Parallelwelten

In einem übertragenen Sinne wird der Begriff in der Psychologie, in den Gesellschaftswissenschaften, in den Naturwissenschaften, in der Kunst sowie umgangssprachlich verwendet. Allgemein ist mit „Parallelwelt“ ein nach außen abgegrenzter Bereich gemeint, in dem bestimmte Personen, Wesenheiten oder auch Universen nebeneinander koexistieren.

weiterlesen

Die neuen FOLGEN zeigen Parallelwelten zwischen Kunst und Wissenschaft. Beeinflussen künstlich geschaffene Parallelwelten die reale Integrität?
Episoden aus verschiedenen Bereichen wie die Theatergruppe Narren ohne Weiss, der Mediziner Jakob Erdheim, Alfred Jarry und die Pataphysik, 35B Wiener Zentralfriedhof, Decalcomanie-Performance in der Galerie Freiraum. 
In verschiedenen Sequenzen wird versucht auf diese Parallelwelten filmisch einzugehen (Kunst, Wissenschaft, Kultur, Medizin, Psychologie etc.). Gib es Erfahrungen und welche? 
„Der größte Feind des Wissens ist nicht die Unwissenheit, sondern die Illusion, wissend zu sein“ - Stephan Hawking

FOLGE 7

Die neuen FOLGEN zeigen Parallelwelten zwischen Kunst und Wissenschaft. Beeinflussen künstlich geschaffene Parallelwelten die reale Integrität? Episoden aus verschiedenen Bereichen wie die Theatergruppe Narren ohne Weiss, der Mediziner Jakob Erdheim, Alfred Jarry und die Pataphysik, 35B Wiener Zentralfriedhof, Decalcomanie-Performance in der Galerie Freiraum. In verschiedenen Sequenzen wird versucht auf diese Parallelwelten filmisch einzugehen (Kunst, Wissenschaft, Kultur, Medizin, Psychologie etc.). Gib es Erfahrungen und welche? „Der größte Feind des Wissens ist nicht die Unwissenheit, sondern die Illusion, wissend zu sein“ - Stephan Hawking

Mehr aus dieser Sendereihe