Derzeit auf Okto

Writer Unknown - Rupert Henning

Rupert Henning, geb. 1967 in Klagenfurt, lebt als freier Schriftsteller, Schauspieler und Regisseur in Österreich. Nach Studium in Wien arbeitete Henning als Schauspieler und Regisseur an verschiedenen Bühnen. Seit 1991 folgten preisgekrönte Arbeiten als Dramatiker und Drehbuchautor, über 25 Spielfilmdrehbücher für europ. Kino/TV-Produktionen, sowie mehr als 100 Folgen für verschiedene TV-/Rundfunkanstalten. Er ist Gründungs- und Vorstandsmitglied der „Akademie des österreichischen Films“.

Nächste Sendungen

  • GARAGEDAYS song "God Of Rock" is the main song and single of the sensational "METAL HEROES - AND THE FATE OF ROCK" the world's loudest gamebook on air! Known for their pure Rock'n'Roll attitude, heavy rockers GARAGEDAYS are the perfect choice for the title track. This Rockumentary shows the Band in their home Tyrol rehearsing, riding Harleys, beeing thoughtful, and partying hard. (Austrian German with english subtitles).
  • Informativ-unterhaltsame Spaziergänge durch Wien.
  • Wir haben unser Studioset ein digitales Makeover verpasst. In unserer neuen Folge erwarten euch in den News u.a. eine erfundene schwulenfeindliche Attacke, ein Gesetz gegen Auftritte von Dragqueens sowie Eine wetternde FPÖ in Wien. In Reviews erwarten euch die Filme Almost Love, Fucking Åmål sowie Three Months.
  • Mag.a Gerti Zupanich und Mag.a Herta Spitaler von der Österreichischen Hochschüler_innenschaft über die Beratung für Ältere Studierende.
  • Rund die Hälfte aller weltweit produzierten Lebensmittel wandert in den Müll. wastecooking will das nicht einfach so hinnehmen und sagt NEIN zur Lebensmittelverschwendung. Die konsumkritische Koch-Show begleitet Waste Diver (MülltaucherInnen) nicht nur bei der Beschaffung ihrer Lebensmittel, sondern schaut ihnen auch beim Kochen über die Schulter. Was andernorts als "Abfall" verrottet, wird hier in kreative Gerichte verwandelt. Diesmal: asiatischer Nudelsalat, gebackener Reisauflauf und Obstsalat mit frisch getauchtem Joghurt. Die Rezepte zum Nachlesen gibt's unter www.wastecooking.com
  • Die kritische Koch-Show lädt zu ihrer ersten öffentlichen Aktion: Aus den Tonnen diverser Salzburger Supermärkte werden Lebensmittel zusammengetragen und unter den Augen von Einheimischen und TouristInnen zu Fenchel in Weißwein-Sahne-Reduktion und gebratener Polenta mit Ratatouille verarbeitet. Unterstützung erhält das wastecooking-Team dabei von Musikerin Cilly Kar alias wastequeen sowie einigen Salzburger Waste-DiverInnen. Alle Rezepte zum Nachkochen gibt's unter http://www.wastecooking.com
  • Rupert Henning, geb. 1967 in Klagenfurt, lebt als freier Schriftsteller, Schauspieler und Regisseur in Österreich. Nach Studium in Wien arbeitete Henning als Schauspieler und Regisseur an verschiedenen Bühnen. Seit 1991 folgten preisgekrönte Arbeiten als Dramatiker und Drehbuchautor, über 25 Spielfilmdrehbücher für europ. Kino/TV-Produktionen, sowie mehr als 100 Folgen für verschiedene TV-/Rundfunkanstalten. Er ist Gründungs- und Vorstandsmitglied der „Akademie des österreichischen Films“.
  • GARAGEDAYS song "God Of Rock" is the main song and single of the sensational "METAL HEROES - AND THE FATE OF ROCK" the world's loudest gamebook on air! Known for their pure Rock'n'Roll attitude, heavy rockers GARAGEDAYS are the perfect choice for the title track. This Rockumentary shows the Band in their home Tyrol rehearsing, riding Harleys, beeing thoughtful, and partying hard. (Austrian German with english subtitles).
