ngo TV
Das Problem mit Fast Fashion

ngo TV

Das Problem mit Fast Fashion

Folge vom So., 6.07.2025

Fast Fashion verspricht trendige Kleidung zu kleinen Preisen – doch die wahren Kosten tragen andere. In dieser Sendung beleuchtet OKTO die globalen Schattenseiten der schnelllebigen Modeindustrie.
Gertrude Klaffenböck von der entwicklungspolitischen Organisation Südwind erklärt fundiert, wie das Geschäftsmodell von Fast Fashion die drei Säulen der Nachhaltigkeit – Wirtschaft, Umwelt und soziale Gerechtigkeit – massiv untergräbt. Ob ausbeuterische Arbeitsbedingungen, Umweltzerstörung oder unfaire Produktionsweisen: Die Sendung zeigt, wie eng diese Bereiche miteinander verflochten sind und welche tiefgreifenden Schäden durch Fast Fashion entstehen.
Auch das Thema Greenwashing wird kritisch hinterfragt: Können luxuriöse Marken wirklich für nachhaltige Produktion stehen – oder steckt auch hier oft mehr Schein als Sein dahinter?
Mit eindrucksvollen Bildern, klaren Fakten und einem Blick auf mögliche Alternativen lädt die Sendung zum Umdenken ein – und stellt die Frage: Wie viel ist uns Mode wirklich wert?

Teilen

Einbetten

<iframe width="560" height="315" src="https://www.okto.tv/de/oktothek/episode/686a9b76bd7e5/embed" frameborder="0" allowfullscreen></iframe>
Das Video wird mit einer Größe von 560 x 315px eingebettet.

Zu Playlisten hinzufügen

Du kannst Playlisten nur mit einem Account verwalten

Gib als Erster einen Kommentar ab

Tags

Mehr aus dieser Sendereihe