische Musikteil begeistert – KünstlerInnen kommen ins OKTO-Studio und sprechen über ihre musikalischen Erfahrungen – manchmal gibt es sogar Mini-Konzerte! ADC-RT filmt afrikanische Events, führt Interviews und berichtet über Geschäftsmöglichkeiten in Afrika. NGOs, erfolgreiche Projekte und Menschen mit afrikanischem Hintergrund werden in unserer Sendung vorgestellt.
  • In dieser Ausgabe von Perspektive geht es um das Thema Wissenschaft. Wir berichten über Aktuelles aus der Sozialforschung wie Mental Load und Genderquoten, Künstliche Intelligenz und Heilkräuter aus Peru.
    Wiederholungen am
    • Sonntag, 26.05.2024, 10:45
  • "Exodus des Geistes": Im Gedenken an die Bücherverbrennungen vom 10. Mai 1933 lädt der Kunstraum Ewigkeitsgasse seit Jahren an diesem Tag Künstler dazu ein, Texte zum Thema in der Ewigkeitsgasse vorzutragen. Auch heuer sind einige KüntlerInnen unserer Einladung gefolgt. Es lesen: Evelyn Bubich, Aftab Husain, Sarita Jenamani, Jopa Jotakin, Axel Karner, Astrid Nischkauer, Dietmar Pickl, Helmut Steiner, Susanne Toth und Alfred Woschitz.
    Wiederholungen am
    • Sonntag, 26.05.2024, 11:00
  • Der Dokumentarfilm „Die neuen Deutschen ‐ Über Menschen, Kulturen und Identität” ist die Masterabschlussarbeit von Gülsüm Serdaroğlu am Institut für Medienwissenschaft an der Eberhard Karls Universität Tübingen. Die gebürtige Pfälzerin sagt zu Ihrer eigenen Identität: „Ich lebe in und mit zwei Kulturen. Ich bin irgendwo dazwischen und möchte mich auch gar nicht für eine der beiden entscheiden. Es gibt Erfahrungen in meinem Leben, die es mir aufgrund des ‚Dazwischenseins‘ enorm schwer und anstrengend machten, den richtigen Weg zu gehen oder die richtige Entscheidung zu treffen. Es gibt so viele wie mich in Deutschland und dennoch sind sie alle so unterschiedlich und facettenreich. Ich kenne Menschen, die nach Anerkennung suchen, sich aber dennoch ausgegrenzt fühlen. Vielleicht wollen wir Deutschland als unsere Heimat sehen, sofern man es unsere Heimat sein lässt.“ Der Dokumentarfilm „Die neuen Deutschen ‐ Über Menschen, Kulturen und Identität” ist die Masterabschlussarbeit von Gülsüm Serdaroğlu am Institut für Medienwissenschaft an der Eberhard Karls Universität Tübingen. Die gebürtige Pfälzerin sagt zu Ihrer eigenen Identität: „Ich lebe in und mit zwei Kulturen. Ich bin irgendwo dazwischen und möchte mich auch gar nicht für eine der beiden entscheiden. Es gibt Erfahrungen in meinem Leben, die es mir aufgrund des ‚Dazwischenseins‘ enorm schwer und anstrengend machten, den richtigen Weg zu gehen oder die richtige Entscheidung zu treffen. Es gibt so viele wie mich in Deutschland und dennoch sind sie alle so unterschiedlich und facettenreich. Ich kenne Menschen, die nach Anerkennung suchen, sich aber dennoch ausgegrenzt fühlen. Vielleicht wollen wir Deutschland als unsere Heimat sehen, sofern man es unsere Heimat sein lässt.“
  • Moderator Peter Schreiber serviert wöchentlich 5 Musiktitel österreichischer KünstlerInnen in dieser preisgekrönten (Amadeus Austrian Music Awards) TV-Serie. Diesmal mit ÆNGL, NESS, AIKO FT. TEYA, HUND & KOBRAKASINO und HERR SPEER.
  • Christian hat diesmal Tom und Gunkl zu Gast.