  • Informativ-unterhaltsame Spaziergänge durch Wien.
  • Tagesaktuelle News zur internationalen Politik, präsentiert von Amy Goodman und Juan González.
  • Starke Frauen und feministische Vorbilder – Starke Frauen in der Arbeitswelt Mädchen und Frauen gestalten den Wandel zur Gleichstellung aktiv mit. Es herrscht dabei nicht immer Einigkeit über die Kernfragen, wie Frauen ihre Stärke zeigen sollen, welche Bedeutung der Feminismus hat, wie Inklusion und Gleichstellung am besten erreicht werden können oder wie die Gesellschaft darauf einsteigen kann. Darüber sprachen Rita Isiba und die Neurowissenschafterin Sibel Ada
  • Podiumsdiskussion des Internationalen Instituts für Medien zum Thema „Die Armeen der Trolle und Astroturfer“ im Jura Soyfer-Saal der Hofburg.
  • Wien ist bunt und vielfältig! Tiefenschärfe hat sich in den Wiener Alltag begeben und erforscht, weswegen es die Menschen in Österreichs Hauptstadt zieht. Auch freilaufende Tiere finden sich vermehrt in urbaner Umgebung. Warum das so ist, erklärt Biologe Klaus Hackländer.
  • Treffpunkt China-Österreich
  • Die größte Bildungsmesse Österreichs auf OKTO.
  • Tagesaktuelle News zur internationalen Politik, präsentiert von Amy Goodman und Juan González.
  • Indrani Kurz, Mentorin für Bewusstseinsbildung und systemische Trainerin für Persönlichkeitsentwicklung aus Wiesbaden, ist unser heutiger Gast bei Reiner Wein. Als ihre beiden Söhne noch recht jung waren stellte sie fest, dass sie angesichts des Job- und Alltagsstresses nicht genügend Zeit für ihre Mutterrolle fand. Sie belegte diverse Persönlichkeitsentwicklungskurse und war überrascht, welches Veränderungspotenzial in jedem einzelnen Menschen steckt. Sie wollte endlich „lebendig leben“.
  • Moderator Peter Schreiber serviert wöchentlich 5 Musiktitel österreichischer KünstlerInnenin dieser preisgekrönten (Amadeus Austrian Music Awards) TV-Serie. Diesmal mit TEYA & SALENA, FRANZ POP COLLECTIVE, PIPPA, KATHI KALLAUCH und AMELIE TOBIEN FEAT. IAN FISHER.
  • Der musikalische Wochenrückblick, präsentiert von Christina Nemec.
  • Diese Reportage von Armand Roger Teponno berichtet über ein Wasser-Projek von Chiala und Radio Afrika TV in Kamerun.
  • Yvonne Rueff, Profi-Tänzerin Tanzschulbesitzerin und Gründerin von „Dancer against Cancer“ im Gespräch mit Christian Jeschko
  • Sofiias gefährliche Reise in die Ostukraine". Erfahren Sie, wie Sofiia medizinische Hilfsgüter und Medikamente in ein Kriegsgebiet brachte. Im Studio teilt sie ihre bewegenden Erlebnisse und Eindrücke aus der Ostukraine. Ein Muss für alle, die sich für humanitäre Hilfe, in der Krisenregionen Ukraine interessieren.
  • In dieser Folge von Tomorrow Now haben wir Gäste zum Thema Blasenentzündungen und Energieschokolade.
  • 1) Michael Jedlicka aus dem Theater Center Forum,2)Herringsschmaus im Marchfelderhof,3)Mein Ungeheuer aus dem Expedriment Theater, 4) Bernhard aus dem Tschocherl,5) Am 4.im4um 4 Uhr aus der Freien Bühne Wieden, 5) Ein Theater Abend mit Texten von Elfriede Gerstl.aus dem TAG.
