Derzeit auf Okto

/fh///c-tv - Folge 165

Dieses Mal wird bei c-tv ein Talkshow-Format vorgestellt, das von Masterstudierenden der FH St.Pölten produziert wurde. Es bietet österreichischen Newcomer Bands eine Plattform um sich vorzustellen. Dabei werden ihnen, in einer lockeren Atmosphäre, von zwei Moderator*innen verschiedenste Fragen rund um ihr Musikerdasein gestellt. Die Fragen sind durchaus auch mit einem Augenzwinkern gestellt und werden zum Teil spielerisch in Form von Schnell-Frage-Runden durchgeführt. Als Abschluss performen die jungen Musiker*innen schließlich einen ihrer Songs. Viel Spaß beim entdecken der Newcomer*innen.

Nächste Sendungen

17:30

Jukebox - Lass uns von Liebe sprechen

R: Christian Heinbockel, A 2017 Arne liebt Birte, Birte liebt Fritz, Fritz liebt Elisabeth, Elisabeth liebt Arne und alle lieben Musik. „Lass uns von Liebe sprechen“ erzählt von der Sehnsucht nach Liebe und ihrem Scheitern.

18:00

CU television - CU television #252

Diesmal mit: Aninite, Jugendball Donaustadt, Move Your Bones Dancecup, Open House der Jugendredaktion u.v.m.