    Wiederholungen am
    • Sonntag, 26.05.2024, 08:30
  • Die chinesische Doku "My Grandpa's Winter" von Jia Nannan ist Teil der Caochangdi Workstation. Diese setzt sich im dokumentarischen Filmprojekt "The Memory Project" mit den Ereignissen der dreijährigen chinesischen Hungersnot zwischen 1959 und 1961 auseinander. Von Do, 6.6., bis Sa, 8.6.2013, werden im Rahmen des Ausstellungsparcours "Unruhe der Form" im Freiraum/MuseumsQuartier noch einmal mehr als 15 Filme zu dieser Thematik gezeigt.
  • In der heutigen Ausgabe werden Ausschnitte der folgenden Auftritte gezeigt: 1) Monti Beton&JohannK. 2) Reinhard Nowak a60er 3) am 4 um 4 Freie Bühne Wieden 4) Musical Mamis und Papi 5) Schifffahrt mit The Ridin Dudes 6) Internationaler Tag der Roma
    Wiederholungen am
    • Sonntag, 26.05.2024, 09:30
  • „African Diaspora and Culture Radio TV“ ist das TV-Format, das sich auf die afrikanische Community und Afrikainteressierte in Österreich konzentriert. Hier gibt es Informationen, Nachrichten und Ressourcen für alle, die sich mit afrikanischer Kultur und Geschichte verbunden fühlen. Der afrikanische Musikteil begeistert – KünstlerInnen kommen ins OKTO-Studio und sprechen über ihre musikalischen Erfahrungen – manchmal gibt es sogar Mini-Konzerte! ADC-RT filmt afrikanische Events, führt Interviews und berichtet über Geschäftsmöglichkeiten in Afrika. NGOs, erfolgreiche Projekte und Menschen mit afrikanischem Hintergrund werden in unserer Sendung vorgestellt.
  • In dieser Ausgabe von Perspektive geht es um das Thema Wissenschaft. Wir berichten über Aktuelles aus der Sozialforschung wie Mental Load und Genderquoten, Künstliche Intelligenz und Heilkräuter aus Peru.
    Wiederholungen am
    • Sonntag, 26.05.2024, 10:45
  • "Exodus des Geistes": Im Gedenken an die Bücherverbrennungen vom 10. Mai 1933 lädt der Kunstraum Ewigkeitsgasse seit Jahren an diesem Tag Künstler dazu ein, Texte zum Thema in der Ewigkeitsgasse vorzutragen. Auch heuer sind einige KüntlerInnen unserer Einladung gefolgt. Es lesen: Evelyn Bubich, Aftab Husain, Sarita Jenamani, Jopa Jotakin, Axel Karner, Astrid Nischkauer, Dietmar Pickl, Helmut Steiner, Susanne Toth und Alfred Woschitz.
    Wiederholungen am
    • Sonntag, 26.05.2024, 11:00
  • Viele reagieren mit Langeweile, wenn sie vom Staatsbürgerschaftsrecht hören. Das ist ein Zeichen des Privilegs. Denn in Italien gibt es immer noch eine Million Menschen der zweiten Generation, die keinen Zugang zu einem klaren und dedizierten Weg für die Verleihung der Staatsbürgerschaft haben. Neva, die sich seit Jahren dem Aktivismus zugunsten einer Reform verschrieben hat, und Erika, die nie Aktivistin war, erzählen uns, warum.
  • Sie paaren Calypso mit Weltmusik und versuchen, sich damit in ihrer Heimatstadt Kopenhagen warm zu halten und dem "Nordic Metal" abzusagen. Obwohl: So ganz vom Tisch ist das Thema Metal dann doch noch nicht. In der Zwischenzeit allerdings spielt das liebenswerte siebenköpfige Musikkollektiv The Eclectic Moniker lieber Konzerte mit Elton John, gibt Tipps zur Tip-Top-Bartpflege und verbringt eine geraume Zeit mit Gruppenumarmungen.
  • Kunst darf alles, heißt es. Vor allem darf sie bunt sein! Sei es nun Kunst im öffentlichen Raum oder jene, die in einer Snowboardfabrik entsteht. Aber auch immer mehr Menschen entdecken die Lust ihren Körper zu einem bunten Kunstwerk umzugestalten.
  • Eine Kurzdokuserie über Geschichte, Entwicklung und Fortbestehen der Stadt Sarajevo. Diesmal mit interessanten historischen Fakten rund um die Kaserne Jajce sowie die Residenz Konak. Erstere wurde zu Ehren des "Brandstifter-Prinzen", Prinz Eugen von Savoyen, erbaut, der die Stadt im Zuge einer Invasion 1697 niederbrannte. Zweitere ist ein ehemaliger Amtssitz der Habsburger und wir heute u.a. für Staatsempfänge genutzt.
