Derzeit auf Okto

OktoArt

Nächste Sendungen

17:00

/fh///c-tv - Folge 165

Dieses Mal wird bei c-tv ein Talkshow-Format vorgestellt, das von Masterstudierenden der FH St.Pölten produziert wurde. Es bietet österreichischen Newcomer Bands eine Plattform um sich vorzustellen. Dabei werden ihnen, in einer lockeren Atmosphäre, von zwei Moderator*innen verschiedenste Fragen rund um ihr Musikerdasein gestellt. Die Fragen sind durchaus auch mit einem Augenzwinkern gestellt und werden zum Teil spielerisch in Form von Schnell-Frage-Runden durchgeführt. Als Abschluss performen die jungen Musiker*innen schließlich einen ihrer Songs. Viel Spaß beim entdecken der Newcomer*innen.

17:30

Jukebox - Lass uns von Liebe sprechen

R: Christian Heinbockel, A 2017 Arne liebt Birte, Birte liebt Fritz, Fritz liebt Elisabeth, Elisabeth liebt Arne und alle lieben Musik. „Lass uns von Liebe sprechen“ erzählt von der Sehnsucht nach Liebe und ihrem Scheitern.

  • Dieses Mal wird bei c-tv ein Talkshow-Format vorgestellt, das von Masterstudierenden der FH St.Pölten produziert wurde. Es bietet österreichischen Newcomer Bands eine Plattform um sich vorzustellen. Dabei werden ihnen, in einer lockeren Atmosphäre, von zwei Moderator*innen verschiedenste Fragen rund um ihr Musikerdasein gestellt. Die Fragen sind durchaus auch mit einem Augenzwinkern gestellt und werden zum Teil spielerisch in Form von Schnell-Frage-Runden durchgeführt. Als Abschluss performen die jungen Musiker*innen schließlich einen ihrer Songs. Viel Spaß beim entdecken der Newcomer*innen.
  • R: Christian Heinbockel, A 2017 Arne liebt Birte, Birte liebt Fritz, Fritz liebt Elisabeth, Elisabeth liebt Arne und alle lieben Musik. „Lass uns von Liebe sprechen“ erzählt von der Sehnsucht nach Liebe und ihrem Scheitern.
  • Das letzte Konzert. The final Chapter. Diesmal fiel wirklich der letzte Vorhang. 50 Jahre Rockhistory. Am 5. Oktober 2019 spielte die Gruppe Drahdiwaberl ein allerletztes Konzert und der Bandleader, Kapellmeister Prof. Stefan Weber, war nicht nur via Leinwand und voice from tape allgegenwärtig. 55 Musiker*innen, Sänger*innen und Akteur*innen von Drahdiwaberl feierten ein letztes Mal einen gemeinsamen Mulatschag. Ein Grunzer aus dem Graberl. Dann samma Drahdiwaberl. Dann geht’s uns wieder guat.
  • Der traditionsreichste Sportbewerb für Wiener Volkschulkinder ist die Mini-Schülerliga. Am 31. Finaltag gab es wieder tolle und begeisterte kleine FußballerInnen!
    Wiederholungen am
    • Mittwoch, 11.06.2025, 13:45
  • Die video&filmtage bringen auch 2014 wieder kreative Werke von NachwuchsfilmemacherInnen auf die Leinwand. Zum Ansporn zeigt clipit drei Filme aus dem letztjährigen Programm: Der Kurzfilm "Socializer" thematisiert mit viel Humor die Gefahren eines allzu freizügigen Umgangs mit der eigenen Privatsphäre. "Schulball" wiederum setzt sich u.a. mit der Frage nach der passenden Ballkleidung an einer muslimischen Schule auseinander. Last but not least zeigt uns "Hyperlapse Vienna" die Stadt von ihrer stimmungsvollsten Seite. Übrigens: Die ModeratorInnen Khalid, Philipp, Anna Lea und Luca kommen diesmal ganz ohne Worte aus. Wir dürfen gespannt sein!
  • Infotainment-Magazin von Master-Studierenden der FH Wien.
  • Wiederholungen am
    • Mittwoch, 11.06.2025, 18:45