  • R: Christian Heinbockel, A 2017 Arne liebt Birte, Birte liebt Fritz, Fritz liebt Elisabeth, Elisabeth liebt Arne und alle lieben Musik. „Lass uns von Liebe sprechen“ erzählt von der Sehnsucht nach Liebe und ihrem Scheitern.
  • Diesmal mit: Aninite, Jugendball Donaustadt, Move Your Bones Dancecup, Open House der Jugendredaktion u.v.m.
  • WOW! Erster Styrian Science Slam in der Generalmusikdirektion in Graz. Auf der Bühne wird aktuelle Forschung präsentiert: pointiert, unterhaltsam und vor allem so, das jede und jeder kapiert, worum es in diesen Projekten geht. Das Programm schließt ein breites wissenschaftliches Spektrum mit ein: es geht von Rechtswissenschaften, über Chemie bis hin zu Informationsmanagement. Bernhard Weingartner (seines Zeichens theoretischer Physiker der TU Wien) moderiert und gestaltet den netten Rahmen rund um die Auseinandersetzungen mit interessanten und spannenden Projekten. Jede/r Slamer/in hat 6 Minuten Zeit ihre/seine Arbeit zu präsentieren. Das Publikum fungiert als Jury und darf die oder den Slam Champion des Abends küren! Los geht's!
  • Der Musiksalon zeigt ein Kammerkonzert mit Violine, Violoncello und mehreren Bratschen aus dem Bezirksmuseum Wien-Währing. Wie üblich, wird aber auch Wissenswertes über diese Musik verraten: Richard Klemencic, leidenschaftlicher Bratschist und Gründer der Haydn-Kumpaney, klärt in einem Interview über die Besonderheiten und die Wirkung der Bratsche im Orchester und der Kammermusik auf.
  • Sigrid Horn ist musikalisch und textlich angekommen. Die Gewinnerin des Protestsongcontests 2019 schlägt nach "sog i bin weg" (2018) ein neues Kapitel auf, versöhnt sich ein Stück mehr mit der Welt, bleibt aber anklagend. Die Musikerin wurde 1990 in Amstetten als Kind eines deutsch-chilenischen Bildhauers und einer Lehrerin in eine über die Welt verstreute Familie geboren. Als Kind von "Zugereisten" lässt sie ein gewisses Gefühl des Entfremdet-Seins nie los.
  • Vertreterinnen der Letzten Generation und Fridays for Future diskutieren mit Grünenpolitikerin Renate Künast über die Klimakrise. Wie geht es weiter?
  • Tagesaktuelle News zur internationalen Politik, präsentiert von Amy Goodman und Juan González.
  • Prince Zeka & Ewa Patrotna Contrast OpeRap
    Wiederholungen am
    • Montag, 9.06.2025, 08:00
  • Christian hatte Martin Neugebauer Direktor von Zuklin Reisen zu Gast.
    Wiederholungen am
    • Montag, 9.06.2025, 08:30
  • Viele reagieren mit Langeweile, wenn sie vom Staatsbürgerschaftsrecht hören. Das ist ein Zeichen des Privilegs. Denn in Italien gibt es immer noch eine Million Menschen der zweiten Generation, die keinen Zugang zu einem klaren und dedizierten Weg für die Verleihung der Staatsbürgerschaft haben. Neva, die sich seit Jahren dem Aktivismus zugunsten einer Reform verschrieben hat, und Erika, die nie Aktivistin war, erzählen uns, warum.
  • Sieben Stimmen, drei Generationen, ein Europa in Bewegung. Migrant*innen geben Einblick in ihr Leben in Europa. Diesmal: Mariana teilt mit ihrer Tochter den Namen und auch die Abenteuerlust. Sie verließ die Republik Moldau vor fast zwanzig Jahren. Heute ist Mariana Gesundheitshelferin in Collecchio, wo sie das jüngste ihrer drei Kinder großgezogen hat. Die kleine Mariana ist nun eine junge Frau und will unbedingt weg: Sie möchte Italien hinter sich lassen, doch mit oder ohne Rückfahrkarte?
  • Erleben Sie einen vielfältigen Abend mit Highlights der Wiener Kulturszene: Von der feierlichen Verleihung der LI.DO aus der Kulturgarage bis zur berührenden Inszenierung Mausi süß warst du heute Nacht im Theater Center Forum. Das Vereinstreffen Kunstschaffen im Tschocherl, Willkommen von der Freien Bühne Wieden, das Stück Die Eule und das Kätzchen sowie The Girl Who Wandet All aus dem OFF runden das Programm eindrucksvoll ab.
    Wiederholungen am
    • Montag, 9.06.2025, 09:30
  • „Actually the people in the grassroots level are the best problem solvers, because they know what is needed and how to solve it.“ - In this English-speaking episode of “changing perspectives” we talk to Sayomdeb Mukherjee alias Den from Enable India. Den is a writer, activist, broadcaster and actor. He was non-verbal untill his mid 20ies, and because they used the same software, media started calling him the „Stephen Hawkings of Calcutta“. Den works for Enable India, a non-profit organization that empowers people with disabilities especially in rural India. He also coordinates an Inclusive AI Project called DISH and the Bangalore Tech Forum. For more information see www.enableindia.org
    Wiederholungen am
    • Montag, 9.06.2025, 10:00
  • In dieser Folge von "Tiefenschärfe" erkunden wir Wien mit dem Fahrrad, finden heraus, was mit Lebensmitteln passiert, die vor dem Müll gerettet werden und besuchen einen Imker bei der Arbeit. Außerdem schauen wir uns Drug-Checking Programme an und sprechen mit Hundebesitzern über Tierheime.
    Wiederholungen am
    • Montag, 9.06.2025, 10:30
  • Menschen berichten über ihre Erfahrungen bei der weltweiten Organisation voluntaris.