  • Willkommen zur neuesten Ausgabe von GOQUEER! Diesen Monat werden unter anderem die Entscheidung der Methodisten, queeren Menschen den Weg zum Priesteramt zu öffnen, beleuchtet. Gleichzeitig werfen wir einen kritischen Blick auf die schwindende Präsenz queerer TV-Figuren und die Auswirkungen queerfeindlicher Gesetze auf LGBTI-Jugendliche. In unserer Filmvorstellung entdecken wir "All of Us Strangers", "Mutt" und "Von Mädchen und Pferden"
    Wiederholungen am
    • Sonntag, 26.05.2024, 05:15
  • Director: Anna Grigorian Film: Unsettled Synopsis: "Unsettled" by Anna Grigorian is a sarcastic and somber piece, looking at the power relations between an individual and an institution. The video starts with mocking advertising pitches suggesting to find opinions “safe” for you and your environment. Why go into the trouble of thinking for yourself when you can comfortably adopt views that are “registered, tested, and approved.” The work gradually slides into a more meditative phase involving quotes from “Dialogues” by Gilles Deleuze on fixed social determinations. "Unsettled" doesn’t seek to create a fruitless duality of “us” people vs. “them” institutions. The structures we live in are after all entirely human-made. The work is more of a contemplation on the subject of institutional power, including on how seductive, and at the same time corrosive and suppressive it can be. ____________________________________ Director: Erica Schreiner Film: Blue Transcendence Synopsis: Blue Transcendence is a montage of blue butterflies, a performance in blue, and time lapse of a candle burning during a magical spell. The narration guides the audience through a psychedelic experience, reflecting on real friendships and the importance of being silly. Blue Transcendence was filmed by Erica Schreiner on her VHS camera in her apartment. ____________________________________ Director: John Woodman Film: Little Flowers Synopsis: Filming a simple display of spring wild flowers in a glass vase placed in a church window and patiently hoping that a ray of light, by chance, might eventually enter the church while I was filming to illuminate them. Featuring LIGHT, Dandelions, Bluebells , Campions, Buttercups and Forget-Me-Nots. This observational video was made hand held in a long continuous take with an emphasis on the importance of light, duration, and visual transformation and how changes in light affect our perception of space. It was filmed silently with no sound track to focus predominantly on the visual and to provide a contemplative and reflexive experience for the viewer. ''If every tiny flower wanted to be a rose, spring would lose its loveliness'' St Theresa of Lisieux __________________________________________ Director: Brittany Severance Film: Correspondence Synopsis: Correspondence is a silent experimental video about the complexities of communication and the many ways we can convey our ideas and emotions, with or without technology.
    Wiederholungen am
    • Sonntag, 26.05.2024, 04:45
  • Berichte über Menschen aus Ex-Jugoslawien, die in die Welt gegangen sind.
  • Contrary to popular belief, not all #bees make honey. Wild bees, facing real threats of extinction, are essential pollinators too. And as we rush to #SaveTheBees, keeping beehives isn’t necessarily the answer. So, what is a benevolent and responsible bee enthusiast to do? Guests: Papp Réka Kinga is having this important conversation with Sarah Waring, senior editor at Eurozine, Harald Kicker, a beekeeper from the Sonnwendgarten in Vienna and Gergely Simon is an environmental chemist and a regional toxic expert at Greenpeace CEE.
    Wiederholungen am
    • Sonntag, 26.05.2024, 06:45
  • Die Festigkeit der Stadtmauer spiegelt nicht nur die Majestät des Königtums wider, sondern wirkt sich auch direkt auf die Sicherheit der Dynatie aus. Aus diesem Grund haben die höchsten Herrscher aller Dynastien die Qualität der Stadtmauer als oberste Priorität angesehen. Warum sind die Mauerziegel der Nanjing-Stadtmauer nach mehr als 600 Jahren noch so intakt?
  • Die #klappeauf-Wochenschau zeigt widerständische Kurzvideos von einer Gruppe Filmschaffender, die bei der Verleihung der österreichischen Filmpreise 2018 zum Widerstand gegen Verhetzung und Entsolidarisierung aufgerufen hat.