  • Dieses Mal wird bei c-tv ein Talkshow-Format vorgestellt, das von Masterstudierenden der FH St.Pölten produziert wurde. Es bietet österreichischen Newcomer Bands eine Plattform um sich vorzustellen. Dabei werden ihnen, in einer lockeren Atmosphäre, von zwei Moderator*innen verschiedenste Fragen rund um ihr Musikerdasein gestellt. Die Fragen sind durchaus auch mit einem Augenzwinkern gestellt und werden zum Teil spielerisch in Form von Schnell-Frage-Runden durchgeführt. Als Abschluss performen die jungen Musiker*innen schließlich einen ihrer Songs. Viel Spaß beim entdecken der Newcomer*innen.
  • R: Christian Heinbockel, A 2017 Arne liebt Birte, Birte liebt Fritz, Fritz liebt Elisabeth, Elisabeth liebt Arne und alle lieben Musik. „Lass uns von Liebe sprechen“ erzählt von der Sehnsucht nach Liebe und ihrem Scheitern.
  • Tagesaktuelle News zur internationalen Politik, präsentiert von Amy Goodman und Juan González.
  • Filmfrei startet diesmal mit dem Animationsfilm "Amylase" (R: Henning Thomas; Björn Verloh), in dem Menschen wortwörtlich ihr Gesicht verlieren. Weiter geht’s mit dem belgischen "Rien d’insoluble" (R: Seron Xavier) und einer rührenden Geschichte über Freundschaft und Aufopferung. "A6/A9" (R: Johannes Schiehsl) begibt sich auf eine experimentelle Reise, wo eine friedliche Landschaft von endlosen Betonreptilien verschlungen wird. Den Abschluss bildet der polnische Film "Beyond the Horizon" (R: Kuba Czekaj).
  • Since the collapse of Novi Sad's train station in November, student-led protests have erupted across Serbia, inspiring a nationwide movement against corruption. Our amazing guests provide us with a wonderful example for how different generations can support each other in reaching a mutual goal: Branka Ćurčić is a longtime cultural activist and co-founder of the Group for Conceptual Politics in Novi Sad. Student protester Višnja Vukajlović is currently participating in the blockade at the Faculty of Technical Sciences in Novi Sad and strives to stay grounded and maintain a clear perspective. Aleksandar Reljić, a journalist and filmmaker born in Belgrade. Dejan Tomka is an audio producer, activist, and media creator based in Belgrade, actively participating in the ongoing student-led protests across Serbia—both on the streets and through her online presence.
    Wiederholungen am
    • Mittwoch, 11.06.2025, 05:20
  • Tagesaktuelle News zur internationalen Politik, präsentiert von Amy Goodman und Juan González.
  • Kultur und Folklore aus dem Balkanraum und darüber hinaus.
    Wiederholungen am
    • Mittwoch, 11.06.2025, 08:00
  • Die in Japan geborene (*1960) und in Deutschland lebende Autorin und Literaturwissenschaftlerin Yoko Tawada verfasst ihre Texte sowohl in japanischer als auch in deutscher Sprache. Thematisch konstruieren die Texte ein interkulturelles Spannungsfeld, das die Wirklichkeit anhand ihrer sprachlichen Übersetzbarkeit und Mehrdeutigkeit konstruiert.
  • Die queere Infotainment-Sendung aus Magdeburg.
    Wiederholungen am
    • Mittwoch, 11.06.2025, 09:00
  • An welchem Ort wird ein ausgestelltes Bild angespuckt und der Künstler fühlt sich dadurch trotzdem nicht beleidigt? Wo stehen die Busen in Richtung Himmel? Welche "Bibliothek" ist in Wien die ganze Nacht offen? Mit welchem Auto war Yoko Ono in der österreichischen Bundeshauptstadt? Das sind nur einige der Fragen, auf die dieser Film über Karl Heinz Bloyer Antworten gibt. Außerdem überrascht das Art Movement Team den Künstler mit Aufnahmen seines Geburtsortes. Dabei stellt es sich heraus, dass er selbst seit 57 Jahren nicht mehr dort war. Ein Film ganz im Zeichen der Bildenden Kunst.
