Aufgrund der Einstellung unserer Basissubvention durch die Stadt Wien sind wir weiterhin in unseren Ressourcen extrem eingeschränkt. Wir können daher aktuell leider in beiden Bereichen keine Praktikant:innen aufnehmen.

Verleih und Produktion Oktonaut_mini_links.png

OKTO bietet kreativen Köpfen die Möglichkeit, eigene TV-Formate zu produzieren. Als Praktikant:in bist du Teil des OKTO-Teams und stehst in engem Kontakt mit unseren (ehrenamtlichen) Produzent:innen.

Zu den primären Aufgabenbereichen im Praktikum zählt das Führen des Verleihs. In dieser Rolle bist du für die Reservierung, die Vorbereitung und Ausgabe sowie Rücknahme und Wartung des Equipments (Kameras, Licht, Ton,...) zuständig.

Du verfügst über solide Grundkenntnisse im Umgang mit der Schnittsoftware Final Cut Pro X? Dann bringst du die idealen Voraussetzungen mit, um unseren Produzent:innen Schnittsupport geben zu können. Zudem bekommst du die Gelegenheit, dein eigenes Projekt umzusetzen und dich beim Schneiden von Sendungstrailern kreativ auszutoben.

Das Berufspraktikum bei OKTO wird von allen Ausbildungseinrichtungen im Bereich Medienproduktion anerkannt und umfasst derzeit 18 Wochenstunden. Wir bieten dir eine geringfügige Anstellung für mindestens drei Monate.

Kurz und knackig nochmal die Rahmenbedingungen: mind. 3 Monate | 18h-/3-Tage-Woche | geringfügige Vergütung | als Berufspraktikum im Bereich Medienproduktion anerkannt

Lehrredaktion

Du wolltest immer schon TV-Luft schnuppern? Wir wissen, es ist nicht leicht, ein Praktikum in der Medienbranche zu ergattern – vor allem im Film- und Fernsehbereich. Entweder hat man noch zu wenig Erfahrung oder man muss mit hunderten anderen Bewerber:innen konkurrieren. Bei uns hast du die Möglichkeit, als Ehrenamtliche:r in unserer Lehrredaktion mitzumachen und so wertvolle TV-Erfahrung zu sammeln.

Was dich erwartet: eine umfangreiche Einschulung in unser TV-Equipment (Kameras, Licht, Ton,...), die Möglichkeit zur Umsetzung eigener Ideen und Projekte sowie das Arbeiten in einem jungen Team!

Schwerpunkte sind u.a. Studiodrehs, Straßeninterviews, Außendrehs mit Kamera-, Ton- und Lichtequipment sowie Mobile-Reporting mit GoPros u.v.m.

Du wirst gemeinsam mit anderen Lehrredaktionsmitgliedern – begleitet von OKTO-Mitarbeiter:innen – Beiträge für die Ausstrahlung im TV planen, drehen, schneiden und alles machen, was sonst noch dazugehört. Somit kannst du dich in allen Bereichen ausprobieren und deine Interessen sowie Stärken erkunden.

Wieviel Zeit du in das Projekt stecken möchtest, entscheidest du selbst. Durchschnittlich werden es um die acht Stunden pro Woche sein. Mehr geht natürlich immer. Grundsätzlich ist eine flexible Zeiteinteilung möglich. Ein wöchentlicher Fixpunkt ist allerdings die Redaktionssitzung. Sie findet immer Montag Nachmittag (16-18 Uhr) statt.

Einsteigen in die Lehrredaktion kannst du jederzeit. Wir sind immer offen für junge, ambitionierte Menschen, die lernen und Erfahrung sammeln wollen.

Die Lehrredaktion auf Social Media:
YouTube |
Instagram |
Facebook