  • Die #klappeauf-Wochenschau zeigt widerständische Kurzvideos von einer Gruppe Filmschaffender, die bei der Verleihung der österreichischen Filmpreise 2018 zum Widerstand gegen Verhetzung und Entsolidarisierung aufgerufen hat.
  • Die #klappeauf-Wochenschau zeigt widerständische Kurzvideos von einer Gruppe Filmschaffender, die bei der Verleihung der österreichischen Filmpreise 2018 zum Widerstand gegen Verhetzung und Entsolidarisierung aufgerufen hat.
  • Haidee Desangels, stellt uns ihr Poesiebuch vor, in dem sie ihre Lebengeschichte erzählt und wie das Schreiben ihr geholfen hat. Außerdem haben wir zwei Vertreterin von AuPair Repair, ein Verein das sich als Aufgabe gestellt hat AuPair Menschen in Wien mit legalen Fragen zu Unterstützen. Die Yoga Lehrerin, Jazz, stellt ihr neue Konzept Afro Yoga vor und Juan Muñoz erzählt uns was "Mundo Redondo" am Programm hat.
    Wiederholungen am
    • Sonntag, 26.05.2024, 16:00
  • Emo-Boy trifft cooles Skater-Girl. Sie mögen sich natürlich nicht. Erst später dann werden sie Freunde, dann ein Paar. Und dann eine Band. Anger, das sind Julian Angerer und Nora Pider aus Brixen, Südtirol, sind vor kurzem nach Wien gezogen und haben aus den Bergen und dem weichen italienischen Flair eine schön-traurige Grundstimmung mitgebracht. Im März 2018 veröffentlichen sie ihre Debüt EP „Liebe & Wut“ und spielen im Laufe des Jahres zig Konzerte in Österreich, Südtirol und Italien. Vom Berliner Magazin Diffus wurden sie 2018 zu den fünf spannendsten Newcomern Österreichs gewählt und der Kultradiosender „FM4“ spielt die Songs der beiden in Dauerschleife. Die Singel „Sunday Depression“ schafft es bis in die Charts. Vor kurzem konnten die beiden im Wiener Gasometer als Vorband von Chvrches vor 3.000 Fans begeistern. Die im November erschienene Single (Find) Someone ist ein erster Vorbote für die neuen Tracks, die zusammen mit Zebo Adam (u.a. Bilderbuch, Zeal & Ardor, Beatsteaks, Flut) im Sommer 2018 aufgenommen und produziert wurden, die bislang unbekannte Facetten des Duos aufzeigen.
  • Fast 170 Freizeit-Minigolfer*innen kamen im Mai zum Minigolfspielen in die Franz Koci Straße 3 in Favoriten. Bei strahlendem Wetter nutzten sie die Chance, von Profis zu lernen. Die Europa- und Landesmeister*innen der Union Rot Gold gaben Anweisungen, wie man auf den Bahnen schneller ins Ziel trifft. Auch die Kleinsten übten sich im Einlochen. Bei manchen Bahnen geht es bergauf oder um die Kurve. Da ist das Einlochen schwieriger. Einigen ist das gut gelungen. Vielleicht wird aus ihnen auch einmal ein Profi. Dies wäre fein, denn die Union Rot Gold ist immer auf der Suche nach talentierten Nachwuchs-Spieler*innen.
    Wiederholungen am
    • Sonntag, 26.05.2024, 16:45
  • Dokumentation über die 7. Lesung aus den Tagebüchern von Professor Stefan Weber, Gründer und Kapellmeister der Rocktheatergruppe DRAHDIWABERL. Es lesen: Red Sonja, Mike Blumentopf, Harald Huto. Gaststar: Wickerl Adam, Hallucination Company. Es musizieren: Frida vom Jupiter & Die sonst immer nackten Badewaschl
    Wiederholungen am
    • Sonntag, 26.05.2024, 17:00
  • Die preisgekrönte österreichische Clip-Show.
  • Die Tiroler Rockband Meat Cheese spielt vor atemberaubendem Panorama live auf der Sonnenterrasse des Berggasthofs Bischlinghöhe auf 1.800m in Werfenweng/Salzburg. Im exklusiven Mulatschag-Interview mit Eva Meuchelt plaudern sie über vegane Freundinnen, das Ableben von Meat Loaf, die History von Schwaz/Tirol, die School of Rock in Kufstein und die Brust einer Käsefrau.