  • Filmfrei startet diesmal mit dem Animationsfilm "Amylase" (R: Henning Thomas; Björn Verloh), in dem Menschen wortwörtlich ihr Gesicht verlieren. Weiter geht’s mit dem belgischen "Rien d’insoluble" (R: Seron Xavier) und einer rührenden Geschichte über Freundschaft und Aufopferung. "A6/A9" (R: Johannes Schiehsl) begibt sich auf eine experimentelle Reise, wo eine friedliche Landschaft von endlosen Betonreptilien verschlungen wird. Den Abschluss bildet der polnische Film "Beyond the Horizon" (R: Kuba Czekaj).
  • Since the collapse of Novi Sad's train station in November, student-led protests have erupted across Serbia, inspiring a nationwide movement against corruption. Our amazing guests provide us with a wonderful example for how different generations can support each other in reaching a mutual goal: Branka Ćurčić is a longtime cultural activist and co-founder of the Group for Conceptual Politics in Novi Sad. Student protester Višnja Vukajlović is currently participating in the blockade at the Faculty of Technical Sciences in Novi Sad and strives to stay grounded and maintain a clear perspective. Aleksandar Reljić, a journalist and filmmaker born in Belgrade. Dejan Tomka is an audio producer, activist, and media creator based in Belgrade, actively participating in the ongoing student-led protests across Serbia—both on the streets and through her online presence.
    Wiederholungen am
    • Mittwoch, 11.06.2025, 05:20
  • Europa der Konzerne oder demokratisches Europa der Moderne? Abgehobener, bürokratischer Moloch oder Garantie für Frieden und Wohlstand? Was läuft falsch in der EU? Was lässt immer mehr Europäerinnen an ihr zweifeln? Ist die Idee eines geeinten Europas gar gescheitert? Ist der Brexit der Anfang vom großen Exit, der Anfang vom Ende der europäischen Vision? Darüber wird vor dem Hintergrund der kommenden EU-Wahlen am 26.Mai debattiert. Kontroverse garantiert.
  • Das letzte Konzert. The final Chapter. Diesmal fiel wirklich der letzte Vorhang. 50 Jahre Rockhistory. Am 5. Oktober 2019 spielte die Gruppe Drahdiwaberl ein allerletztes Konzert und der Bandleader, Kapellmeister Prof. Stefan Weber, war nicht nur via Leinwand und voice from tape allgegenwärtig. 55 Musiker*innen, Sänger*innen und Akteur*innen von Drahdiwaberl feierten ein letztes Mal einen gemeinsamen Mulatschag. Ein Grunzer aus dem Graberl. Dann samma Drahdiwaberl. Dann geht’s uns wieder guat.
  • Der traditionsreichste Sportbewerb für Wiener Volkschulkinder ist die Mini-Schülerliga. Am 31. Finaltag gab es wieder tolle und begeisterte kleine FußballerInnen!
    Wiederholungen am
    • Mittwoch, 11.06.2025, 13:45
  • Musikerin Domiziana wurde mit dem Hit "Ohne Benzin" berühmt. Beim Z2X-Ideenfestival erzählt sie von ihrem Aufstieg – und welche Rolle TikTok dabei spielte. Am 2. September 2023 fand im silent green Kulturquartier in Berlin zum achten Mal das Ideenfestival Z2X statt. ZEIT ONLINE lud wieder 1.000 junge Menschen ein, sich auszutauschen und ihre Projekte und Ideen gemeinsam weiterzuentwickeln.
  • Die preisgekrönte österreichische Clip-Show.
    Wiederholungen am
    • Mittwoch, 11.06.2025, 15:00
  • Diese Ausgabe von Tiam TV widmet sich ganz der persischen Musik. Nariman Hodjati ist nicht nur Musiker und Musiklehrer sondern auch Autor. In seinen Büchern behandelt er die Theorie der persischen Musik. Nariman erzählt uns seinen Lebensweg und wie er zur persischen Musik gekommen ist. Außerdem erfahren wir im speziellen viel über das Saiteninstrument Tar.