  • Was wurde aus dem Flüchtlingsprojekt Ute-Bock? "achbar" stellt die Organisation und seine Aktivitäten vor. Wir sind zu Gast im Ute-Bock-Haus und im Ute-Bock-Bildungszentrum.
  • Zwischen Corona und Ukraine-Krieg war Andrea Seidling Stipendiatin des BMÖK in Moskau. Auf Spurensuche nach den Moskau-Jahren der Wiener Architektin Margarete Schütte-Lihotzky führte sie unter anderem Küchengespräche über die Küche als Zentrum der Kommunikation und Redefreiheit zu Zeiten der Sowjetunion und heute. Mit: einem auserirdischen Agenten, Anna Bronovitskaya (Architekturhistorikerin), Yura Zhalin (Online-Journalist) und Carola Schneider (ORF-Korrespodentin).
  • Kultur und Folklore aus dem Balkanraum und darüber hinaus.
    Wiederholungen am
    • Montag, 9.06.2025, 12:00
  • Die in Japan geborene (*1960) und in Deutschland lebende Autorin und Literaturwissenschaftlerin Yoko Tawada verfasst ihre Texte sowohl in japanischer als auch in deutscher Sprache. Thematisch konstruieren die Texte ein interkulturelles Spannungsfeld, das die Wirklichkeit anhand ihrer sprachlichen Übersetzbarkeit und Mehrdeutigkeit konstruiert.
  • Die queere Infotainment-Sendung aus Magdeburg.
    Wiederholungen am
    • Montag, 9.06.2025, 13:00
  • An welchem Ort wird ein ausgestelltes Bild angespuckt und der Künstler fühlt sich dadurch trotzdem nicht beleidigt? Wo stehen die Busen in Richtung Himmel? Welche "Bibliothek" ist in Wien die ganze Nacht offen? Mit welchem Auto war Yoko Ono in der österreichischen Bundeshauptstadt? Das sind nur einige der Fragen, auf die dieser Film über Karl Heinz Bloyer Antworten gibt. Außerdem überrascht das Art Movement Team den Künstler mit Aufnahmen seines Geburtsortes. Dabei stellt es sich heraus, dass er selbst seit 57 Jahren nicht mehr dort war. Ein Film ganz im Zeichen der Bildenden Kunst.
  • Filmfrei startet diesmal mit dem Animationsfilm "Amylase" (R: Henning Thomas; Björn Verloh), in dem Menschen wortwörtlich ihr Gesicht verlieren. Weiter geht’s mit dem belgischen "Rien d’insoluble" (R: Seron Xavier) und einer rührenden Geschichte über Freundschaft und Aufopferung. "A6/A9" (R: Johannes Schiehsl) begibt sich auf eine experimentelle Reise, wo eine friedliche Landschaft von endlosen Betonreptilien verschlungen wird. Den Abschluss bildet der polnische Film "Beyond the Horizon" (R: Kuba Czekaj).
  • Since the collapse of Novi Sad's train station in November, student-led protests have erupted across Serbia, inspiring a nationwide movement against corruption. Our amazing guests provide us with a wonderful example for how different generations can support each other in reaching a mutual goal: Branka Ćurčić is a longtime cultural activist and co-founder of the Group for Conceptual Politics in Novi Sad. Student protester Višnja Vukajlović is currently participating in the blockade at the Faculty of Technical Sciences in Novi Sad and strives to stay grounded and maintain a clear perspective. Aleksandar Reljić, a journalist and filmmaker born in Belgrade. Dejan Tomka is an audio producer, activist, and media creator based in Belgrade, actively participating in the ongoing student-led protests across Serbia—both on the streets and through her online presence.
    Wiederholungen am
    • Montag, 9.06.2025, 15:00
  • Europa der Konzerne oder demokratisches Europa der Moderne? Abgehobener, bürokratischer Moloch oder Garantie für Frieden und Wohlstand? Was läuft falsch in der EU? Was lässt immer mehr Europäerinnen an ihr zweifeln? Ist die Idee eines geeinten Europas gar gescheitert? Ist der Brexit der Anfang vom großen Exit, der Anfang vom Ende der europäischen Vision? Darüber wird vor dem Hintergrund der kommenden EU-Wahlen am 26.Mai debattiert. Kontroverse garantiert.
  • Das letzte Konzert. The final Chapter. Diesmal fiel wirklich der letzte Vorhang. 50 Jahre Rockhistory. Am 5. Oktober 2019 spielte die Gruppe Drahdiwaberl ein allerletztes Konzert und der Bandleader, Kapellmeister Prof. Stefan Weber, war nicht nur via Leinwand und voice from tape allgegenwärtig. 55 Musiker*innen, Sänger*innen und Akteur*innen von Drahdiwaberl feierten ein letztes Mal einen gemeinsamen Mulatschag. Ein Grunzer aus dem Graberl. Dann samma Drahdiwaberl. Dann geht’s uns wieder guat.
  • Der traditionsreichste Sportbewerb für Wiener Volkschulkinder ist die Mini-Schülerliga. Am 31. Finaltag gab es wieder tolle und begeisterte kleine FußballerInnen!
    Wiederholungen am
    • Montag, 9.06.2025, 17:45
  • Musikerin Domiziana wurde mit dem Hit "Ohne Benzin" berühmt. Beim Z2X-Ideenfestival erzählt sie von ihrem Aufstieg – und welche Rolle TikTok dabei spielte. Am 2. September 2023 fand im silent green Kulturquartier in Berlin zum achten Mal das Ideenfestival Z2X statt. ZEIT ONLINE lud wieder 1.000 junge Menschen ein, sich auszutauschen und ihre Projekte und Ideen gemeinsam weiterzuentwickeln.
  • Tagesaktuelle News zur internationalen Politik, präsentiert von Amy Goodman und Juan González.