  • Starke Frauen und feministische Vorbilder – Starke Frauen in der Arbeitswelt Mädchen und Frauen gestalten den Wandel zur Gleichstellung aktiv mit. Es herrscht dabei nicht immer Einigkeit über die Kernfragen, wie Frauen ihre Stärke zeigen sollen, welche Bedeutung der Feminismus hat, wie Inklusion und Gleichstellung am besten erreicht werden können oder wie die Gesellschaft darauf einsteigen kann. Darüber sprachen Rita Isiba und die Neurowissenschafterin Sibel Ada
  • Podiumsdiskussion des Internationalen Instituts für Medien zum Thema „Die Armeen der Trolle und Astroturfer“ im Jura Soyfer-Saal der Hofburg.
  • Treffpunkt China-Österreich
  • Die größte Bildungsmesse Österreichs auf OKTO.
  • Die Absolvent*innen des Lehrgangs Videojournalismus des Wifi Wien präsentieren ihre Abschlussarbeiten: Sie haben den Ukulelen-Hype aufs Korn genommen und die Kunst des Shaolin Kung Fu entdeckt. Außerdem wurde den Fragen nachgegangen, wie sich ein veganer Lebensstil mit Leistungssport verbinden lässt und warum Feldvögel in Österreich bedroht sind. Last but not least wurden zwei mormonische Missionare in Wien mit der Kamera begleitet und die Künstlerin Patricia Puff zum Gespräch geladen.
  • In this program we see the latest artistic works and talk about their political and transformative content with Imayna Caceres and Amanda Piña. Imayna is an artist, writer, researcher, who is interested in the makings of communities in more-than-human worlds, who engages with forms of knowledge that exceed modernity and Western knowledge. Amanda's work is concerned with the decolonization of art, focusing on the political and social power of movement, temporarily dismantling ideological separations between contemporary and traditional, human and animal, nature and culture.
  • Wir haben unser Studioset ein digitales Makeover verpasst. In unserer neuen Folge erwarten euch in den News u.a. eine erfundene schwulenfeindliche Attacke, ein Gesetz gegen Auftritte von Dragqueens sowie Eine wetternde FPÖ in Wien. In Reviews erwarten euch die Filme Almost Love, Fucking Åmål sowie Three Months.
  • Mag.a Gerti Zupanich und Mag.a Herta Spitaler von der Österreichischen Hochschüler_innenschaft über die Beratung für Ältere Studierende.
  • Russlands Angriffskrieg auf die Ukraine löste eine Zeitenwende aus. Damit sich die Ukraine verteidigen kann, liefern die EU-Mitgliedstaaten erstmals Waffen in ein Kriegsgebiet. Warum ist die entschiedene Unterstützung der Ukraine weiterhin notwendig? Unter welchen Voraussetzungen kann es zu Friedensverhandlungen kommen? Darüber hinaus diskutiert Benedikt Weingartner mit Michael Zinkanell (Direktor des Austria Instituts für Europa- und Sicherheitspolitik / AIES) die sicherheitspolitische Handlungsfähigkeit der EU.
    Wiederholungen am
    • Donnerstag, 23.03.2023, 21:05
  • Talk mit jungen Europäer*innen zu aktuellen gesellschafts- und sozialpolitischen Fragen, moderiert von Benedikt Weingartner.