  • Im Mobile Reporting Workshop der Grätzloase Matznerviertel haben sich die Teilnehmer_innen mit Fragen zum Thema Sommer beschäftigt und einen kurzen und charmanten Fernsehbeitrag gestaltet. In Kooperation mit der Initiative Matznerviertel.
  • „African Diaspora and Culture Radio TV“ ist das TV-Format, das sich auf die afrikanische Community und Afrikainteressierte in Österreich konzentriert. Hier gibt es Informationen, Nachrichten und Ressourcen für alle, die sich mit afrikanischer Kultur und Geschichte verbunden fühlen. Der afrikanische Musikteil begeistert – KünstlerInnen kommen ins OKTO-Studio und sprechen über ihre musikalischen Erfahrungen – manchmal gibt es sogar Mini-Konzerte! ADC-RT filmt afrikanische Events, führt Interviews und berichtet über Geschäftsmöglichkeiten in Afrika. NGOs, erfolgreiche Projekte und Menschen mit afrikanischem Hintergrund werden in unserer Sendung vorgestellt.
  • Berufliche Stationen, private Wendepunkte und Highlights.
    Wiederholungen am
    • Mittwoch, 11.06.2025, 16:30
  • Die Autorin Mareice Kaiser hat Millionäre und Flaschensammler gefragt, wie viel Geld genug ist. Bei Z2X beantwortet sie Fragen zu sozialer (Un-)Gerechtigkeit.
  • Die video&filmtage bringen auch 2014 wieder kreative Werke von NachwuchsfilmemacherInnen auf die Leinwand. Zum Ansporn zeigt clipit drei Filme aus dem letztjährigen Programm: Der Kurzfilm "Socializer" thematisiert mit viel Humor die Gefahren eines allzu freizügigen Umgangs mit der eigenen Privatsphäre. "Schulball" wiederum setzt sich u.a. mit der Frage nach der passenden Ballkleidung an einer muslimischen Schule auseinander. Last but not least zeigt uns "Hyperlapse Vienna" die Stadt von ihrer stimmungsvollsten Seite. Übrigens: Die ModeratorInnen Khalid, Philipp, Anna Lea und Luca kommen diesmal ganz ohne Worte aus. Wir dürfen gespannt sein!
  • Infotainment-Magazin von Master-Studierenden der FH Wien.
  • Wiederholungen am
    • Mittwoch, 11.06.2025, 18:45
  • Tagesaktuelle News zur internationalen Politik, präsentiert von Amy Goodman und Juan González.
  • Die Wiener Jugendzentren machen Fernsehen.
  • Begünstigt durch ihre geografische Lage pflegt die Stadt Wien eine lange Tradition urbaner Landwirtschaft. Dabei reicht die Bandbreite vom Weinbau über Bienenzucht, Gemüseproduktion und Ackerbau. Der zweite Teil der Reihe "Wien. Ernährung: Zukunft!" stellt ausgewählte ProduzentInnen vor.
  • Was ist deine Meinung zum Thema Bildung? Was hättest du gerne in der Schule gelernt? Mit welchen Problemen sahst du dich konfrontiert? Und was würdest du als Bildungsminister*in ändern? Die Straßenumfrage der Lehrredaktion Lehr-O macht deutlich, was die Menschen rund ums Thema Bildung bewegt.
  • … was heavily influenced by hiphop,breaks and reggae musik,later he started playing drum n bass in some clubs in upper austria,vienna,germany and he is active since 1999.
  • Tagesaktuelle News zur internationalen Politik, präsentiert von Amy Goodman und Juan González.
  • „African Diaspora and Culture Radio TV“ ist das TV-Format, das sich auf die afrikanische Community und Afrikainteressierte in Österreich konzentriert. Hier gibt es Informationen, Nachrichten und Ressourcen für alle, die sich mit afrikanischer Kultur und Geschichte verbunden fühlen. Der afrikanische Musikteil begeistert – KünstlerInnen kommen ins OKTO-Studio und sprechen über ihre musikalischen Erfahrungen – manchmal gibt es sogar Mini-Konzerte! ADC-RT filmt afrikanische Events, führt Interviews und berichtet über Geschäftsmöglichkeiten in Afrika. NGOs, erfolgreiche Projekte und Menschen mit afrikanischem Hintergrund werden in unserer Sendung vorgestellt.