  • „African Diaspora and Culture Radio TV“ ist das TV-Format, das sich auf die afrikanische Community und Afrikainteressierte in Österreich konzentriert. Hier gibt es Informationen, Nachrichten und Ressourcen für alle, die sich mit afrikanischer Kultur und Geschichte verbunden fühlen. Der afrikanische Musikteil begeistert – KünstlerInnen kommen ins OKTO-Studio und sprechen über ihre musikalischen Erfahrungen – manchmal gibt es sogar Mini-Konzerte! ADC-RT filmt afrikanische Events, führt Interviews und berichtet über Geschäftsmöglichkeiten in Afrika. NGOs, erfolgreiche Projekte und Menschen mit afrikanischem Hintergrund werden in unserer Sendung vorgestellt.
  • Berufliche Stationen, private Wendepunkte und Highlights.
    Wiederholungen am
    • Dienstag, 10.06.2025, 01:45
  • Die Autorin Mareice Kaiser hat Millionäre und Flaschensammler gefragt, wie viel Geld genug ist. Bei Z2X beantwortet sie Fragen zu sozialer (Un-)Gerechtigkeit.
  • Filmfrei startet diesmal mit dem Animationsfilm "Amylase" (R: Henning Thomas; Björn Verloh), in dem Menschen wortwörtlich ihr Gesicht verlieren. Weiter geht’s mit dem belgischen "Rien d’insoluble" (R: Seron Xavier) und einer rührenden Geschichte über Freundschaft und Aufopferung. "A6/A9" (R: Johannes Schiehsl) begibt sich auf eine experimentelle Reise, wo eine friedliche Landschaft von endlosen Betonreptilien verschlungen wird. Den Abschluss bildet der polnische Film "Beyond the Horizon" (R: Kuba Czekaj).
  • Since the collapse of Novi Sad's train station in November, student-led protests have erupted across Serbia, inspiring a nationwide movement against corruption. Our amazing guests provide us with a wonderful example for how different generations can support each other in reaching a mutual goal: Branka Ćurčić is a longtime cultural activist and co-founder of the Group for Conceptual Politics in Novi Sad. Student protester Višnja Vukajlović is currently participating in the blockade at the Faculty of Technical Sciences in Novi Sad and strives to stay grounded and maintain a clear perspective. Aleksandar Reljić, a journalist and filmmaker born in Belgrade. Dejan Tomka is an audio producer, activist, and media creator based in Belgrade, actively participating in the ongoing student-led protests across Serbia—both on the streets and through her online presence.
    Wiederholungen am
    • Dienstag, 10.06.2025, 13:00
  • „African Diaspora and Culture Radio TV“ ist das TV-Format, das sich auf die afrikanische Community und Afrikainteressierte in Österreich konzentriert. Hier gibt es Informationen, Nachrichten und Ressourcen für alle, die sich mit afrikanischer Kultur und Geschichte verbunden fühlen. Der afrikanische Musikteil begeistert – KünstlerInnen kommen ins OKTO-Studio und sprechen über ihre musikalischen Erfahrungen – manchmal gibt es sogar Mini-Konzerte! ADC-RT filmt afrikanische Events, führt Interviews und berichtet über Geschäftsmöglichkeiten in Afrika. NGOs, erfolgreiche Projekte und Menschen mit afrikanischem Hintergrund werden in unserer Sendung vorgestellt.
  • Berufliche Stationen, private Wendepunkte und Highlights.
    Wiederholungen am
    • Dienstag, 10.06.2025, 18:30
  • Die Autorin Mareice Kaiser hat Millionäre und Flaschensammler gefragt, wie viel Geld genug ist. Bei Z2X beantwortet sie Fragen zu sozialer (Un-)Gerechtigkeit.
  • Kultur und Folklore aus dem Balkanraum und darüber hinaus.
    Wiederholungen am
    • Dienstag, 10.06.2025, 10:00
  • Die in Japan geborene (*1960) und in Deutschland lebende Autorin und Literaturwissenschaftlerin Yoko Tawada verfasst ihre Texte sowohl in japanischer als auch in deutscher Sprache. Thematisch konstruieren die Texte ein interkulturelles Spannungsfeld, das die Wirklichkeit anhand ihrer sprachlichen Übersetzbarkeit und Mehrdeutigkeit konstruiert.
  • Die queere Infotainment-Sendung aus Magdeburg.
    Wiederholungen am
    • Dienstag, 10.06.2025, 05:20
  • An welchem Ort wird ein ausgestelltes Bild angespuckt und der Künstler fühlt sich dadurch trotzdem nicht beleidigt? Wo stehen die Busen in Richtung Himmel? Welche "Bibliothek" ist in Wien die ganze Nacht offen? Mit welchem Auto war Yoko Ono in der österreichischen Bundeshauptstadt? Das sind nur einige der Fragen, auf die dieser Film über Karl Heinz Bloyer Antworten gibt. Außerdem überrascht das Art Movement Team den Künstler mit Aufnahmen seines Geburtsortes. Dabei stellt es sich heraus, dass er selbst seit 57 Jahren nicht mehr dort war. Ein Film ganz im Zeichen der Bildenden Kunst.
  • Tagesaktuelle News zur internationalen Politik, präsentiert von Amy Goodman und Juan González.
  • „Actually the people in the grassroots level are the best problem solvers, because they know what is needed and how to solve it.“ - In this English-speaking episode of “changing perspectives” we talk to Sayomdeb Mukherjee alias Den from Enable India. Den is a writer, activist, broadcaster and actor. He was non-verbal untill his mid 20ies, and because they used the same software, media started calling him the „Stephen Hawkings of Calcutta“. Den works for Enable India, a non-profit organization that empowers people with disabilities especially in rural India. He also coordinates an Inclusive AI Project called DISH and the Bangalore Tech Forum. For more information see www.enableindia.org
    Wiederholungen am
    • Dienstag, 10.06.2025, 08:00