Jukebox

Unter dem Label Jukebox zeigt Okto immer wieder Fernseh-Schmankerl, die man sonst eher selten zu sehen bekommt. Wir liefern unserern ZuseherInnen die Vielfalt frei Haus; die Groschen für die Jukebox dürfen in der Hosentasche bleiben.

weiterlesen

Fest der Freude 2025

Das Fest der Freude 2025 auf dem Wiener Heldenplatz – ein wichiger Bestandteil der österreichischen Erinnerungskultur. 08. Mai 2025: Tausende Menschen haben sich versammelt, um gemeinsam den 80. Jahrestag nach dem Ende des zweiten Weltkriegs am symbolträchtigen Wiener Heldenplatz zu begehen. Damit stellt das Fest der Freude einen wichtigen Bestandteil der österreichischen Erinnerungs- und Gedenkkultur dar. Jedes Jahr verleihen die anwesenden Zeitzeug*innen, als auch ein Konzert der Wiener Symphoniker, dem Fest der Freude seine besinnliche Atmosphäre. Doch wieso ist es eigentlich heute noch wichtig, an die NS-Zeit und die grauenhaften Verbrechen der Nationalsozialisten zu gedenken? Wie kann das Gedenken an diese Zeit in eine für zukünftige Generationen aufrechterhalten und in eine für junge Menschen zugängliche Form gebracht werden? Eine studentische Dokumentation im Rahmen der Lehrveranstaltung tAT Fernsehjournalismus unter der Leitung von Antina und Thomas Lindermayer im SoSe 2025 am Institut für Publizistik und Kommunikationswissenschaft an der Uni Wien über das Fest der Freude 2025, die Rundgänge des Mauthausen Komitee Österreichs am Wiener Heldenplatz sowie für mehr Toleranz und Liebe. Von Stefan Springer, Lana Rebekka Hahn und Eva Florentina Mayer

Zur Folge  

Mehr aus dieser Sendereihe