  • Berufliche Stationen, private Wendepunkte und Highlights.
    Wiederholungen am
    • Mittwoch, 11.06.2025, 16:30
  • Die Autorin Mareice Kaiser hat Millionäre und Flaschensammler gefragt, wie viel Geld genug ist. Bei Z2X beantwortet sie Fragen zu sozialer (Un-)Gerechtigkeit.
  • Diesmal mit: Aninite, Jugendball Donaustadt, Move Your Bones Dancecup, Open House der Jugendredaktion u.v.m.
    Wiederholungen am
    • Donnerstag, 12.06.2025, 18:00
  • Begünstigt durch ihre geografische Lage pflegt die Stadt Wien eine lange Tradition urbaner Landwirtschaft. Dabei reicht die Bandbreite vom Weinbau über Bienenzucht, Gemüseproduktion und Ackerbau. Der zweite Teil der Reihe "Wien. Ernährung: Zukunft!" stellt ausgewählte ProduzentInnen vor.
  • Was ist deine Meinung zum Thema Bildung? Was hättest du gerne in der Schule gelernt? Mit welchen Problemen sahst du dich konfrontiert? Und was würdest du als Bildungsminister*in ändern? Die Straßenumfrage der Lehrredaktion Lehr-O macht deutlich, was die Menschen rund ums Thema Bildung bewegt.
  • … was heavily influenced by hiphop,breaks and reggae musik,later he started playing drum n bass in some clubs in upper austria,vienna,germany and he is active since 1999.
  • Tagesaktuelle News zur internationalen Politik, präsentiert von Amy Goodman und Juan González.
  • Europa der Konzerne oder demokratisches Europa der Moderne? Abgehobener, bürokratischer Moloch oder Garantie für Frieden und Wohlstand? Was läuft falsch in der EU? Was lässt immer mehr Europäerinnen an ihr zweifeln? Ist die Idee eines geeinten Europas gar gescheitert? Ist der Brexit der Anfang vom großen Exit, der Anfang vom Ende der europäischen Vision? Darüber wird vor dem Hintergrund der kommenden EU-Wahlen am 26.Mai debattiert. Kontroverse garantiert.
  • Das letzte Konzert. The final Chapter. Diesmal fiel wirklich der letzte Vorhang. 50 Jahre Rockhistory. Am 5. Oktober 2019 spielte die Gruppe Drahdiwaberl ein allerletztes Konzert und der Bandleader, Kapellmeister Prof. Stefan Weber, war nicht nur via Leinwand und voice from tape allgegenwärtig. 55 Musiker*innen, Sänger*innen und Akteur*innen von Drahdiwaberl feierten ein letztes Mal einen gemeinsamen Mulatschag. Ein Grunzer aus dem Graberl. Dann samma Drahdiwaberl. Dann geht’s uns wieder guat.
  • Der traditionsreichste Sportbewerb für Wiener Volkschulkinder ist die Mini-Schülerliga. Am 31. Finaltag gab es wieder tolle und begeisterte kleine FußballerInnen!
    Wiederholungen am
    • Donnerstag, 12.06.2025, 06:05
  • Tagesaktuelle News zur internationalen Politik, präsentiert von Amy Goodman und Juan González.
  • Filmfrei startet diesmal mit dem Animationsfilm "Amylase" (R: Henning Thomas; Björn Verloh), in dem Menschen wortwörtlich ihr Gesicht verlieren. Weiter geht’s mit dem belgischen "Rien d’insoluble" (R: Seron Xavier) und einer rührenden Geschichte über Freundschaft und Aufopferung. "A6/A9" (R: Johannes Schiehsl) begibt sich auf eine experimentelle Reise, wo eine friedliche Landschaft von endlosen Betonreptilien verschlungen wird. Den Abschluss bildet der polnische Film "Beyond the Horizon" (R: Kuba Czekaj).