  • Rund die Hälfte aller weltweit produzierten Lebensmittel wandert in den Müll. wastecooking will das nicht einfach so hinnehmen und sagt NEIN zur Lebensmittelverschwendung. Die konsumkritische Koch-Show begleitet Waste Diver (MülltaucherInnen) nicht nur bei der Beschaffung ihrer Lebensmittel, sondern schaut ihnen auch beim Kochen über die Schulter. Was andernorts als "Abfall" verrottet, wird hier in kreative Gerichte verwandelt. Diesmal: asiatischer Nudelsalat, gebackener Reisauflauf und Obstsalat mit frisch getauchtem Joghurt. Die Rezepte zum Nachlesen gibt's unter www.wastecooking.com
  • Die kritische Koch-Show lädt zu ihrer ersten öffentlichen Aktion: Aus den Tonnen diverser Salzburger Supermärkte werden Lebensmittel zusammengetragen und unter den Augen von Einheimischen und TouristInnen zu Fenchel in Weißwein-Sahne-Reduktion und gebratener Polenta mit Ratatouille verarbeitet. Unterstützung erhält das wastecooking-Team dabei von Musikerin Cilly Kar alias wastequeen sowie einigen Salzburger Waste-DiverInnen. Alle Rezepte zum Nachkochen gibt's unter http://www.wastecooking.com
  • Rupert Henning, geb. 1967 in Klagenfurt, lebt als freier Schriftsteller, Schauspieler und Regisseur in Österreich. Nach Studium in Wien arbeitete Henning als Schauspieler und Regisseur an verschiedenen Bühnen. Seit 1991 folgten preisgekrönte Arbeiten als Dramatiker und Drehbuchautor, über 25 Spielfilmdrehbücher für europ. Kino/TV-Produktionen, sowie mehr als 100 Folgen für verschiedene TV-/Rundfunkanstalten. Er ist Gründungs- und Vorstandsmitglied der „Akademie des österreichischen Films“.
  • GARAGEDAYS song "God Of Rock" is the main song and single of the sensational "METAL HEROES - AND THE FATE OF ROCK" the world's loudest gamebook on air! Known for their pure Rock'n'Roll attitude, heavy rockers GARAGEDAYS are the perfect choice for the title track. This Rockumentary shows the Band in their home Tyrol rehearsing, riding Harleys, beeing thoughtful, and partying hard. (Austrian German with english subtitles).
  • Die preisgekrönte österreichische Clip-Show.
  • Informativ-unterhaltsame Spaziergänge durch Wien.
  • FALCO’S langjährige Wegbegleiter im Studio von MULATSCHAG TV. Die legendären Musiker Peter Vieweger, Peter Paul Skrepek, und Bernhard Rabitsch im Interview über ihre Zeit mit dem Österreichischen Weltstar Hans Hölzl alias FALCO.
  • LIVE aus dem Studio "Zum Mittelpunkt der Welt" die Weltpremiere: ZELDA WEBER & THE ROSETTES
  • Die Rockband aus Wien rund um Frontfrau IZY RIFF und dem legendären Schlagzeuger KURT VAN TAFF erzählen im Interview vom Werdegang der Band, und warum IZY LICK doch kein guter Künstlername ist. RIFF N TAFF spielen live im Studio zum Mittelpunkt der Welt. Außerdem gibt es Clips: Tungsten – On the Sea, Up Close – Boom.
  • Seit 2002 ist der gutaussehende Oberösterreicher mittlerweile aktiv, und dabei noch genauso getrieben und voller Power wie zu Beginn seiner Karriere, allerhöchstens das Deckhaar ist eine Spur ökonomischer geworden und der Bauch einen Hauch männlicher. Wer selber ohne Alterserscheinung ist, der werfe den ersten Stein! Filme hat er in dieser Zeit gedreht, Fernsehen, sechs hocherfolgreiche Bücher geschrieben, an die 700 Lesungen und Konzerte absolviert, Politveranstaltungen und Modeschauen moderiert, Handtücher entworfen und darüber hinaus das Comeback der österreichischen Sprache in der Popmusik und des Wiener Schnitzels in der Gastronomie wegweisend befördert.
  • Zur Einstimmung auf die Feierlichkeiten zu 50 JAHRE DRAHDIWABERL zeigt MULATSCHAG TV 4 Stunden Programm ganz im Zeichen der legendären Österreichischen Rocktheater-Gruppe.
  • Diese Reportage von Armand Roger Teponno berichtet über ein Wasser-Projek von Chiala und Radio Afrika TV in Kamerun.
  • Yvonne Rueff, Profi-Tänzerin Tanzschulbesitzerin und Gründerin von „Dancer against Cancer“ im Gespräch mit Christian Jeschko
  • Sofiias gefährliche Reise in die Ostukraine". Erfahren Sie, wie Sofiia medizinische Hilfsgüter und Medikamente in ein Kriegsgebiet brachte. Im Studio teilt sie ihre bewegenden Erlebnisse und Eindrücke aus der Ostukraine. Ein Muss für alle, die sich für humanitäre Hilfe, in der Krisenregionen Ukraine interessieren.