  • Tschuck aufs Aug, die längst schon selbst legendär gerwordene Drahdiwaberl inspired Rockband rund um Konzertmeister Alexander Gheorghiu, spielt anlässlich des 75. Geburtstages von Prof. Stefan Weber live in der Szene Wien. Die aus Orchestermusiker*innen bestehende Band performt an diesem Abend mit Gueststar Herr General Geri von Rammelhof die Hymnen „Großstadtdschungel“, „Sex & Gewalt“, „Macho Man“, „Tschuck aufs Aug“, und „Ejakulation im Strandcafé“.
  • Die Rockband Freud würde 2007 von Axel Freud und Oliver Damms am Alsergrund gegründet, 2012 stießen mit Vinzenz Schüler (Bass) und Marie Augustin (Keyboard) zwei neue Bandmitglieder dazu. Außerdem: MONICA DI MONTEBELLO (Burlesque Queen) und ROCKHISTORY: LEE AARON (Metal Queen)
  • Als langjähriger Fan von Mulatschag TV hat sich der Rockmusiker Onk Lou einen Traum erfüllt und spielt erstmals live im Studio zum Mittelpunkt der Welt. Performing the songs: "Cranes", "Like 16", "Watcha Say", "Natural High", "Drum Stick Move".
  • Was haben KREISKY mit dem Tod von JÖRG HAIDER zu tun? Sind im RABENHOF-Theater tatsächlich alle Spiegelalkoholiker? Dies und mehr in einem MULATSCHAG TV SPECIAL! +Clips: Veteranen der vertanen Chance; Bitte, Bitte; Scheisse, Schauspieler; Blick auf die Alpen
  • Ein Wiedersehen und Wiederhören mit der liebsten Band der Welt und Hymnen wie Supersherrif, Großstadtdschungel, Sitzpinkler, und Mulatschag. Vier Stunden Musikgenuß für Jung und Alt.
  • Im neuerichteten Kulturraum von "GLEIS 21" in Sonnwendviertel feierten die BewohnerInnen und FunderInnen ein fulminantes Pre-Opening-Event mit exklusiven Film-Screenings, Vernissage und Live-Act Mundmalen mit Paulus Ploier, sowie musikalischer Unterstützung von Duo Hopfgartner – Wegscheider. Highlight des Abends war das Konzert der Gruppe ALMA.
  • In dieser Folge erzählt uns Heidi Lobenwein aus ihrem Leben und zeigt uns die Vielfalt ihrer Gedichte.
  • Die kleine Alice hat mit ihrer Mama den CharityRide vom therapeutischen Reiten in Kärnten (am Dienstl Gut) besucht und uns an ihrer Welt teilhaben lassen. Dabei lernten wir noch viele weitere #menschenICHs kennen!
  • In der letzten Woche haben wir die Probe zur Performance am „take the a-train“- Festival (Caritas) gesehen. Heute lernen wir die Tänzer der Gruppe Zepide Dam (Sonnenaufgang) und die Choreographin Daniela besser kennen.
  • Sie paaren Calypso mit Weltmusik und versuchen, sich damit in ihrer Heimatstadt Kopenhagen warm zu halten und dem "Nordic Metal" abzusagen. Obwohl: So ganz vom Tisch ist das Thema Metal dann doch noch nicht. In der Zwischenzeit allerdings spielt das liebenswerte siebenköpfige Musikkollektiv The Eclectic Moniker lieber Konzerte mit Elton John, gibt Tipps zur Tip-Top-Bartpflege und verbringt eine geraume Zeit mit Gruppenumarmungen.
  • Kunst darf alles, heißt es. Vor allem darf sie bunt sein! Sei es nun Kunst im öffentlichen Raum oder jene, die in einer Snowboardfabrik entsteht. Aber auch immer mehr Menschen entdecken die Lust ihren Körper zu einem bunten Kunstwerk umzugestalten.
  • Eine Kurzdokuserie über Geschichte, Entwicklung und Fortbestehen der Stadt Sarajevo. Diesmal mit interessanten historischen Fakten rund um die Kaserne Jajce sowie die Residenz Konak. Erstere wurde zu Ehren des "Brandstifter-Prinzen", Prinz Eugen von Savoyen, erbaut, der die Stadt im Zuge einer Invasion 1697 niederbrannte. Zweitere ist ein ehemaliger Amtssitz der Habsburger und wir heute u.a. für Staatsempfänge genutzt.
