Sendungen
Sendungen
-
#clubsLEBEN
Wir leben in einer Zeit, wo es jederzeit möglich ist, dass unsere Lieblingsclubs für immer sperren, da sie es wirtschaftlich nicht mehr schaffen. Clubs dürfen seit Beginn der Krise ihre Räume nicht mehr öffnen und sind dazu verurteilt abzuwarten, da es auch keine Regelungen oder Aussichten gibt wann eine Änderung eintreten kann. Diese Clubs und ihre Betreiber werden in dieser Sendereihe vor die Kamera gebeten und erzählen ihre Geschichte, Bedeutung und was ihre Forderungen sind.
-
Grosse Gespräche
Simon Gross trifft in entspannter Atmosphäre auf Personen aus der Welt der Politik, Wirtschaft, Technologie und Gesellschaft. Sein Ziel dabei: offen zu reden und sich Ideen ohne ideologische Vorurteile anzuhören.
-
#wienLEBT
Stadtgeschichten über Wien. Von uns für euch.
-
Mein Weg
Menschen und ihre Lebenswege. Berufliche Stationen, private Wendepunkte und Highlights. Unterschiedlichste soziale, religiöse sowie kulturelle Backgrounds lassen die Vielfalt der heutigen Lebensrealitäten erahnen. Jeder Gast macht die Sendung zu seiner ganz persönlichen Autobiografie.
-
Wien-Wahl 2020
Diskussion zwischen antretende Kandidatinnen und Kandidaten zur Bezirksvertretungswahl 2020 über ihre Vorhaben für die nächsten Jahre und die Umsetzung von gelungener Integration in Wien. Die Diskussionsrunde ist von den „Neuen Österreichischen Organisationen“ organisiert - einer gemeinnützigen Organisation mit dem Ziel Integration und Partizipation in Österreich zu fördern sowie den Austausch und die Zusammenarbeit zwischen IntegrationsakteurInnen zu verbessern.
-
Perspektivenwechsel
Eine Okto-Reihe zu den Themen Inklusion und Barrierefreiheit. Es ist Zeit, den Blickwinkel zu wechseln!
-
Liangzhu
Der Dokumentarfilm "Liangzhu" wurde produziert von der Zhejiang Radio and Television Group und vom Zhejiang International Channel. Die antike Stadt Liangzhu gibt Zeugnis von bereits mehr als 5.000 Jahren chinesischer Zivilisation. Erläutert werden u.a. die Reisanbau- und Wasserschutzprojekte der Liangzhu-Kultur sowie die Sozialstruktur. Der Film ist in drei Kapitel unterteilt: "Die Quelle der Zivilisation", "Das Licht der Zivilisation" und "Der Weg der Zivilisation".
-
Gender Challenges
Frauenmorden (Feminizide) nehmen hierzulande zu. Es gilt, für den Schutz des Lebens und der Grundrechte von Frauen und nichtbinären Personen zu sorgen. Verschiedenste Organisationen setzen sich in Wien für deren Rechte ein, Aktivist*innengruppen machen auf das Problem aufmerksam. In dieser Dokureihe geben sie u.a. Einblick in die Errungenschaften und Herausforderungen, mit denen sie bei der Ausübung ihrer Arbeit konfrontiert sind.
-
Fokus Nachhaltigkeit (ÖGV)
In der Sendereihe „Fokus Nachhaltigkeit“ diskutiert Ursula Oberhollenzer vor dem Hintergrund des EU Green Deal und politischer Vorgaben in Österreich mit ExpertInnen aus Politik, Wissenschaft und Ökonomie über Themen, die uns alle unmittelbar betreffen. Gastgeber dieser Sendereihe ist der Österreichische Gewerbeverein (ÖGV). Bei den Diskussionen gilt es vor allem einen weitreichenden Ausblick zu machen und zugleich die aktuelle Politik und deren Vorgaben miteinzubeziehen.
-
Vienna Hoodz
Begeben wir uns auf einen Streifzug durch die Straßen Wiens! Eine bunte Auswahl zukunftsweisender Maker und Shaker zeigt uns ihre "Hood", ihren "Hieb", ihr "Grätzl" - die Locations, wo ihre Träume begonnen haben, an denen ihr Herz hängt und wo ein wesentlicher Teil der Inspiration für ihre Werke lebt. Tänzer*innen, DJs, Musiker*innen, Schauspieler*innen, Fotograf*innen und weitere Creative Minds teilen mit uns persönliche Facts ihres Lebens, die eng mit ihrer Hood, ihrer Stadt verwoben sind.
-
Woop Magazin
Das Woop Magazin liefert euch aktuelle Informationen zu Video- und Computerspielen. Und weil einfaches Hinklatschen von Zahlen und Fakten für uns natürliche zu langweilig wäre, gibt es zusätzlich jede Menge humorisitische Darstellungen von Spielen und Phänomenen der Spielekultur.
-
unARTig TV
Zehn unARTige Studierende interpretieren den Begriff "Kultur" neu und sorgen dafür, dass auch Kulturbanaus*innen auf ihre Kosten kommen. Denn unARTig TV steht für besondere Blickwinkel hinter die Kultur-Fassade Österreichs und soll zeigen, wie facettenreich die Szene wirklich ist.
-
OKTO ist 15!
Geburtstagsprogramm bestehend aus zahlreichen Specials, Rückschauen und Highlights aus 15 Jahren OKTO-Geschichte. Zwischendurch treffen Glückwünsche von OKTO-Produzent*innen sowie befreundeten TV-Stationen und -Macher*innen aus aller Welt ein – etwa von Amy Goodman (Ikone des unabhängigen Politikjournalismus und Host des Nachrichtenformats "Democracy Now!"), aber auch von befreundeten Sendern aus Bosnien & Herzegowina, China, Deutschland, Brasilien und Kamerun.
-
Tutti i Giorni – Everyday
Sieben Stimmen, drei Generationen, ein Europa in Bewegung. Das EU-geförderte Projekt stellt die Situation und den Alltag von Migrant*innen in Europa dar. In vier Kurzfilmen erzählen Migrant*innen unterschiedlicher Herkunft ihre Geschichten. Wer zuhört, wird das ein oder andere Migrationsklischee hinterfragen und neue Perspektiven gewinnen.
-
Feinkost
Unsere Feinkost verspricht immer interessante Themenschwerpunkte. In Kooperation mit diversen Kulturveranstaltern, NGOs und/oder sozialpolitischen Initiativen entsteht hier besonders sehenswerte und feine Kost für den kommerziell überlasteten ZuseherInnen-Magen...