  • In dieser Folge von Tomorrow Now haben wir Gäste zum Thema Blasenentzündungen und Energieschokolade.
  • 1) Michael Jedlicka aus dem Theater Center Forum,2)Herringsschmaus im Marchfelderhof,3)Mein Ungeheuer aus dem Expedriment Theater, 4) Bernhard aus dem Tschocherl,5) Am 4.im4um 4 Uhr aus der Freien Bühne Wieden, 5) Ein Theater Abend mit Texten von Elfriede Gerstl.aus dem TAG.
  • Starke Frauen und feministische Vorbilder – Starke Frauen in der Arbeitswelt Mädchen und Frauen gestalten den Wandel zur Gleichstellung aktiv mit. Es herrscht dabei nicht immer Einigkeit über die Kernfragen, wie Frauen ihre Stärke zeigen sollen, welche Bedeutung der Feminismus hat, wie Inklusion und Gleichstellung am besten erreicht werden können oder wie die Gesellschaft darauf einsteigen kann. Darüber sprachen Rita Isiba und die Neurowissenschafterin Sibel Ada
  • Podiumsdiskussion des Internationalen Instituts für Medien zum Thema „Die Armeen der Trolle und Astroturfer“ im Jura Soyfer-Saal der Hofburg.
  • Treffpunkt China-Österreich
  • Die größte Bildungsmesse Österreichs auf OKTO.
  • Die Absolvent*innen des Lehrgangs Videojournalismus des Wifi Wien präsentieren ihre Abschlussarbeiten: Sie haben den Ukulelen-Hype aufs Korn genommen und die Kunst des Shaolin Kung Fu entdeckt. Außerdem wurde den Fragen nachgegangen, wie sich ein veganer Lebensstil mit Leistungssport verbinden lässt und warum Feldvögel in Österreich bedroht sind. Last but not least wurden zwei mormonische Missionare in Wien mit der Kamera begleitet und die Künstlerin Patricia Puff zum Gespräch geladen.
  • In this program we see the latest artistic works and talk about their political and transformative content with Imayna Caceres and Amanda Piña. Imayna is an artist, writer, researcher, who is interested in the makings of communities in more-than-human worlds, who engages with forms of knowledge that exceed modernity and Western knowledge. Amanda's work is concerned with the decolonization of art, focusing on the political and social power of movement, temporarily dismantling ideological separations between contemporary and traditional, human and animal, nature and culture.
  • Wir haben unser Studioset ein digitales Makeover verpasst. In unserer neuen Folge erwarten euch in den News u.a. eine erfundene schwulenfeindliche Attacke, ein Gesetz gegen Auftritte von Dragqueens sowie Eine wetternde FPÖ in Wien. In Reviews erwarten euch die Filme Almost Love, Fucking Åmål sowie Three Months.
  • Mag.a Gerti Zupanich und Mag.a Herta Spitaler von der Österreichischen Hochschüler_innenschaft über die Beratung für Ältere Studierende.
  • Russlands Angriffskrieg auf die Ukraine löste eine Zeitenwende aus. Damit sich die Ukraine verteidigen kann, liefern die EU-Mitgliedstaaten erstmals Waffen in ein Kriegsgebiet. Warum ist die entschiedene Unterstützung der Ukraine weiterhin notwendig? Unter welchen Voraussetzungen kann es zu Friedensverhandlungen kommen? Darüber hinaus diskutiert Benedikt Weingartner mit Michael Zinkanell (Direktor des Austria Instituts für Europa- und Sicherheitspolitik / AIES) die sicherheitspolitische Handlungsfähigkeit der EU.
    Wiederholungen am
    • Donnerstag, 23.03.2023, 21:05
  • Talk mit jungen Europäer*innen zu aktuellen gesellschafts- und sozialpolitischen Fragen, moderiert von Benedikt Weingartner.
  • Diese Reportage von Armand Roger Teponno berichtet über ein Wasser-Projek von Chiala und Radio Afrika TV in Kamerun.