  • Willkommen zur neuesten Ausgabe von GOQUEER! Diesen Monat werden unter anderem die Entscheidung der Methodisten, queeren Menschen den Weg zum Priesteramt zu öffnen, beleuchtet. Gleichzeitig werfen wir einen kritischen Blick auf die schwindende Präsenz queerer TV-Figuren und die Auswirkungen queerfeindlicher Gesetze auf LGBTI-Jugendliche. In unserer Filmvorstellung entdecken wir "All of Us Strangers", "Mutt" und "Von Mädchen und Pferden"
    Wiederholungen am
    • Montag, 27.05.2024, 13:00
  • Director: Anna Grigorian Film: Unsettled Synopsis: "Unsettled" by Anna Grigorian is a sarcastic and somber piece, looking at the power relations between an individual and an institution. The video starts with mocking advertising pitches suggesting to find opinions “safe” for you and your environment. Why go into the trouble of thinking for yourself when you can comfortably adopt views that are “registered, tested, and approved.” The work gradually slides into a more meditative phase involving quotes from “Dialogues” by Gilles Deleuze on fixed social determinations. "Unsettled" doesn’t seek to create a fruitless duality of “us” people vs. “them” institutions. The structures we live in are after all entirely human-made. The work is more of a contemplation on the subject of institutional power, including on how seductive, and at the same time corrosive and suppressive it can be. ____________________________________ Director: Erica Schreiner Film: Blue Transcendence Synopsis: Blue Transcendence is a montage of blue butterflies, a performance in blue, and time lapse of a candle burning during a magical spell. The narration guides the audience through a psychedelic experience, reflecting on real friendships and the importance of being silly. Blue Transcendence was filmed by Erica Schreiner on her VHS camera in her apartment. ____________________________________ Director: John Woodman Film: Little Flowers Synopsis: Filming a simple display of spring wild flowers in a glass vase placed in a church window and patiently hoping that a ray of light, by chance, might eventually enter the church while I was filming to illuminate them. Featuring LIGHT, Dandelions, Bluebells , Campions, Buttercups and Forget-Me-Nots. This observational video was made hand held in a long continuous take with an emphasis on the importance of light, duration, and visual transformation and how changes in light affect our perception of space. It was filmed silently with no sound track to focus predominantly on the visual and to provide a contemplative and reflexive experience for the viewer. ''If every tiny flower wanted to be a rose, spring would lose its loveliness'' St Theresa of Lisieux __________________________________________ Director: Brittany Severance Film: Correspondence Synopsis: Correspondence is a silent experimental video about the complexities of communication and the many ways we can convey our ideas and emotions, with or without technology.
    Wiederholungen am
    • Montag, 27.05.2024, 13:30
  • Berichte über Menschen aus Ex-Jugoslawien, die in die Welt gegangen sind.
  • Contrary to popular belief, not all #bees make honey. Wild bees, facing real threats of extinction, are essential pollinators too. And as we rush to #SaveTheBees, keeping beehives isn’t necessarily the answer. So, what is a benevolent and responsible bee enthusiast to do? Guests: Papp Réka Kinga is having this important conversation with Sarah Waring, senior editor at Eurozine, Harald Kicker, a beekeeper from the Sonnwendgarten in Vienna and Gergely Simon is an environmental chemist and a regional toxic expert at Greenpeace CEE.
    Wiederholungen am
    • Montag, 27.05.2024, 14:55
  • Die Festigkeit der Stadtmauer spiegelt nicht nur die Majestät des Königtums wider, sondern wirkt sich auch direkt auf die Sicherheit der Dynatie aus. Aus diesem Grund haben die höchsten Herrscher aller Dynastien die Qualität der Stadtmauer als oberste Priorität angesehen. Warum sind die Mauerziegel der Nanjing-Stadtmauer nach mehr als 600 Jahren noch so intakt?
  • Die #klappeauf-Wochenschau zeigt widerständische Kurzvideos von einer Gruppe Filmschaffender, die bei der Verleihung der österreichischen Filmpreise 2018 zum Widerstand gegen Verhetzung und Entsolidarisierung aufgerufen hat.